Beispiel F: Unterschied zwischen den Versionen
JF (Diskussion | Beiträge) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Übersicht | Übersicht | ||
| − | + | Beispiel F behandelt die Einstellung folgender Funktionen Asprovas. | |
| − | |||
:#Arbeitskräfte und Metallformen | :#Arbeitskräfte und Metallformen | ||
| − | :#Runden von Produktionszeiten und | + | :#Runden von Produktionszeiten sowie Produktionsstartzeiten und -Endzeiten |
| Zeile 19: | Zeile 18: | ||
Ressourcenkonfiguration | Ressourcenkonfiguration | ||
| − | |||
:*Für den Einspritzprozess stehen Spritzgussmaschine1 und Spritzgussmaschine2 zur Verfügung. | :*Für den Einspritzprozess stehen Spritzgussmaschine1 und Spritzgussmaschine2 zur Verfügung. | ||
:*Für den Schneideprozess stehen Ressourcen Säge1 und Säge2 zur Verfügung. | :*Für den Schneideprozess stehen Ressourcen Säge1 und Säge2 zur Verfügung. | ||
| − | :*Für den | + | :*Für den Bearbeitungsprozess stehen Ressourcen Bearbeitungsmaschine1, Bearbeitungsmaschine2, Bearbeitungsmaschine3, Bearbeitungswerkzeug1, Bearbeitungswerkzeug2, Bearbeitungswerkzeug3 sowie Mitarbeiter1 und Mitarbeiter2 zur Verfügung. |
| Zeile 36: | Zeile 34: | ||
- Ressourcentabelle | - Ressourcentabelle | ||
| − | Subressourcen werden wie | + | Subressourcen werden wie Hauptressourcen eingestellt. |
- Integrierte Stammdaten | - Integrierte Stammdaten | ||
| Zeile 42: | Zeile 40: | ||
Rüstressourcen werden wie gewöhnlichen Ressource eingestellt. Tragen Sie "Sn" ("n" als eine Zahl zwischen 0 und 9) im Feld des Anweisungscodes und "0" im Feld Produktion der Nutzungsanweisung für die Subressource ein. Hinterlegen Sie für Ressourcen der gleichen Art den gleichen Anweisungscode. | Rüstressourcen werden wie gewöhnlichen Ressource eingestellt. Tragen Sie "Sn" ("n" als eine Zahl zwischen 0 und 9) im Feld des Anweisungscodes und "0" im Feld Produktion der Nutzungsanweisung für die Subressource ein. Hinterlegen Sie für Ressourcen der gleichen Art den gleichen Anweisungscode. | ||
| − | + | Dateneinstellung | |
| − | P01 wird im Bearbeitungsprozess durch eine Kombination aus Hauptressource Bearbeitungsmaschine1, | + | P01 wird im Bearbeitungsprozess durch eine Kombination aus Hauptressource Bearbeitungsmaschine1, Bearbeitungsmaschine2 oder Bearbeitungsmaschine3, einer Subressource Bearbeitungswerkzeug2 oder Bearbeitungswerkzeug3 und einer Subressource Mitarbeiter1 oder Mitarbeiter2 hergestellt. |
[Ressourcentabelle] | [Ressourcentabelle] | ||
| Zeile 90: | Zeile 88: | ||
| − | 2. Produktionszeiten | + | 2. Runden von Produktionszeiten, Produktionsstartzeiten und Produktionsendzeiten |
| − | |||
| − | |||
Zugehörige Tabellen | Zugehörige Tabellen | ||
| Zeile 98: | Zeile 94: | ||
- Ressourcentabelle | - Ressourcentabelle | ||
| − | Hier werden [Start-/Endzeit Rundungseinheit] und | + | Hier werden [Start-/Endzeit Rundungseinheit] und [Produktionszeit Rundungseinheit] angegeben. |
Beispiel: Dateneinstellung | Beispiel: Dateneinstellung | ||
Aktuelle Version vom 24. November 2017, 11:15 Uhr
Übersicht
Beispiel F behandelt die Einstellung folgender Funktionen Asprovas.
- Arbeitskräfte und Metallformen
- Runden von Produktionszeiten sowie Produktionsstartzeiten und -Endzeiten
Prozesskonfiguration
Ressourcenkonfiguration
- Für den Einspritzprozess stehen Spritzgussmaschine1 und Spritzgussmaschine2 zur Verfügung.
- Für den Schneideprozess stehen Ressourcen Säge1 und Säge2 zur Verfügung.
- Für den Bearbeitungsprozess stehen Ressourcen Bearbeitungsmaschine1, Bearbeitungsmaschine2, Bearbeitungsmaschine3, Bearbeitungswerkzeug1, Bearbeitungswerkzeug2, Bearbeitungswerkzeug3 sowie Mitarbeiter1 und Mitarbeiter2 zur Verfügung.
Wichtige Punkte
1. Arbeitskräfte und Metallformen (Bearbeitungswerkzeug)
In der Planung können mehrere Subressourcen mit einer Hauptressource verknüpft werden.
Zugehörige Tabellen
- Ressourcentabelle
Subressourcen werden wie Hauptressourcen eingestellt.
- Integrierte Stammdaten
Rüstressourcen werden wie gewöhnlichen Ressource eingestellt. Tragen Sie "Sn" ("n" als eine Zahl zwischen 0 und 9) im Feld des Anweisungscodes und "0" im Feld Produktion der Nutzungsanweisung für die Subressource ein. Hinterlegen Sie für Ressourcen der gleichen Art den gleichen Anweisungscode.
Dateneinstellung
P01 wird im Bearbeitungsprozess durch eine Kombination aus Hauptressource Bearbeitungsmaschine1, Bearbeitungsmaschine2 oder Bearbeitungsmaschine3, einer Subressource Bearbeitungswerkzeug2 oder Bearbeitungswerkzeug3 und einer Subressource Mitarbeiter1 oder Mitarbeiter2 hergestellt.
[Ressourcentabelle]
| Ressourcencode |
|---|
| Bearbeitungsmaschine1 |
| Bearbeitungsmaschine2 |
| Bearbeitungsmaschine3 |
| Bearbeitungswerkzeug2 |
| Bearbeitungswerkzeug3 |
| Mitarbeiter1 |
| Mitarbeiter2 |
[Integrierte Stammdaten]
| Artikel | Prozessnummer | Prozesscode | Anweisungstyp | Anweisungscode | Ressource/Artikel |
|---|---|---|---|---|---|
| P01 | 30.0 | Bearbeiten | Nutzungsanweisung | M | Bearbeitungsmaschine1 |
| Nutzungsanweisung | M | Bearbeitungsmaschine2 | |||
| Nutzungsanweisung | M | Bearbeitungsmaschine3 | |||
| Nutzungsanweisung | S1 | Bearbeitungswerkzeug2; Bearbeitungswerkzeug3 | |||
| Nutzungsanweisung | S2 | Mitarbeiter1; Mitarbeiter2 |
2. Runden von Produktionszeiten, Produktionsstartzeiten und Produktionsendzeiten
Zugehörige Tabellen
- Ressourcentabelle
Hier werden [Start-/Endzeit Rundungseinheit] und [Produktionszeit Rundungseinheit] angegeben.
Beispiel: Dateneinstellung
Produktionsstart- und endzeiten von zugewiesenen Ressourcen werden in Einheiten von 10 Minuten gerundet.
[Ressourcentabelle]
| Ressourcencode | Produktionszeit Rundungseinheit | Start-/Endzeit Rundungseinheit |
|---|---|---|
| Bearbeitungsmaschine1 | 10.0 | 10.0 |
| Bearbeitungsmaschine2 | 10.0 | 10.0 |
| Bearbeitungsmaschine3 | 10.0 | 10.0 |
| Mitarbeiter1 | 10.0 | 10.0 |
| Mitarbeiter2 | 10.0 | 10.0 |
| Spritzgussmaschine1 | 10.0 | 10.0 |
| Spritzgussmaschine2 | 10.0 | 10.0 |
| Säge1 | 10.0 | 10.0 |
| Säge1 | 10.0 | 10.0 |
| Bearbeitungswerkzeug1 | 10.0 | 10.0 |
| Bearbeitungswerkzeug2 | 10.0 | 10.0 |
| Bearbeitungswerkzeug3 | 10.0 | 10.0 |
