Plugin-Schlüssel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				JF (Diskussion | Beiträge)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Plugin-Schlüssel sind in folgende Hauptkategorien unterteilt:  | Plugin-Schlüssel sind in folgende Hauptkategorien unterteilt:  | ||
| − | |||
:*Tabellen-Plugin-Schlüssel (wenn Handlungen in einer Tabelle vorgenommen werden)  | :*Tabellen-Plugin-Schlüssel (wenn Handlungen in einer Tabelle vorgenommen werden)  | ||
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2017, 07:55 Uhr
Hilfe Nummer: 757500
 Im Dialogfenster "Befehlseditor" können Planungsparameter eingestellt werden, die durch Plugin-Schlüssel oder Ereignisse aktiviert und ausgeführt werden.
Plugin-Schlüssel sind in folgende Hauptkategorien unterteilt:
- Tabellen-Plugin-Schlüssel (wenn Handlungen in einer Tabelle vorgenommen werden)
 - Diagramm-Plugin-Schlüssel (wenn Handlungen in einem Diagramm vorgenommen werden)
 - Ereignis-Plugin-Schlüssel (zu spezifischen Zeiten wie: vor oder nach einer Neuplanung, nach Projektladung, etc.)
 
Die diesen Handlungen oder Ereignissen zugeordneten Befehle werden zum Zeitpunkt ihres Auftretens ausgeführt.
Weitere Informationen zur Verwendung von Plugin-Schlüsseln finden Sie in der COM SDK Dokumentation im Asprova Installationsverzeichnis.
Beispiel über die Verwendung eines Zeitschaltuhr-Ereignisses
Das Timer-Ereignis ist ein Ereignisschlüssel, der in spezifischen Zeitabständen ausgelöst wird. Ein Beispiel dafür finden Sie hier.
Hilfe Nummer: 757500
