Layouteinstellungen: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge)   (Imported from text file)  | 
			
(kein Unterschied) 
 | 
Version vom 7. April 2017, 09:23 Uhr
Zur späteren Verwendung können Sie mehrere Datensätze (Konfigurationen) über Position, Andock-Status und den auf Diagramme und Tabellen angewendeten Stil speichern, unter Verwendung der Funktion "Layouteinstellungen".
Inhaltsverzeichnis
Anwendung
Neues Layout...
Speichert die Position, den Andock-Status und den auf das derzeitige Diagramm oder die Tabelle angewendeten Stil als Layout. Ein Dialogfenster zur Eingabe eines Names für das Layout wird angezeigt. Bitte geben Sie einen eindeutigen Namen ein.
Layout speichern
Speichert die Position, den Andock-Status und den auf das derzeitige Diagramm oder die Tabelle angewendeten Stil durch Überschreiben eines ausgewählten Layouts. Bereits gespeicherte Layout-Namen werden im Untermenü angezeigt. Bitte wählen Sie das Layout aus, in welchem die Einstellungen gespeichert werden sollen.
Layout löschen
Löscht ein ausgewähltes Layout. Namen gespeicherter Layouts werden im Untermenü angezeigt. Bitte wählen Sie das Layout aus, das gelöscht werden soll.
Layout auswählen
Unter der Trennlinie des Menüs werden gespeicherte Layouts angezeigt. Wenn Sie eines der Layouts auswählen, werden die Einstellungen dieses Layouts sofort auf das derzeitige Diagramm oder die derzeitige Tabelle angewendet.
Hinweis
Da die Position und die Größe eines schwebenden, also nicht angedockten Fensters in absoluten Werten angegeben werden, wird das Layout nicht an die neue Fenstergröße angepasst, selbst wenn Sie die Größe eines Asprova-Fensters ändern.
Wenn Sie ein Layout speichern, wird dort eine Kopie der Stilinformationen hinterlegt. Wenn Sie den ursprünglichen Stil ändern, nachdem das Layout gespeichert wurde, wirken sich die Änderungen des Stils nicht auf das Fensterlayout aus.