Beispiel 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
  
  
:*Prozess PR1 het zwei Maschinen für die Materialzufuhr, P1 und P2.
+
:*Prozess PR1 hat zwei Maschinen für die Materialzufuhr: P1 und P2
:*Prozess PR2 gibt es drei Formmaschinen S1, S2 und S3.
+
:*Prozess PR2 hat drei Formmaschinen: S1, S2 und S3
:*Maschine P1 der Materialversorgung kann Materialien für den Artikel H1-PR1, H2-PR1, H3-PR1, H4, PR1, H5-PR1 und H6-PR1 bereitstellen.
+
:*Maschine P1 stellt Material für Artikel H1-PR1, H2-PR1, H3-PR1, H4, PR1, H5-PR1 und H6-PR1 bereit.
:*Maschine P2 der Materialversorgung kann  Material für die Artikel H5-PR1, H6-PR1, H7-PR1 und H8-PR1 bereitstellen.
+
:*Maschine P2 stellt Material für Artikel H5-PR1, H6-PR1, H7-PR1 und H8-PR1 bereit.
:*Formmaschine S1 kann die Artikel H1, H2, H3, H4, H5 und H6 herstellen.
+
:*Formmaschine S1 kann Artikel H1, H2, H3, H4, H5 und H6 herstellen.
:*Formmaschine S2 kann die Artikel H1, H2, H3, H4, H5, H6 und H7 herstellen.
+
:*Formmaschine S2 kann Artikel H1, H2, H3, H4, H5, H6 und H7 herstellen.
 
:*Formmaschine S3 kann Artikel H5, H6, H7 und H8 herstellen.
 
:*Formmaschine S3 kann Artikel H5, H6, H7 und H8 herstellen.
  
  
<nowiki>*</nowiki> Das Material des fertigen Produkts H1 ist H1-PR1. Analog lauten die Materialien für H2 ~ H8 -> H2-PR1 ~ H8-PR1.
+
<nowiki>*</nowiki> Das Material des fertigen Produktes H1 ist H1-PR1 und die Materialien für H2 ~ H8 sind H2-PR1 ~ H8-PR1.
  
 
Metallformen
 
Metallformen
  
Es gibt drei Metallformen, K1, K2 und K3.
+
Es gibt drei Metallformen: K1, K2 und K3
  
  
Zeile 36: Zeile 36:
 
:*Metallform K3 kann H4, H5, H6, H7 und H8 produzieren.
 
:*Metallform K3 kann H4, H5, H6, H7 und H8 produzieren.
  
In diesem Beispiel werden zwei Ressourcen in einem Produktionsprozess eingesetzt. In diesem Fall wird die Formmaschine als Hautpressource und die Metallform als Subressource bezeichnet.
+
Zwei Ressourcen werden in einem Produktionsprozess eingesetzt. Die Formmaschine wird in Asprova als Hautpressource- und die Metallform als Subressource bezeichnet.
 +
 
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 903000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 903000</div>

Version vom 16. November 2017, 11:01 Uhr

Hilfe Nummer: 903000
Beispiele Übersicht

Übersicht

Diese Beispiel handelt von der Herstellung von Kunststoffspritzgussteilen.

Prozesskonfiguration

2.jpg


Ressourcenkonfiguration


  • Prozess PR1 hat zwei Maschinen für die Materialzufuhr: P1 und P2
  • Prozess PR2 hat drei Formmaschinen: S1, S2 und S3
  • Maschine P1 stellt Material für Artikel H1-PR1, H2-PR1, H3-PR1, H4, PR1, H5-PR1 und H6-PR1 bereit.
  • Maschine P2 stellt Material für Artikel H5-PR1, H6-PR1, H7-PR1 und H8-PR1 bereit.
  • Formmaschine S1 kann Artikel H1, H2, H3, H4, H5 und H6 herstellen.
  • Formmaschine S2 kann Artikel H1, H2, H3, H4, H5, H6 und H7 herstellen.
  • Formmaschine S3 kann Artikel H5, H6, H7 und H8 herstellen.


* Das Material des fertigen Produktes H1 ist H1-PR1 und die Materialien für H2 ~ H8 sind H2-PR1 ~ H8-PR1.

Metallformen

Es gibt drei Metallformen: K1, K2 und K3


  • Metallform K1 kann H1, H2 und H3 produzieren.
  • Metallform K2 kann H4, H5, H6, H7 und H8 produzieren.
  • Metallform K3 kann H4, H5, H6, H7 und H8 produzieren.

Zwei Ressourcen werden in einem Produktionsprozess eingesetzt. Die Formmaschine wird in Asprova als Hautpressource- und die Metallform als Subressource bezeichnet.



Hilfe Nummer: 903000