Timer-Ereignis (Ereignis-Plugin-Schlüssel): Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. April 2017, 09:26 Uhr
Die meisten Plugin-Schlüssel sind einem manuell beeinflussbaren Ereignis zugeordnet, wie dem Neuplanen, Laden eines Projekts oder eine Handlung auf der GUI, wie z.B. die Auswahl aus einem Kontextmenü. Das Timer-Ereignis ist hier eine Ausnahme, da es keiner Handlung und keines Auslösers durch den Anwender bedarf.
Um ein Timer-Ereignis einzustellen, fügen Sie im Dialogfenster "Befehlseditor" zunächst den Befehl oder Parameter hinzu, den Sie per Ereignis-Timer Plugin-Schlüssel (Ereignisschlüssel) ausführen wollen. Sobald der Parameter hinzugefügt wurde, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie das Intervall festlegen können.
Wenn Sie zum Beispiel unterhalb des Ereignis-Timer Plugin-Schlüssels einen Import-Befehl hinzufügen, werden externe Daten wiederholt in einem festen Intervall importiert.

