Asprova MES: Unterschied zwischen den Versionen
JF (Diskussion | Beiträge)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   (→Eigenschaften)  | 
				||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Mit Asprova MES können Vorgangsergebnisse eingegeben werden. Transaktionen von Daten sowie normaler Datenimport und Datenexport können durchgeführt werden. Eingegebene Ergebnisse sind exportierbar und/oder in Asprova APS importierbar und wiedergebbar.  | Mit Asprova MES können Vorgangsergebnisse eingegeben werden. Transaktionen von Daten sowie normaler Datenimport und Datenexport können durchgeführt werden. Eingegebene Ergebnisse sind exportierbar und/oder in Asprova APS importierbar und wiedergebbar.  | ||
| − | Die folgenden Abschnitte enthalten   | + | Die folgenden Abschnitte enthalten Details zu diversen Ereignissen.  | 
*[[Ergebnisse|Ergebnisse]]  | *[[Ergebnisse|Ergebnisse]]  | ||
Version vom 20. Dezember 2017, 15:18 Uhr
Übersicht
Asprova MES erlaubt es, auf bestehende Produktionspläne zurückgreifen und Produktionsergebnisse eingeben.
Eigenschaften
Mit Asprova kann auf kreierte Pläne zurückgegriffen werden. Diese können angezeigt- und diverse Graphen und Tabellen bedient werden.
Es ist nur ein Verweise auf erstellte Pläne möglich. Daten können nicht hinzugefügt, überarbeitet, oder gelöscht werden (Ausnahme: Vorgangsergebnisse). Auch können keine Pläne erstellt beziehungsweise überarbeitet werden; oder Daten in Projektdateien abgespeichert werden.
Mit Asprova MES können Vorgangsergebnisse eingegeben werden. Transaktionen von Daten sowie normaler Datenimport und Datenexport können durchgeführt werden. Eingegebene Ergebnisse sind exportierbar und/oder in Asprova APS importierbar und wiedergebbar.
Die folgenden Abschnitte enthalten Details zu diversen Ereignissen.
- Ergebnisse
 - Vorgängen mit Ergebnissen zuweisen
 - Regeln zur Berücksichtigung von Ergebnissen
 - Ergebnisse (Standard Field-Mapping)