Verknüpftes Gantt-Diagramm anzeigen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				JF (Diskussion | Beiträge)  (→Arbeitsschritte)  | 
				GK (Diskussion | Beiträge)  K (Formatierung und Ausdruck)  | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Markieren Sie in einer Tabelle oder einem Gantt-Diagramm einen oder mehrere Datensätze (Zeilen) und öffnen diese in einem neuen, verknüpften Gantt-Diagramm.  | Markieren Sie in einer Tabelle oder einem Gantt-Diagramm einen oder mehrere Datensätze (Zeilen) und öffnen diese in einem neuen, verknüpften Gantt-Diagramm.  | ||
| − | + | ==Arbeitsschritte==  | |
| − | + | #Öffnen Sie eine Tabelle im Menü [Tabellenansicht] oder ein Gantt-Diagramm aus der Werkzeugleiste "Ansicht".  | |
| − | |||
| − | #Öffnen Sie eine Tabelle   | ||
#Wählen Sie einen oder mehrere Datensätze (Zeilen), die Sie in einem verknüpften Gantt-Diagramm anzeigen möchten.  | #Wählen Sie einen oder mehrere Datensätze (Zeilen), die Sie in einem verknüpften Gantt-Diagramm anzeigen möchten.  | ||
| − | #Klicken Sie in der linken Spalte mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Bereich und   | + | #Klicken Sie in der linken Spalte mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Bereich und klicken Sie im Kontextmenü auf [Springen] - [Diagramm].  | 
#Die ausgewählten Daten werden in einem neuen, verknüpften Gantt-Diagramm abgebildet.  | #Die ausgewählten Daten werden in einem neuen, verknüpften Gantt-Diagramm abgebildet.  | ||
| − | Die Kontextmenüs verhalten sich kontextsensitiv entsprechend dem Inhalt der jeweiligen Zelle die sich beim Rechtsklick unter dem Cursor befindet. Wenn Sie einzelne Tabellenzellen oder Gantt-Diagramm-Objekte mit der rechten Maustaste anklicken, entscheidet Asprova, ob der Menüpunkt "Diagramm" angezeigt wird und auf welchen Gantt-Diagramm-Typ er zeigt (Auftrags-Gantt, Bestandsgraph etc.).  | + | Die Kontextmenüs verhalten sich kontextsensitiv entsprechend dem Inhalt der jeweiligen Zelle die sich beim Rechtsklick unter dem Cursor befindet. Wenn Sie einzelne Tabellenzellen oder Gantt-Diagramm-Objekte mit der rechten Maustaste anklicken, entscheidet Asprova, ob der Menüpunkt "Diagramm" angezeigt wird und auf welchen Gantt-Diagramm-Typ er zeigt (Auftrags-Gantt, Bestandsgraph etc.).  | 
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | ==Weitere Informationen==  | ||
| + | * [[Kontextmenü Linker Teil - Tabellenansicht|Kontextmenü "Linker Teil" (Tabellenansicht)]]  | ||
| + | * [[Kontextmenü Linker Teil - Ressourcen-Gantt-Diagramm|Kontextmenü "Linker Teil" (Ressourcen-Gantt-Diagramm)]]  | ||
| + | * [[Kontextmenü Linker Teil - Auftrags-Gantt-Diagramm|Kontextmenü "Linker Teil" (Auftrags-Gantt-Diagramm)]]  | ||
| + | * [[Kontextmenü Linker Teil - Bestandsgraph|Kontextmenü "Linker Teil" (Bestandsgraph)]]  | ||
| + | * [[Kontextmenü Linker Teil - Auslastungsgraph|Kontextmenü "Linker Teil" (Auslastungsgraph)]]  | ||
<hr>  | <hr>  | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 76000</div>  | <div align="right">Hilfe Nummer: 76000</div>  | ||
Version vom 29. Juni 2017, 14:21 Uhr
Hilfe Nummer: 76000
Markieren Sie in einer Tabelle oder einem Gantt-Diagramm einen oder mehrere Datensätze (Zeilen) und öffnen diese in einem neuen, verknüpften Gantt-Diagramm.
Arbeitsschritte
- Öffnen Sie eine Tabelle im Menü [Tabellenansicht] oder ein Gantt-Diagramm aus der Werkzeugleiste "Ansicht".
 - Wählen Sie einen oder mehrere Datensätze (Zeilen), die Sie in einem verknüpften Gantt-Diagramm anzeigen möchten.
 - Klicken Sie in der linken Spalte mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Bereich und klicken Sie im Kontextmenü auf [Springen] - [Diagramm].
 - Die ausgewählten Daten werden in einem neuen, verknüpften Gantt-Diagramm abgebildet.
 
Die Kontextmenüs verhalten sich kontextsensitiv entsprechend dem Inhalt der jeweiligen Zelle die sich beim Rechtsklick unter dem Cursor befindet. Wenn Sie einzelne Tabellenzellen oder Gantt-Diagramm-Objekte mit der rechten Maustaste anklicken, entscheidet Asprova, ob der Menüpunkt "Diagramm" angezeigt wird und auf welchen Gantt-Diagramm-Typ er zeigt (Auftrags-Gantt, Bestandsgraph etc.).
Weitere Informationen
- Kontextmenü "Linker Teil" (Tabellenansicht)
 - Kontextmenü "Linker Teil" (Ressourcen-Gantt-Diagramm)
 - Kontextmenü "Linker Teil" (Auftrags-Gantt-Diagramm)
 - Kontextmenü "Linker Teil" (Bestandsgraph)
 - Kontextmenü "Linker Teil" (Auslastungsgraph)
 
Hilfe Nummer: 76000