Planungslogik: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge)  (Imported from text file)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 761000</div>  | <div align="right">Hilfe Nummer: 761000</div>  | ||
  <hr>  |   <hr>  | ||
| − | In Asprova APS führt das Ausführen des   | + | In Asprova APS führt das Ausführen des Befehles "Neu planen" zu einer sequentiellen Ausführung zugehöriger Befehle, welche unter dem aktuell ausgewählten Planungsparameter hinterlegt sind. Sie können Kombination und Reihenfolge dieser Planungsparamterbefehle individuell anpassen. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die Planungslogik unter der beispielhaften Verwendung des Standard-Planungsparameters.  | 
Planungsparameterbefehle, die im Standard-Planungsparameter verwendet werden:  | Planungsparameterbefehle, die im Standard-Planungsparameter verwendet werden:  | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{| border="1"  | {| border="1"  | ||
|-  | |-  | ||
| − | |Für Zuweisung vorbereiten||Sammelt alle Aufträge des   | + | |Für Zuweisung vorbereiten||Sammelt alle Aufträge des Projektes in Form einer Auftragsliste und übergibt diese an das übergeordnete Befehlsobjekt.||      | 
|-  | |-  | ||
| − | ||Aufträge filtern||  | + | ||Aufträge filtern||Die Auftragsliste wird, basierend auf die für das übergeordnete Befehlsobjekt festgelegten Auftragsfilterbedingungen, gefiltert. Wenn für das übergeordnete Befehlsobjekt keine Auftragsliste existiert, versucht Asprova, die Vorgänge zu filtern.  | 
|-  | |-  | ||
| − | ||Alle Zuweisungen aufheben||Hebt alle Zuweisungen der Vorgänge in der Vorgangsliste auf, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt keine Vorgangslisten aufweist, werden die Zuweisungen   | + | ||Alle Zuweisungen aufheben||Hebt alle Zuweisungen der Vorgänge in der Vorgangsliste auf, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt keine Vorgangslisten aufweist, werden die Zuweisungen von allen Vorgängen mit einem Bezug zur Auftragsliste des übergeordneten Befehlsobjektes aufgehoben. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt auch sonst keine Listen aufweist, wird nichts ausgeführt.  | 
|-  | |-  | ||
| − | ||[[Aufträge erstellen |Vorgänge aus Aufträgen erstellen]]||Erstellt den Stammdaten entsprechend Aufträge. Zu erstellende Aufträge müssen zuvor gesammelt worden sein, durch die Befehle "Für Zuweisung vorbereiten" und "Aufträge filtern".  | + | ||[[Aufträge erstellen |Vorgänge aus Aufträgen erstellen]]||Erstellt den Stammdaten entsprechend der Aufträge. Zu erstellende Aufträge müssen zuvor gesammelt worden sein, durch die Befehle "Für Zuweisung vorbereiten" und "Aufträge filtern".  | 
|-  | |-  | ||
||Privilegierte Vorgänge zuweisen||Weist nur die Vorgänge in der Vorgangsliste zu, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören und deren Status "Gesperrt" oder "Freigegeben" ist oder denen Ergebnisse zugewiesen wurden.  | ||Privilegierte Vorgänge zuweisen||Weist nur die Vorgänge in der Vorgangsliste zu, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören und deren Status "Gesperrt" oder "Freigegeben" ist oder denen Ergebnisse zugewiesen wurden.  | ||
Version vom 17. Oktober 2017, 16:33 Uhr
In Asprova APS führt das Ausführen des Befehles "Neu planen" zu einer sequentiellen Ausführung zugehöriger Befehle, welche unter dem aktuell ausgewählten Planungsparameter hinterlegt sind. Sie können Kombination und Reihenfolge dieser Planungsparamterbefehle individuell anpassen. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die Planungslogik unter der beispielhaften Verwendung des Standard-Planungsparameters.
Planungsparameterbefehle, die im Standard-Planungsparameter verwendet werden:
| Für Zuweisung vorbereiten | Sammelt alle Aufträge des Projektes in Form einer Auftragsliste und übergibt diese an das übergeordnete Befehlsobjekt. | |
| Aufträge filtern | Die Auftragsliste wird, basierend auf die für das übergeordnete Befehlsobjekt festgelegten Auftragsfilterbedingungen, gefiltert. Wenn für das übergeordnete Befehlsobjekt keine Auftragsliste existiert, versucht Asprova, die Vorgänge zu filtern. | |
| Alle Zuweisungen aufheben | Hebt alle Zuweisungen der Vorgänge in der Vorgangsliste auf, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt keine Vorgangslisten aufweist, werden die Zuweisungen von allen Vorgängen mit einem Bezug zur Auftragsliste des übergeordneten Befehlsobjektes aufgehoben. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt auch sonst keine Listen aufweist, wird nichts ausgeführt. | |
| Vorgänge aus Aufträgen erstellen | Erstellt den Stammdaten entsprechend der Aufträge. Zu erstellende Aufträge müssen zuvor gesammelt worden sein, durch die Befehle "Für Zuweisung vorbereiten" und "Aufträge filtern". | |
| Privilegierte Vorgänge zuweisen | Weist nur die Vorgänge in der Vorgangsliste zu, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören und deren Status "Gesperrt" oder "Freigegeben" ist oder denen Ergebnisse zugewiesen wurden. | |
| Zeitlich festgesetzte Vorgänge zuweisen | Weist nur Vorgänge aus der Vorgangsliste des übergeordneten Befehlsobjekts zu, die zeitlich fixiert wurden. | |
| Ergebnisbeschränkte Vorgänge zuweisen | Weist Vorgänge zu, die per "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" zugewiesen und mit beendeten, begonnenen oder freigegebenen Vorgängen verknüpft sind. Nutzen Sie diesen Befehl, wenn Sie Vorgänge nach Priorität sortieren wollen, die durch "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" in der Planung verknüpft sind. Wenn "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" nicht gesetzt sind, wird nichts ausgeführt. | |
| Zeitlich beschränkte Vorgänge zuweisen | Weist Vorgänge zu, die per "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" zugewiesen und mit zeitlich beschränkten Vorgängen verknüpft sind. Nutzen Sie diesen Befehl, wenn Sie Vorgänge nach Priorität sortieren wollen, die durch "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" in der Planung verknüpft sind. Wenn die "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" nicht gesetzt sind, wird nichts ausgeführt. | |
| Aufträge zuweisen/verknüpfen | Weist Vorgänge zu. | |
| Anpassung | Passt Teile der Zuweisung von zugewiesenen Vorgängen an. | |
| Plan bewerten | Bewertet die Planungsergebnisse. | |
| Piepsen | Gibt einen Ton aus (derzeit wird nur Piepsen unterstützt). | 
Planungsparameterbefehle, die nicht im Standard-Planungsparameter verwendet werden:
| Fertigungsaufträge zuweisen | Weist Vorgänge von Fertigungsaufträgen zu, deren zeitliche Fixierung bei 0 liegt. | |
| Einkaufsaufträge zuweisen | Weist Vorgänge von Einkaufsaufträgen zu, deren zeitliche Fixierung bei 0 liegt. | |
| Verkaufsaufträge zuweisen | Weist Vorgänge von Verkaufsaufträgen zu, deren zeitliche Fixierung bei 0 liegt. | |
| Verknüpfen | Führt eine Verknüpfung durch.  Low-Level-Codes (Dispositionsstufe) können als Argumente verwendet werden. Der Befehl "Verknüpfen" besitzt die Eigenschaft "Bestand MIN berücksichtigen": Legen Sie hier fest, ob "Bestand MIN" beim Verknüpfen berücksichtigt werden soll oder nicht.  | |
| Vorgänge hochladen | Sammelt alle Vorgänge des Projekts. Gibt die gesammelten Vorgänge an das übergeordnete Befehlsobjekt als Vorgangsliste weiter. Wenn Sie den Befehl "Aufträge zuweisen" zur Zuweisung von Vorgängen verwenden wollen, die erstellt wurden ohne durch den Prozess "Aufträge erstellen" gegangen zu sein, so fügen Sie diesen Befehl vor dem Befehl "Aufträge zuweisen" ein. | |
| Vorgänge hochladen (über die GUI ausgewählt) | Sammelt alle ausgewählten Vorgänge aus dem Diagramm oder der Tabelle auf der obersten Ebene.  Neuplanen Planungsparameter verwenden  | |
| Vorgänge filtern | Basierend auf den Filterbedingungen für Vorgänge, die für das übergeordnete Befehlsobjekt festgelegt wurden, wird die Vorgangsliste des übergeordneten Befehlsobjekts gefiltert. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt keine Vorgangsliste aufweist, wird nichts ausgeführt. | |
| Sequenzsteuerung | Wird genutzt für die Option "Optimierungslogik". | |
| Ressourcenauslastung nivellieren | Wird genutzt für Asprova LS Lang- und mittelfristiger Planung mit begrenzter Kapazität. Wird für die Zuweisung genutzt bevor Sequenzsteuerung ausgeführt wird.  | |
| Zeitliche Auslastung nivellieren | Wird genutzt für Asprova LS Lang- und mittelfristiger Planung mit begrenzter Kapazität. Wird für die Zuweisung genutzt bevor Sequenzsteuerung ausgeführt wird.  | |
| MRP zuweisen | Führt eine MRP Zuweisung durch. | |
| Vorgänge für Verkaufsplan erstellen | Generiert automatisch tägliche Verkaufsplanobjekte, führt täglich eine Wertberechnung durch und erstellt Verkaufsaufträge. | |
| Erstellt eine Planzusammenfassung | Erstellt Produktionsplan, Einkaufsplan | |
| KPI berechnen | Führt KPI berechnen und Kanban-Anzahl berechnen durch. | |
| Ressourcenzeitreihe erstellen | Erstellt Ressourcenzeitreihenobjekte für alle Ressourcen. Bei Ausgabe der Ressourcenzeitreihentabelle muss dies im Planungsbefehl eingegeben werden. | |
| Artikelzeitreihe erstellen | Erstellt Artikelzeitreihenobjekte für alle Artikel. Bei Ausgabe der Artikelzeitreihentabelle muss dies im Planungsbefehl eingegeben werden. | |
| Eigenschaften anpassen | Legt eine Formel fest, zur Anpassung von Eigenschaften von Aufträgen und Vorgängen. | |
| Kommandozeile ausführen | Startet die Anwendung, die Sie festgelegt haben. | |
| Bericht | Gibt im Nachrichtenfenster Informationen über das Ergebnis der Zuweisung aus. | |
| Fenster anzeigen | Stil festlegen und Tabelle/Diagramm öffnen. | 
Manche Befehle beziehen sich auf und nutzen Eigenschaften von übergeordneten Planungsparametern. Wenn ein Wert des Befehls des übergeordneten Planungsparameters leer ist, auf den sich ein untergeordneter Befehl bezieht, wird der Planungsparameter des dem übergeordneten Planungsparameter (PP) übergeordneten PP geprüft. Wenn ein Wert festgelegt wurde, wird dieser Wert verwendet. Wenn nicht, wird der PP auf der nächst-übergeordneten Ebene (usw.) geprüft.