Durchlaufzeiten Kürzen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				DM (Diskussion | Beiträge)  (Imported from text file)  | 
				DM (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Image:startup101.jpg]]  | [[Image:startup101.jpg]]  | ||
| − | - ProduktA, ProduktB und ProduktC werden wie oben beschrieben produziert.<br />- The production is composed of three processes: Process1, Process2 and Process3.<br />- In Process2, there are four resources of the same type.  | + | |
| + | - ProduktA, ProduktB und ProduktC werden wie oben beschrieben produziert.<br />    | ||
| + | - The production is composed of three processes: Process1, Process2 and Process3.<br />- In Process2, there are four resources of the same type.  | ||
Version vom 11. Mai 2017, 10:14 Uhr
Hilfe Nummer: 16100
 Asprova APS Einführungshandbuch
An dieser Stelle wollen wir an einem anderen Beispiel erläutern, wie Durchlaufzeiten mit Hilfe von Features von Asprova APS verkürzt werden können.
Prozesse im Beispiel 1-2
- ProduktA, ProduktB und ProduktC werden wie oben beschrieben produziert.
 
- The production is composed of three processes: Process1, Process2 and Process3.
- In Process2, there are four resources of the same type.
Hilfe Nummer: 16100
