Eigenschaften ändern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Überblick)
(Beispiele)
Zeile 31: Zeile 31:
 
[[Image:propeditcommand-prop01.jpg]]
 
[[Image:propeditcommand-prop01.jpg]]
  
==Beispiele==
+
=== Beispiele ===
Beispiel: Um "Rüsten für Ofenressource" während Neuplanung vorübergehend zu entfernen wird folgende Ressourcenformel eingesetzt:
 
  
: ME.'Resource class'='Furnace resource (Spec 1)'
+
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
!Anforderung!!Eigenschaft!!Formel
 +
|-
 +
||Ressource als Ofenressource für [Spezifikation 1] setzen.||Ressourcenformel||<code>ME.ResClass=='F1'</code>
 +
|-
 +
||[Spezifikationsname] der Spezifikation "ABC" in der Spezifikation-1-Tabelle setzen.||Allgemeine Formel||<code>PROJECT.Children['Spec1'].Children['ABC'].Spec_Name='Test'</code>
 +
|-
 +
||Verknüpfung zwischen Aufträgen fixieren.||Verknüpfungsformel||<code>ME.LinkFixed=TRUE</code>
 +
|-
 +
||[Ausbeute] der Haupt-Input-Anweisung auf 0,95 setzen.||Haupt-Input-Anweisungsformel||<code>ME.Yield=0.95</code>
 +
|-
 +
||[Losgröße MAX] der Haupt-Nutzungsanweisung auf 50 setzen.||Haupt-Nutzungsanweisungsformel||<code>ME.OperationQtyMa=50</code>
 +
|-
 +
|}
  
 +
== Steuerung der Ausführung ==
  
Beispiel: Um den Namen der Spezifikation ABC in der Spezifikation-1-Tabelle zu bestimmen wird folgende Ressourcenformel eingesetzt:
+
== Anwendungsbeispiel==
 +
Des Befehl "Eigenschaften ändern" wird einem neuen Menüpunkt im benutzerdefinierten Menü hinzugefügt, um Vorgänge in einer bestimmten Periode zu sperren.
  
: PROJECT.Children['Spec1'].Children['ABC'].Spec_Name='Test'
+
# Klicken Sie im Menü [Planung] > [Befehlseditor] um den Befehlseditor zu öffnen. Legen Sie einen benutzerdefinierten Menüpunkt an.<br>[[Image:propeditcommand1.jpg|600px]]
 
+
# Erstellen Sie einen leeren Befehl.<br>[[Image:propeditcommand2.jpg|600px]]
 
+
# Fügen Sie das unter Schritt 1. erstellte Menü ein. (Das neu erstellte Menü wird dem Planungsmenü des folgenden Diagramms hinzugefügt. Es kann jedoch an beliebiger Stelle eingefügt werden.)<br>[[Image:propeditcommand3.jpg|600px]]
Beispiel eines Befehls zur Modifizierung von Eigenschaften: Einfügen in ein Menü
+
# Fügen Sie das unter Schritt 2. erstellte Menü unterhalb des in Schritt  3. eingefügten Menüs ein.
 
 
Unter Verwendung des Befehles zur Modifizierung von Eigenschaften wird ein Menüpunkt erstellt, um Vorgänge in einer festgelegten Zeitspanne einzufrieren.
 
 
 
1. Wählen Sie [Planung] - [Befehlseditor ...] aus dem Hauptmenü aus, um das Dialogfenster Befehlseditor anzuzeigen und folgen Sie den weiteren Schritten, um ein benutzerdefiniertes Menü anzulegen.
 
 
 
[[Image:propeditcommand1.jpg]]
 
 
 
 
 
2. Erstellen Sie einen leeren Befehl, um ihn dem benutzerdefinierten Menü hinzuzufügen.
 
 
 
[[Image:propeditcommand2.jpg]]
 
 
 
 
 
3. Fügen Sie das unter Schritt 1. erstellte Menü ein. (Das neu erstellte Menü wird dem Planungsmenü des folgenden Diagramms hinzugefügt. Es kann jedoch an beliebiger Stelle eingefügt werden.)
 
 
 
[[Image:propeditcommand3.jpg]]
 
 
 
 
 
4. Fügen Sie das unter Schritt 2. erstellte Menü unterhalb des in Schritt  3. eingefügten Menüs ein.
 
  
 
[[Image:propeditcommand4.jpg]]
 
[[Image:propeditcommand4.jpg]]

Version vom 7. November 2017, 20:34 Uhr

Hilfe Nummer: 778300

Überblick

Nutzen Sie den Befehl "Eigenschaften ändern" um Eigenschaftswerte von Vorgängen, Aufträgen und anderen Objekten anzupassen.

Für die folgenden Eigenschaften des Befehls "Eigenschaften ändern" können Formeln gesetzt werden um Eigenschaftswerte zu ändern. Der Befehl selber wird in Planungsparameter oder das benutzerdefinierte Menü eingefügt und von dort aus aufgerufen.

Auftragsformel
Wird auf alle gesammelten Aufträge angewendet.
Vorgangsformel
Wird auf alle gesammelten Vorgänge angewendet.
Ressourcenformel
Wird auf alle Ressorucen (ausgenommen virtuelle) angewendet.
Artikelformel
Wird auf alle Artikel angewendet.
Verknüpfungsformel
Wird auf alle Verknüpfungen zwischen Aufträgen angewendet.
Haupt-Input-Anweisungsformel
Wird auf alle Haupt-Input-Anweisungen angewendet. (Erfordert mindestens Lizenz für Version 12.0.)
Hauptnutzungsanweisungsformel
Wird auf alle Hauptnutzungsanweisungen angewendet. (Erfordert mindestens Lizenz für Version 12.0.)
Haupt-Output-Anweisungsformel
Wird auf alle Haupt-Output-Anweisungen angewendet. (Erfordert mindestens Lizenz für Version 12.0.)
Allgemeine Formel
Wird einmalig ausgeführt. Es gibt kein ME, es können aber auf Projekteigenschaften geändert werden.

Die Ausführung der Formeln wird über die jeweilige Sortierformeln und die [Ausführungsreihenfolge] gesteuert.

Propeditcommand-prop01.jpg

Beispiele

Anforderung Eigenschaft Formel
Ressource als Ofenressource für [Spezifikation 1] setzen. Ressourcenformel ME.ResClass=='F1'
[Spezifikationsname] der Spezifikation "ABC" in der Spezifikation-1-Tabelle setzen. Allgemeine Formel PROJECT.Children['Spec1'].Children['ABC'].Spec_Name='Test'
Verknüpfung zwischen Aufträgen fixieren. Verknüpfungsformel ME.LinkFixed=TRUE
[Ausbeute] der Haupt-Input-Anweisung auf 0,95 setzen. Haupt-Input-Anweisungsformel ME.Yield=0.95
[Losgröße MAX] der Haupt-Nutzungsanweisung auf 50 setzen. Haupt-Nutzungsanweisungsformel ME.OperationQtyMa=50

Steuerung der Ausführung

Anwendungsbeispiel

Des Befehl "Eigenschaften ändern" wird einem neuen Menüpunkt im benutzerdefinierten Menü hinzugefügt, um Vorgänge in einer bestimmten Periode zu sperren.

  1. Klicken Sie im Menü [Planung] > [Befehlseditor] um den Befehlseditor zu öffnen. Legen Sie einen benutzerdefinierten Menüpunkt an.
    Propeditcommand1.jpg
  2. Erstellen Sie einen leeren Befehl.
    Propeditcommand2.jpg
  3. Fügen Sie das unter Schritt 1. erstellte Menü ein. (Das neu erstellte Menü wird dem Planungsmenü des folgenden Diagramms hinzugefügt. Es kann jedoch an beliebiger Stelle eingefügt werden.)
    Propeditcommand3.jpg
  4. Fügen Sie das unter Schritt 2. erstellte Menü unterhalb des in Schritt 3. eingefügten Menüs ein.

Propeditcommand4.jpg


5. Fügen Sie in nachfolgend genannter Reihenfolge die Befehle Uploadvorgang, Filtervorgang und Modifizierung von Eigenschaften unter dem in Schritt 4. hinzugefügten Befehl hinzu. Schließen Sie den Befehlseditor.

Propeditcommand5.jpg


6. Wählen Sie [Werkzeuge] - [Benutzerdefiniertes Menü] aus dem Hauptmenü aus, um die Tabelle 'Benutzerdefiniertes Menü' anzuzeigen.

7. Lassen Sie die unter Schritt 3. bis Schritt 5. hinzugefügten Menüeinträge anzeigen. (wie im Diagramm unten)

Propeditcommand7.jpg


8. Wählen Sie die Reihe 'Vorgänge sperren' aus der Tabelle 'Benutzerdefiniertes Menü' aus und geben Sie im Eigenschaftenfenster eine Formel zum Filtern von Vorgängen in der Eigenschaft Filtervorgänge unter dem Reiter Filter ein. Hier wird eine Bedingung festgelegt, unter der Vorgänge normal oder erzwungen zugewiesen werden. Dabei sollte die Vorgangsstartzeit vor dem Tag und drei Tage nach der Planungsbasiszeit liegen. Dessen Status sollte "geplant" sein.

Propeditcommand8a.jpg


Propeditcommand8b.jpg


9. Wählen Sie 'Vorgänge modifizieren' in der Tabelle 'Benutzerdefiniertes Menü' aus. Im Eigenschaftenfenster finden Sie die Eigenschaft "Vorgangsformel" unter dem Reiter 'Allgemein'. Geben Sie die Formel zur Sperrung der Vorgänge folgendermaßen ein:

Propeditcommand9a.jpg


Propeditcommand9b.jpg


10. Wählen Sie [Ansicht] - [Benutzerdefiniertes Menü] aus dem Hauptmenü aus, um das angepasste Menü anzuzeigen.

Propeditcommand10.jpg


11. Der Menüpunkt, den Sie hinzugefügt haben, wird nun im Menü 'Planung' angezeigt.

Propeditcommand11.jpg


12. Dieser Menüpunkt kann nun ausgewählt werden, um den Bedingungen entsprechende Vorgänge zu entsperren.

Propeditcommand12.jpg



Hilfe Nummer: 778300