Einen Verschmelzenden Prozess Beschreiben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				JF (Diskussion | Beiträge)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
#(1) Die BOM aufteilen und dann eine Verknüpfung erstellen  | #(1) Die BOM aufteilen und dann eine Verknüpfung erstellen  | ||
| + | |||
| + | In diesem Beispiel ist ein Auftrag jeweils zur Produktion von 100 Stück von Produkt A, Produkt B und Produkt C hinterlegt. Für jeden Auftrag wird ein Vorgang generiert und diese drei werden miteinander verknüpft. Wird die Funktion zur automatischen Nachfüllung von Artikeln A und B eingestellt, muss nur eine Anweisung zur Produktion von Artikel C erteilt werden und Anweisungen zur Produktion von Artikel A und Artikel B werden automatisch generiert.  | ||
[[Image:startup302.jpg]]  | [[Image:startup302.jpg]]  | ||
| − | + | #(2) Verknüpfung von Prozessen durch Nutzung von Vorgängerprozessnummern  | |
| − | + | In diesem Beispiel wird lediglich ein Auftrag zur Produktion von Artikel C angelegt. Hierbei wird die Eigenschaft "Vorgängerprozessnummer" genutzt.  | |
| − | |||
[[Image:startup303.jpg]]  | [[Image:startup303.jpg]]  | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Version vom 10. Januar 2018, 17:15 Uhr
Hilfe Nummer: 16300
 Asprova APS Einführungshandbuch
Eine Prozesszusammenführung kann auf zwei unterschiedliche Weisen abgebildet werden.
- (1) Die BOM aufteilen und dann eine Verknüpfung erstellen
 - (2) Verknüpfung von Prozessen durch Nutzung von Vorgängerprozessnummern
 
- (1) Die BOM aufteilen und dann eine Verknüpfung erstellen
 
In diesem Beispiel ist ein Auftrag jeweils zur Produktion von 100 Stück von Produkt A, Produkt B und Produkt C hinterlegt. Für jeden Auftrag wird ein Vorgang generiert und diese drei werden miteinander verknüpft. Wird die Funktion zur automatischen Nachfüllung von Artikeln A und B eingestellt, muss nur eine Anweisung zur Produktion von Artikel C erteilt werden und Anweisungen zur Produktion von Artikel A und Artikel B werden automatisch generiert.
- (2) Verknüpfung von Prozessen durch Nutzung von Vorgängerprozessnummern
 
In diesem Beispiel wird lediglich ein Auftrag zur Produktion von Artikel C angelegt. Hierbei wird die Eigenschaft "Vorgängerprozessnummer" genutzt.
Hilfe Nummer: 16300


