Arbeitszeit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
GK (Diskussion | Beiträge) |
GK (Diskussion | Beiträge) (→GetResourceQtyTime( resource, start, end )) |
||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
|colspan="2"|Gibt die Ressourcenanzahlzeit (Ressourcenzeit * Ressourcenanzahl) von ''resource'' zwischen ''start'' und ''end'' zurück. | |colspan="2"|Gibt die Ressourcenanzahlzeit (Ressourcenzeit * Ressourcenanzahl) von ''resource'' zwischen ''start'' und ''end'' zurück. | ||
|- | |- | ||
| − | !rowspan="2"| | + | !rowspan="2"|Beispiel |
| − | |<code>GetResourceQtyTime(ME,#2020/06/04 | + | |<code>GetResourceQtyTime(ME,#2020/06/04 00:00#,#2020/06/09 00:00#)</code>||172800 |
|- | |- | ||
|colspan="2"|[[Image:GetResourceQtyTime01.png]]<br><code>ME</code> ist hier "Mischer 1". 1*12h + 2*12h + 1*12h = 172800 (≈2d) | |colspan="2"|[[Image:GetResourceQtyTime01.png]]<br><code>ME</code> ist hier "Mischer 1". 1*12h + 2*12h + 1*12h = 172800 (≈2d) | ||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
|} | |} | ||
| − | + | == GetWorkingDays ( start, end, resource, minTime ) == | |
| + | {| class="wikitable" | ||
| + | |- | ||
| + | !rowspan="4"|Parameter | ||
| + | |''start''||Beginn | ||
| + | |- | ||
| + | |''end''||Ende | ||
| + | |- | ||
| + | |''resource''||Ressource | ||
| + | |- | ||
| + | |''minTime''||Minimale Arbeitszeit in einem Arbeitstag | ||
| + | |- | ||
| + | !Rückgabewert | ||
| + | |colspan="2"|Gibt die Anzahl an Arbeitszeitperioden auf ''resource'' zwischen ''start' und ''end''' an, die mindestens ''minTime'' lang sind. Arbeitszeitperioden werden dabei mitternachts automatisch als unterbrochen angesehen. | ||
| + | |- | ||
| + | !rowspan="4"|Beispiele | ||
| + | |<code>GetWorkingDays(#2008/06/09 00:00#,#2008/06/11 00:00#,ME,5h)</code>||2 | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="2"|[[Image:incodefunc-kadoujikan02.png]]<br><code>ME</code> ist hier "Mischer 1". | ||
| + | |- | ||
| + | |<code>GetWorkingDays(#2008/06/09 00:00#,#2008/06/11 00:00#,ME,4h)</code>||4 | ||
| + | |- | ||
| + | |colspan="2"|[[Image:incodefunc-kadoujikan03.png]] | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
Version vom 14. Januar 2019, 19:35 Uhr
Hilfe Nummer: 741540
Asprova stellt Ihnen die folgenden Funktionen rund um Arbeitszeiten zur Verfügung.
AdvanceAlongResourceWorkingTime( resouce, time, timeSpan )
GetResourceQtyTime( resource, start, end )
GetWorkingDays ( start, end, resource, minTime )
GetWorkingDays ( Start, Ende, Ressoruce, MinZeit )
Parameter
| Start | Berechnete Startzeit | ||
| Ende | Berechnete Endzeit | ||
| Ressoruce | Ressourcen Objekt | ||
| MinZeit | Minimale Arbeitszeit ist für die Buchhaltung essentiell. |
Rückgabewert
| Gibt aus, wie viele Male länger die Zeitperiode ist, als die Minimum Arbeitszeit (von Startzeit bis Endzeit der Ressource). |
Beispiel
| GetWorkingDays(#2008/06/09 00:00:00#,#2008/06/11 00:00:00#,ME,5h) -> 2 ME ist Mischer1. Da es zwei Zeitperioden gibt, die länger als 5 Stunden sind (vom 2008/06/09 00:00:00 bis 2008/06/11 00:00:00), wird 2 ausgegeben. |
Datei:Incodefunc-kadoujikan02.jpg
| GetWorkingDays(#2008/06/09 00:00:00#,#2008/06/11 00:00:00#,ME,5h) -> 2 ME ist Mischer1. Da es vier Zeitperioden gibt, die länger als 4 Stunden sind (vom 2008/06/09 00:00:00 bis 2008/06/11 00:00:00), wird 4 ausgegeben. |
Datei:Incodefunc-kadoujikan03.jpg
GetWorkingTime( Start, Ende, Ressoruce )
Parameter
| Start | Berechnete Startzeit | ||
| Ende | Berechnete Endzeit | ||
| Ressoruce | Ressourcen Objekt |
Rückgabewert
| Gibt die gesamte Arbeitszeit einer bestimmten Ressource von Start bis Ende aus. |
Beispiel
| GetWorkingTime(#2008/06/09 00:00:00#,#2008/06/11 00:00:00#,ME) -> 1440M ME ist Mischer1. Gibt 1440 Minuten Arbeitszeit für Mischer1 im Zeitraum von 2008/06/09 00:00:00 bis 2008/06/11 00:00:00 aus. |
Datei:Incodefunc-kadoujikan04.jpg
Hilfe Nummer: 741540



