Einstieg: Beispiel 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				DM (Diskussion | Beiträge)  (Imported from text file)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   (→Prozesserläuterung)  | 
				||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{DISPLAYTITLE:Einstieg Beispiel 1}}  | + | {{DISPLAYTITLE:Einstieg: Beispiel 1}}  | 
<div align="right">Hilfe Nummer: 4020</div>  | <div align="right">Hilfe Nummer: 4020</div>  | ||
  <div align="right">Asprova APS Einführungshandbuch</div>  |   <div align="right">Asprova APS Einführungshandbuch</div>  | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<hr>  | <hr>  | ||
| − | ==  | + | ==Prozesserläuterung==  | 
| + | [[Image:Handbuch-4020-Prozesse.jpg|frame|Verschiedene Rohmaterialien werden verarbeitet, die Artikel "A", "B", "C" und "D" werden von Packmaschinen verpackt und anschliessend geprüft]]  | ||
| − | + | *Anlage "Mischer 1" wird im Mischprozess genutzt.  | |
| + | *Maschinen "Packer 1", "Packer 2" und "Packer 3" werden im Packprozess genutzt.  | ||
| + | *"Kontrollstation 1" wird zur Kontrolle genutzt.  | ||
| + | *Das Rohmaterial für Artikel "A" heißt "A-Material", das Rohmaterial für Artikel "B" heißt "B-Material" und so weiter.  | ||
| + | *Rohmaterialien werden als erstes im Mischprozess verarbeitet.  | ||
| + | *Das Ergebnis des Mischprozesses ist ein Zwischenprodukt, "A-Mischen", welches zum Packprozess übergeht.  | ||
| + | *Artikel aus dem Packprozess (zum Beispiel: "A-Packen") werden nach Kontrolle zu Endprodukten "A", "B", "C" und "D".  | ||
| − | + | ==Beispiel 1==  | |
| − | + | Öffnen Sie Beispiel 1 indem Sie im Startmenü auf [Alle Programme] - [Asprova APS] - [Beispiele] - [(1) Packen] klicken. Asprova zeigt zum Start einen Dialog mit Modulauswahlmöglichkeiten an. Wählen Sie "MS" und bestätigen Sie mit "OK".  | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | ==  | ||
| − | Sie   | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| + | Die Projektdaten für Beispiel 1 werden geladen:  | ||
[[Image:Handbuch-4020-Ausgangsbildschirm.jpg]]  | [[Image:Handbuch-4020-Ausgangsbildschirm.jpg]]  | ||
| − | + | ==Hinweis==  | |
| − | |||
Asprova ist in verschiedenen Modulen erhältlich. Die Testversion ermöglicht Ihnen beim Start die Wahl zwischen den verschiedenen Modulen, um deren Leistungsumfang kennenzulernen.  | Asprova ist in verschiedenen Modulen erhältlich. Die Testversion ermöglicht Ihnen beim Start die Wahl zwischen den verschiedenen Modulen, um deren Leistungsumfang kennenzulernen.  | ||
Aktuelle Version vom 12. Januar 2018, 16:54 Uhr
Hilfe Nummer: 4020
 Asprova APS Einführungshandbuch
Prozesserläuterung
- Anlage "Mischer 1" wird im Mischprozess genutzt.
 - Maschinen "Packer 1", "Packer 2" und "Packer 3" werden im Packprozess genutzt.
 - "Kontrollstation 1" wird zur Kontrolle genutzt.
 - Das Rohmaterial für Artikel "A" heißt "A-Material", das Rohmaterial für Artikel "B" heißt "B-Material" und so weiter.
 - Rohmaterialien werden als erstes im Mischprozess verarbeitet.
 - Das Ergebnis des Mischprozesses ist ein Zwischenprodukt, "A-Mischen", welches zum Packprozess übergeht.
 - Artikel aus dem Packprozess (zum Beispiel: "A-Packen") werden nach Kontrolle zu Endprodukten "A", "B", "C" und "D".
 
Beispiel 1
Öffnen Sie Beispiel 1 indem Sie im Startmenü auf [Alle Programme] - [Asprova APS] - [Beispiele] - [(1) Packen] klicken. Asprova zeigt zum Start einen Dialog mit Modulauswahlmöglichkeiten an. Wählen Sie "MS" und bestätigen Sie mit "OK".
Die Projektdaten für Beispiel 1 werden geladen:
Hinweis
Asprova ist in verschiedenen Modulen erhältlich. Die Testversion ermöglicht Ihnen beim Start die Wahl zwischen den verschiedenen Modulen, um deren Leistungsumfang kennenzulernen.
Hilfe Nummer: 4020

