Beispiel H: Unterschied zwischen den Versionen
JF (Diskussion | Beiträge) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Beispiel H behandelt die folgenden Einstellungsfunktionen: | Beispiel H behandelt die folgenden Einstellungsfunktionen: | ||
| − | |||
:#Verwaltung von Versionen registrierter Daten | :#Verwaltung von Versionen registrierter Daten | ||
:#Eine Kombination aus Haupt- und Subressourcen hinterlegen | :#Eine Kombination aus Haupt- und Subressourcen hinterlegen | ||
| − | |||
Prozesskonfiguration | Prozesskonfiguration | ||
| Zeile 18: | Zeile 16: | ||
Ressourcenkonfiguration | Ressourcenkonfiguration | ||
| − | |||
:*Für den Prozess BearbeitenA stehen die Ressourcen NC1, NC2, BearbeitungswerkzeugA und BearbeitungswerkzeugB zur Verfügung. | :*Für den Prozess BearbeitenA stehen die Ressourcen NC1, NC2, BearbeitungswerkzeugA und BearbeitungswerkzeugB zur Verfügung. | ||
| Zeile 26: | Zeile 23: | ||
:*Für den Prozess Polieren stehen Ressourcen Polierer1 und Polierer2 zur Verfügung. | :*Für den Prozess Polieren stehen Ressourcen Polierer1 und Polierer2 zur Verfügung. | ||
Wichtige Punkte | Wichtige Punkte | ||
| + | |||
1. Verwalten von Versionen registrierter Daten | 1. Verwalten von Versionen registrierter Daten | ||
| Zeile 42: | Zeile 40: | ||
[Integrierte Stammdaten] | [Integrierte Stammdaten] | ||
| − | |||
{| border="1" | {| border="1" | ||
| Zeile 63: | Zeile 60: | ||
Durch Angabe von "Prozesswähler" und "Prozesswähler Gultigkeitsbedingungen" gleichzeitig kann bestimmt werden, welcher Prozesswähler genutzt werden soll. Folgendes Beispiel: Wenn für den Wert für Spezifikation 1 AutomatischBearbeiten gewählt ist, werden die Stammdaten für Prozesswähler AutomatischBearbeiten verwendet. Wenn für den Wert für Spezifikation 1 ManuellBearbeiten gewählt ist, werden die Stammdaten für den Prozesswähler ManuellBearbeiten verwendet. | Durch Angabe von "Prozesswähler" und "Prozesswähler Gultigkeitsbedingungen" gleichzeitig kann bestimmt werden, welcher Prozesswähler genutzt werden soll. Folgendes Beispiel: Wenn für den Wert für Spezifikation 1 AutomatischBearbeiten gewählt ist, werden die Stammdaten für Prozesswähler AutomatischBearbeiten verwendet. Wenn für den Wert für Spezifikation 1 ManuellBearbeiten gewählt ist, werden die Stammdaten für den Prozesswähler ManuellBearbeiten verwendet. | ||
| − | |||
| Zeile 125: | Zeile 121: | ||
| − | Durch Angabe eines | + | Durch gleichzeitige Angabe eines Aufgabenwählers und einer Aufgabenwähler-Gültigkeitsbedingung kann definiert werden, welcher Aufgabenwähler genutzt werden soll. Ist keine Aufgabenwähler-Gültigkeitsbedingung hinterlegt, wird eine Ressourcenkombination verwendet. |
<hr> | <hr> | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 913000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 913000</div> | ||
Aktuelle Version vom 24. November 2017, 11:47 Uhr
Übersicht
Beispiel H behandelt die folgenden Einstellungsfunktionen:
- Verwaltung von Versionen registrierter Daten
- Eine Kombination aus Haupt- und Subressourcen hinterlegen
Prozesskonfiguration
Ressourcenkonfiguration
- Für den Prozess BearbeitenA stehen die Ressourcen NC1, NC2, BearbeitungswerkzeugA und BearbeitungswerkzeugB zur Verfügung.
- Für den Prozess BearbeitenB stehen Ressourcen NC3, BearbeitungswerkzeugX und BearbeitungswerkzeugY zur Verfügung.
- Für den Prozess BearbeitenC stehen Ressourcen NC1, NC2, BearbeitungswerkzeugA und BearbeitungswerkzeugB zur Verfügung.
- Für den Prozess AutomatischBearbeiten stehen Ressourcen NC11 und NC2 zur Verfügung.
- Für den Prozess Polieren stehen Ressourcen Polierer1 und Polierer2 zur Verfügung.
Wichtige Punkte
1. Verwalten von Versionen registrierter Daten
Mehrere Stammdatensätze können für einen Artikelcode registriert werden.
Zugehörige Tabellen
- Integrierte Stammdaten
Hinterlegen Sie mehrere Stammdatensätze für einen Artikelcode und erstellen Sie einen Prozesswähler für jeden Stammdatensatz.
Beispiel: Dateneinstellung
Es gibt zwei Prozesskonfigurationen für Artikel H-1: AutomatischBearbeiten und ManuellBearbeiten. Prozesswähler 1 ist für die AutomatischeBearbeitung definiert und hat einen Bearbeitungsprozess. Prozesswähler 2 ist für die ManuelleBearbeitung definiert und hat drei Bearbeitungsprozesse.
[Integrierte Stammdaten]
| Artikel | Prozesswähler | Prozesswähler Gültigkeitsbedingung | Prozessnummer | Prozesscode |
|---|---|---|---|---|
| H1 | 1.0 | ME.Spec1=='AutomatischBearbeiten' | 10.0 | AutomatischBearbeiten |
| 20.0 | Polieren | |||
| 2.0 | ME.Spec1=='ManuallBearbeiten' | 10.0 | BearbeitenA | |
| 20.0 | BearbeitenB | |||
| 30.0 | BearbeitenC | |||
| 40.0 | Polieren |
Durch Angabe von "Prozesswähler" und "Prozesswähler Gultigkeitsbedingungen" gleichzeitig kann bestimmt werden, welcher Prozesswähler genutzt werden soll. Folgendes Beispiel: Wenn für den Wert für Spezifikation 1 AutomatischBearbeiten gewählt ist, werden die Stammdaten für Prozesswähler AutomatischBearbeiten verwendet. Wenn für den Wert für Spezifikation 1 ManuellBearbeiten gewählt ist, werden die Stammdaten für den Prozesswähler ManuellBearbeiten verwendet.
2. Eine Kombination aus Haupt- und Subressourcen hinterlegen
Einer Kombination von Haupt- und Subressourcen kann Priorität gegeben werden.
Zugehörige Tabellen
- Ressourcentabelle
Subressourcen werden genau so hinterlegt, wie Hauptressourcen auch.
- Integrierte Stammdaten
"Sn" ("n" als eine Zahl zwischen 0 und 9) wird im Feld "Anweisungscodes" und "0" im Feld "Produktion" der Nutzungsanweisung für die Subressource angegeben. Um eine Ressource der selben Art zu registrieren, muss der gleiche Anweisungscode hinterlegt werden. Für in Kombination genutzte Nutzungsanweisungen wird der gleiche Aufgabenwähler hinterlegt.
Beispiel: Dateneinstellung
Zur Produktion von H1 im Prozess BearbeitenB wird NC3 und ein Bearbeitungswerkzeug genutzt. Dabei variiert die Bearbeitungszeit in abhängigkeit von der Anzahl an verwendeten Bearbeitungswerkzeugen (eins oder zwei).
[Ressourcentabelle]
| Ressourcencode |
|---|
| NC1 |
| NC2 |
| BearbeitungswerkzeugA |
| BearbeitungswerkzeugB |
[Integrierte Stammdaten]
| Artikel | Prozessnummer | Prozesscode | Aufgabenwähler | Anweisungstyp | Anweisungscode | Ressource/Artikel |
|---|---|---|---|---|---|---|
| H1 | 20.0 | BearbeitenB | 1.0 | Nutzungsanweisung | M | NC3 |
| 1.0 | Nutzungsanweisung | S0 | BearbeitungswerkzeugX | |||
| 1.0 | Nutzungsanweisung | S1 | BearbeitungswerkzeugY | |||
| 2.0 | Nutzungsanweisung | M | NC3 | |||
| 2.0 | Nutzungsanweisung | S0 | BearbeitungswerkzeugX | |||
| 3.0 | Nutzungsanweisung | M | NC3 | |||
| 3.0 | Nutzungsanweisung | S0 | BearbeitungswerkzeugY |
Durch gleichzeitige Angabe eines Aufgabenwählers und einer Aufgabenwähler-Gültigkeitsbedingung kann definiert werden, welcher Aufgabenwähler genutzt werden soll. Ist keine Aufgabenwähler-Gültigkeitsbedingung hinterlegt, wird eine Ressourcenkombination verwendet.
