Anzeigebereiche der Zeitdiagramme: Unterschied zwischen den Versionen
JF (Diskussion | Beiträge)  | 
				GK (Diskussion | Beiträge)  K (Formatierung und Ausdruck)  | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
<div align="right">[[Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagramms |Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagrammes]]</div>  | <div align="right">[[Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagramms |Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagrammes]]</div>  | ||
<hr>  | <hr>  | ||
| − | Der Anzeigebereich, beziehungsweise der dargestellte Zeitraum von Tabellenzeitdiagrammen, kann für jedes Diagramm individuell festgelegt werden:<br /> [[Anzeigeeinstellungen|Anzeigeeinstellungen]] -   | + | Der Anzeigebereich, beziehungsweise der dargestellte Zeitraum von Tabellenzeitdiagrammen, kann für jedes Diagramm individuell festgelegt werden:<br /> [[Anzeigeeinstellungen|Anzeigeeinstellungen]] - Reiter [Zeitachse] - Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende]  | 
| − | Da es sich bei   | + | Da es sich bei [Anzeigebeginn] und der [Anzeigeende] um Formeln handelt, kann auf die Werte der Projekteinstellungen, zum Beispiel die [Planungsbasiszeit], verwiesen werden. Somit würden die Einstellungen, statt auf festen, auf relativen Werten beruhen.  | 
| − | + | Sind die Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] nicht festgelegt sind, dann werden Werte der entsprechenden Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] der Projekteinstellungen (Reiter [Zeitperioden]) verwendet.  | |
| + | ==Beispiel==  | ||
| + | Im folgenden Beispiel sind im oberen Diagramm keine Werte für die Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] festgelegt. Somit werden Werte der Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] aus den Projekteinstellungen verwendet:<br />[Planung] - [Projekt...] - Reiter [Zeitperioden] - Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende]<br /><br />Das untere Diagramm hat Werte unter den Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] eingestellt. Dadurch verändern sich Anfangs- und Endzeit.  | ||
| − | + | [Anzeigebeginn]: <code>PROJECT.BasisTime-2d</code><br />[Anzeigeende]: <code>PROJECT.BasisTime-3d</code>  | |
| − | :   | + | [[Image:chartdisplayrange01.jpg|600px]]  | 
| + | ==Anmerkungen==  | ||
| + | Das Arbeitsmuster wird für diese Bereiche nicht angezeigt, wenn die Anzeigezeitformel in den Projekteinstellungen so eingestellt wurde, dass die Startzeit vor dem [Anzeigebeginn] liegt, oder die Endzeit hinter dem [Anzeigeende] liegt.  | ||
| − | + | [[Image:chartdisplayrange02.jpg|600px]]  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | [[Image:chartdisplayrange02.jpg  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | Bei der Erstellung von [[Fensterverknüpfungen|Fensterverknüpfungen]] zwischen Diagrammen werden Start- und Endzeiten des Zieldiagrammes an die des Ausgangsdiagrammes angeglichen. Bei Aufhebung der Verknüpfung werden keine Änderungen durchgeführt.  | ||
<hr>  | <hr>  | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 668300</div>  | <div align="right">Hilfe Nummer: 668300</div>  | ||
Version vom 3. Juli 2017, 16:16 Uhr
Der Anzeigebereich, beziehungsweise der dargestellte Zeitraum von Tabellenzeitdiagrammen, kann für jedes Diagramm individuell festgelegt werden:
 Anzeigeeinstellungen - Reiter [Zeitachse] - Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende]
Da es sich bei [Anzeigebeginn] und der [Anzeigeende] um Formeln handelt, kann auf die Werte der Projekteinstellungen, zum Beispiel die [Planungsbasiszeit], verwiesen werden. Somit würden die Einstellungen, statt auf festen, auf relativen Werten beruhen.
Sind die Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] nicht festgelegt sind, dann werden Werte der entsprechenden Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] der Projekteinstellungen (Reiter [Zeitperioden]) verwendet.
Beispiel
Im folgenden Beispiel sind im oberen Diagramm keine Werte für die Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] festgelegt. Somit werden Werte der Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] aus den Projekteinstellungen verwendet:
[Planung] - [Projekt...] - Reiter [Zeitperioden] - Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende]
Das untere Diagramm hat Werte unter den Eigenschaften [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende] eingestellt. Dadurch verändern sich Anfangs- und Endzeit.
[Anzeigebeginn]: PROJECT.BasisTime-2d
[Anzeigeende]: PROJECT.BasisTime-3d
Anmerkungen
Das Arbeitsmuster wird für diese Bereiche nicht angezeigt, wenn die Anzeigezeitformel in den Projekteinstellungen so eingestellt wurde, dass die Startzeit vor dem [Anzeigebeginn] liegt, oder die Endzeit hinter dem [Anzeigeende] liegt.
Bei der Erstellung von Fensterverknüpfungen zwischen Diagrammen werden Start- und Endzeiten des Zieldiagrammes an die des Ausgangsdiagrammes angeglichen. Bei Aufhebung der Verknüpfung werden keine Änderungen durchgeführt.