Beispiel 1-2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Imported from text file)
 
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
<div align="right">[[Einstieg in Asprova APS|Einstieg in Asprova APS]]</div>
 
<div align="right">[[Einstieg in Asprova APS|Einstieg in Asprova APS]]</div>
  
Beginnen wir mit Beispiel 1-2. Vor der Planung überprüfen wir die Grundeinstellungen
+
Vor der Planung sollten die Grundeinstellungen überprüft werden.
  
Öffnen Sie zunächst die Tabelle der integrierten Stammdaten
+
Öffnen Sie zunächst die Integrierte Stammdatentabelle.
  
 +
[[Image:startup102.jpg]]
  
[[Image:startup102.jpg]]
 
  
 
[[Image: ]]
 
[[Image: ]]
Für den Prozess2 wird eine Nutzungsanweisung angelegt und in der Eigeschaft "Ressource/Artikel" die Ressource "Ressource2G" angegeben. Bei der Ressource "Ressource2G" handelt es sich um eine Ressourcengruppe, die in der Ressourcentabelle weiter spezifiziert wird. Die einzelenen Ressourcen müssen nicht in den integrierten Stammdaten anlegen werden. Die Ressourcengruppe kann, wie im folgenden Diagramm dargestellt, in der Ressourcentabelle angelegt werden.
+
Für den Prozess2 wird eine Nutzungsanweisung angelegt. Unter der Eigeschaft "Ressource/Artikel" wird Ressource "Ressource2G" hinterlegt. Ressource "Ressource2G" ist eine Ressourcengruppe, die in der Ressourcentabelle genauere Spezifikationen hat. Dessen einzelene Ressourcen sind hier, und nicht in der Integrierten Stammdatentabelle, hinterlegt.
 
 
  
 
[[Image:startup103.jpg]]
 
[[Image:startup103.jpg]]
  
  
Als nächstes wollen wir uns die Auftragstabelle anschauen. Hier sind vier Aufträge mit den Auftragscodes 01, 02, 03 und 04 angelegt.
+
In der Auftragstabelle sind vier Aufträge, jeweils mit Auftragscodes 01, 02, 03 und 04, hinterlegt.
 
 
  
 
[[Image:startup104.jpg]]
 
[[Image:startup104.jpg]]
  
  
 +
Des Ergebnis nach Neuplanung sieht wie folgt aus:
  
Klicken Sie nun auf die Schaltfläche [Neu planen], um neu zu planen.
+
[[Image:startup105.jpg]]
  
  
[[Image:startup105.jpg]]
+
Das Ressourcen-Gantt-Diagramm zeigt einige verspätete Vorgänge an. Mittel der in Asprova APS integrierten Funktionen wird in den folgenden Hilfeartikeln versucht, durch Kürzung der Durchlaufzeit die vorhandenen Verspätungen zu eliminieren.
 
 
  
In dem Ressourcen-Gantt-Diagramm ist zu sehen, dass einige Vorgänge verspätet sind. Wir versuchen nun mittels der Asprova APS Features die Durchlaufzeiten zu verringern, um die Verspätungen zu vermeiden.
 
 
<hr><div align="right">[[Durchlaufzeiten Kürzen|zurück]]</div>
 
<hr><div align="right">[[Durchlaufzeiten Kürzen|zurück]]</div>
 
<div align="right">[[Teilen eines Vorgangs|weiter]]</div>
 
<div align="right">[[Teilen eines Vorgangs|weiter]]</div>

Aktuelle Version vom 8. Januar 2018, 17:42 Uhr

Hilfe Nummer: 16110
Asprova APS Einführungshandbuch
zurück
weiter
Einstieg in Asprova APS

Vor der Planung sollten die Grundeinstellungen überprüft werden.

Öffnen Sie zunächst die Integrierte Stammdatentabelle.

Startup102.jpg


[[Image: ]] Für den Prozess2 wird eine Nutzungsanweisung angelegt. Unter der Eigeschaft "Ressource/Artikel" wird Ressource "Ressource2G" hinterlegt. Ressource "Ressource2G" ist eine Ressourcengruppe, die in der Ressourcentabelle genauere Spezifikationen hat. Dessen einzelene Ressourcen sind hier, und nicht in der Integrierten Stammdatentabelle, hinterlegt.

Startup103.jpg


In der Auftragstabelle sind vier Aufträge, jeweils mit Auftragscodes 01, 02, 03 und 04, hinterlegt.

Startup104.jpg


Des Ergebnis nach Neuplanung sieht wie folgt aus:

Startup105.jpg


Das Ressourcen-Gantt-Diagramm zeigt einige verspätete Vorgänge an. Mittel der in Asprova APS integrierten Funktionen wird in den folgenden Hilfeartikeln versucht, durch Kürzung der Durchlaufzeit die vorhandenen Verspätungen zu eliminieren.


zurück
weiter

Hilfe Nummer: 16110