Die Ressourcenbeschränkung für eine Ressource deaktivieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				DM (Diskussion | Beiträge)  (Imported from text file)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| − | #Öffnen Sie die Ressourcentabelle - Registerkarte "Grundsätzlich"   | + | #Öffnen Sie die Ressourcentabelle. Unter [Ansicht] - "Stilreiter anzeigen" müssen die Registerkarten aktiviert werden. Wählen Sie dann unter der Registerkarte "Grundsätzlich" der Eigenschaft "Ressourcenbeschränkung" einer gewünschten Ressource "Unbeschränkt" aus der Dropdown-Liste.  | 
| − | Durch die Auswahl von "Unbeschränkt" für eine Ressource  | + | Durch die Auswahl von "Unbeschränkt" für eine Ressource werden Vorgänge zugeordnet, ohne dass die in der Kalendertabelle festgelegte "Ressourcenanzahl" beachtet wird. Die Ressource ist praktisch unebgrenzt vorhanden.  | 
Version vom 22. Juni 2017, 12:15 Uhr
Hilfe Nummer: 302000
Sie können für eine Ressource die Eigenschaft "Ressourcenbeschränkung" (Ressourcenanzahl) deaktivieren.
- Öffnen Sie die Ressourcentabelle. Unter [Ansicht] - "Stilreiter anzeigen" müssen die Registerkarten aktiviert werden. Wählen Sie dann unter der Registerkarte "Grundsätzlich" der Eigenschaft "Ressourcenbeschränkung" einer gewünschten Ressource "Unbeschränkt" aus der Dropdown-Liste.
 
Durch die Auswahl von "Unbeschränkt" für eine Ressource werden Vorgänge zugeordnet, ohne dass die in der Kalendertabelle festgelegte "Ressourcenanzahl" beachtet wird. Die Ressource ist praktisch unebgrenzt vorhanden.
Weitere Informationen
- <$Ressourcenbeschränkung$>
 
Hilfe Nummer: 302000