Logik 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Wird eine Vorgangsmenge bei Vorgangsteilung (in Übereinstimmung mit Auftragslosgröße MAX, Auftragslosgröße MIN und Auftragslosgröße EINHEIT) aufgerundet, wird die aufgerundete Menge vom nachfolgenden Vorgang nicht berücksichtigt.
 
Wird eine Vorgangsmenge bei Vorgangsteilung (in Übereinstimmung mit Auftragslosgröße MAX, Auftragslosgröße MIN und Auftragslosgröße EINHEIT) aufgerundet, wird die aufgerundete Menge vom nachfolgenden Vorgang nicht berücksichtigt.
  
Bei einer Auftragslosgröße MAX von 10 und einer Auftragslosgröße MIN von 10 wird ein Vorgang mit einer Menge von 25 Stück in drei Teile geteilt und eine zusätzliche Menge von 5 Stück produziert. Diese zusätzliche Menge wird dabei nicht in der Vorgangsmenge des vorherigen Prozesses berücksichtigt, weshalb eine unzureichende Input-Menge auftritt.
+
Bei einer Auftragslosgröße MAX von 10 und einer Auftragslosgröße MIN von 10 wird ein Vorgang mit einer Menge von 25 Stück in drei Teile geteilt und eine zusätzliche Menge von 5 Stück produziert. Diese zusätzliche Menge wird dabei nicht in der Vorgangsmenge des vorherigen Prozesses berücksichtigt, weshalb eine unzureichende Input-Menge entsteht.
  
Tritt ein solches Phänomen auf, kann zur Lösung folgendes unternommen werden:
+
In diesem Fall kann zur Lösung folgendes unternommen werden:
  
 
:#Auftragslosgröße MAX, MIN und EINHEIT können neu angepasst werden, sodass kein Überschuss produziert wird.
 
:#Auftragslosgröße MAX, MIN und EINHEIT können neu angepasst werden, sodass kein Überschuss produziert wird.

Aktuelle Version vom 12. Februar 2018, 15:11 Uhr

Hilfe Nummer: 8000500
Bestätigte Verhaltensweisen

Wird eine Vorgangsmenge bei Vorgangsteilung (in Übereinstimmung mit Auftragslosgröße MAX, Auftragslosgröße MIN und Auftragslosgröße EINHEIT) aufgerundet, wird die aufgerundete Menge vom nachfolgenden Vorgang nicht berücksichtigt.

Bei einer Auftragslosgröße MAX von 10 und einer Auftragslosgröße MIN von 10 wird ein Vorgang mit einer Menge von 25 Stück in drei Teile geteilt und eine zusätzliche Menge von 5 Stück produziert. Diese zusätzliche Menge wird dabei nicht in der Vorgangsmenge des vorherigen Prozesses berücksichtigt, weshalb eine unzureichende Input-Menge entsteht.

In diesem Fall kann zur Lösung folgendes unternommen werden:

  1. Auftragslosgröße MAX, MIN und EINHEIT können neu angepasst werden, sodass kein Überschuss produziert wird.
  2. Eine Formel kann angewendet werden, welche die Eigenschaft "Input-Mengenformel" nutzt und Überschuss von Auftragslosgöße MAX, MIN und EINHEIT einbezieht.



Hilfe Nummer: 8000500