Logik 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. April 2017, 09:24 Uhr
Hilfe Nummer: 8000500
Wenn die Menge eines Vorgangs, übereinstimmend zu der Auftragslosgröße MAX, Auftragslosgröße MIN und Auftragslosgröße EINHEIT, aufgerundet wird, während zugleich der Vorgang geteilt wird, wird die aufgerundete Menge nicht im nachfolgenden Vorgang berüksichtigt.
Ist die Auftragslosgröße MAX 10 und die Auftragslosgröße MIN 10, wird ein Vorgang mit der Menge 25 in drei Teile geteilt und eine zusätzliche Menge von 5 wird produziert. Jedoch wird diese zusätzliche Menge nicht in der Menge des Vorgangs des vorherigen Prozesses berücksichtigt und eine unzureichende Input-Menge wird auftreten.
Tritt ein solches Phänomen auf, sind mögliche Lösungen
- die Auftragslosgröße MAX, MIN und EINHEIT möglicherweise neu zu spezifizieren, sodass kein Überschuss geschieht.
- zu erwägen, eine Formel zu schreiben, welche die Eigenschaft "Input-Mengenformel" nutzt und einen Überschuss der Auftragslosgöße MAX, MIN und EINHEIT einbezieht.
Hilfe Nummer: 8000500