S Vorgangsumstellung Vorgänge nach Schichtzeit Aufteilen: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{DISPLAYTITLE: | + | {{DISPLAYTITLE:S: Vorgangsumstellung - Vorgänge nach Schichtzeit Aufteilen}} |
<div align="right">Hilfe Nummer: 924000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 924000</div> | ||
<div align="right">[[Beispiele Übersicht|Beispiele Übersicht]]</div> | <div align="right">[[Beispiele Übersicht|Beispiele Übersicht]]</div> | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Übersicht | Übersicht | ||
| − | + | Beispiel S behandelt die Einstellung der folgenden Funktionen: | |
| − | |||
:#Teilungsbedingung | :#Teilungsbedingung | ||
| − | :#Unterbrechungszeit MAX | + | :#Unterbrechungszeit MAX für geteilte Vorgänge |
:#Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilten Vorgängen | :#Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilten Vorgängen | ||
Prozesskonfiguration | Prozesskonfiguration | ||
| + | [[Image:sampleSproc.jpg]] | ||
| − | |||
| | ||
| Zeile 22: | Zeile 21: | ||
1. Teilungsbedingung | 1. Teilungsbedingung | ||
| − | Für Hauptressource "TankA(Keine Teilung)" und "TankB( | + | Für Hauptressource "TankA (Keine Teilung)" und "TankB (Teilung)" existieren jeweils 3 Bediener (Subressourcen). Die Bediener werden in drei Gruppen mit unterschiedlichen Arbeitsperioden aufgeteilt. Die Hauptressource arbeitet den ganzen Tag (24 Stunden lang). |
| − | + | Für Ressource "TankA (Keine Teilung)" ist keine "Teilungsbedingung" eingestellt. Nur ein bestimmter Bediener ist der Ressource zugewiesen. Der Vorgang mit einer Unterbrechungszeit ist also an Ressource "TankA (Keine Teilung)" zugewiesen. Auf "TankB (Teilung)" wird der Vorgang mit einer Unterbrechungszeit von länger als eine Stunde durch die "Teilungsbedingung" geteilt. Nach dem Teilungsergebnis sind drei Operatoren an "TankB (Teilung)" zugewiesen, diese Ressource wird während des Mischprozesses nicht angehalten. | |
| − | + | Weiterhin ist in der Schichttabelle die Ressource "Direkt teilen" mit zehn Minuten Pause vorläufig separiert. Wenn die Unterbrechungszeit länger als zehn Minuten dauert, erfolgt eine Teilung. (Dies wird in der "Teilungsbedingung" eingestellt.) Auf diese Weise sind Vorgänge mit Unterbrechungszeit dynamisch teilbar. Währenddessen kann die Produktionsmenge automatisch geteilt werden. | |
Zugehörige Tabellen | Zugehörige Tabellen | ||
| Zeile 32: | Zeile 31: | ||
Ressorucentabelle | Ressorucentabelle | ||
| − | + | Die "Teilungsbedingung" einer Ressource einstellen | |
| − | Beispiel | + | Beispiel: Dateneinstellung |
| − | + | Vorgänge mit einer Unterbrechungszeit von mehr als einer Stunde auf Ressource "TankB(Teilen)" werden geteilt. | |
[Ressource] | [Ressource] | ||
| Zeile 50: | Zeile 49: | ||
| − | 2. Unterbrechungszeit MAX | + | 2. Unterbrechungszeit MAX für geteilte Vorgänge |
| − | + | Für Ressource "TankB (Teilen)" wird "Unterbrechungszeit MAX geteilter Vorgänge" hinterlegt. Beträgt die Unterbrechungszeit zwischen geteilten Vorgängen mehr als der maximale Wert, erfolgt keine Teilung. (Vorgänge werden nach Verschiebung mit der Maus fixiert. Übersteigt die Unterbrechungszeit von zugewiesenen Vorgängen den maximalen Wert, werden diese durch Neuplanung angepasst.) | |
Zugehörige Tabellen | Zugehörige Tabellen | ||
| − | + | Ressourcentabelle | |
Einstellen der "Teilungsbedingung" für die Ressource | Einstellen der "Teilungsbedingung" für die Ressource | ||
| − | Beispiel | + | Beispiel: Dateneinstellung |
| − | Um | + | Um Kontinuität bei geteilten Vorgängen auf Ressource "TankB (Teilen)" zu erreichen, wird "Unterbrechungszeit MAX geteilter Vorgänge" mit 0 eingestellt. |
[Ressource] | [Ressource] | ||
| Zeile 78: | Zeile 77: | ||
3. Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilten Vorgängen | 3. Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilten Vorgängen | ||
| − | + | Rüstzeit zwischen geteilten Vorgängen eines Auftrages und eines Prozesses können mit 0 eingestellt werden. So erscheint lediglich eine Rüstzeit am Start und am Ende des Vorgangs. | |
| − | Beispiel | + | Beispiel: Dateneinstellung |
| − | + | Projekteinstellungen | |
| − | + | Überprüfen Sie die Eigenschaft "Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilen Vorgängen". | |
Referenzen | Referenzen | ||
<div align="right">[[Teilung von Vorgängen|Teilungsvorgänge]]</div> | <div align="right">[[Teilung von Vorgängen|Teilungsvorgänge]]</div> | ||
| + | |||
<hr> | <hr> | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 924000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 924000</div> | ||
Aktuelle Version vom 9. Februar 2018, 15:03 Uhr
Übersicht
Beispiel S behandelt die Einstellung der folgenden Funktionen:
- Teilungsbedingung
- Unterbrechungszeit MAX für geteilte Vorgänge
- Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilten Vorgängen
Prozesskonfiguration
Wichtige Punkte
1. Teilungsbedingung
Für Hauptressource "TankA (Keine Teilung)" und "TankB (Teilung)" existieren jeweils 3 Bediener (Subressourcen). Die Bediener werden in drei Gruppen mit unterschiedlichen Arbeitsperioden aufgeteilt. Die Hauptressource arbeitet den ganzen Tag (24 Stunden lang).
Für Ressource "TankA (Keine Teilung)" ist keine "Teilungsbedingung" eingestellt. Nur ein bestimmter Bediener ist der Ressource zugewiesen. Der Vorgang mit einer Unterbrechungszeit ist also an Ressource "TankA (Keine Teilung)" zugewiesen. Auf "TankB (Teilung)" wird der Vorgang mit einer Unterbrechungszeit von länger als eine Stunde durch die "Teilungsbedingung" geteilt. Nach dem Teilungsergebnis sind drei Operatoren an "TankB (Teilung)" zugewiesen, diese Ressource wird während des Mischprozesses nicht angehalten.
Weiterhin ist in der Schichttabelle die Ressource "Direkt teilen" mit zehn Minuten Pause vorläufig separiert. Wenn die Unterbrechungszeit länger als zehn Minuten dauert, erfolgt eine Teilung. (Dies wird in der "Teilungsbedingung" eingestellt.) Auf diese Weise sind Vorgänge mit Unterbrechungszeit dynamisch teilbar. Währenddessen kann die Produktionsmenge automatisch geteilt werden.
Zugehörige Tabellen
Ressorucentabelle
Die "Teilungsbedingung" einer Ressource einstellen
Beispiel: Dateneinstellung
Vorgänge mit einer Unterbrechungszeit von mehr als einer Stunde auf Ressource "TankB(Teilen)" werden geteilt.
[Ressource]
| Ressourcencode | Teilungsbedingung |
|---|---|
| TankB(Teilen) | 1h<ME.SuspendEndTime[0]-ME.SuspendStartTime[0] |
2. Unterbrechungszeit MAX für geteilte Vorgänge
Für Ressource "TankB (Teilen)" wird "Unterbrechungszeit MAX geteilter Vorgänge" hinterlegt. Beträgt die Unterbrechungszeit zwischen geteilten Vorgängen mehr als der maximale Wert, erfolgt keine Teilung. (Vorgänge werden nach Verschiebung mit der Maus fixiert. Übersteigt die Unterbrechungszeit von zugewiesenen Vorgängen den maximalen Wert, werden diese durch Neuplanung angepasst.)
Zugehörige Tabellen
Ressourcentabelle
Einstellen der "Teilungsbedingung" für die Ressource
Beispiel: Dateneinstellung
Um Kontinuität bei geteilten Vorgängen auf Ressource "TankB (Teilen)" zu erreichen, wird "Unterbrechungszeit MAX geteilter Vorgänge" mit 0 eingestellt.
[Ressource]
| Ressourcencode | Unterbrechungszeit MAX geteilter Vorgänge |
|---|---|
| TankB(Teilen) | 0.0 |
3. Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilten Vorgängen
Rüstzeit zwischen geteilten Vorgängen eines Auftrages und eines Prozesses können mit 0 eingestellt werden. So erscheint lediglich eine Rüstzeit am Start und am Ende des Vorgangs.
Beispiel: Dateneinstellung
Projekteinstellungen
Überprüfen Sie die Eigenschaft "Keine Rüstzeit zwischen gleichen geteilen Vorgängen".
Referenzen