Hierarchieeigenschaften (vor 15.2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Hierarchieeigenschaften}}
+
{{DISPLAYTITLE:Hierarchieeigenschaften (vor 15.2)}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 732000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 732000</div>
<div align="right">[[Übersicht Dialogfenster|Übersicht Dialogfenster]]</div>
+
<div align="right">[[Übersicht Dialogfenster|Übersicht Dialoge]]</div>
 
<hr>
 
<hr>
 +
 +
'''Dieser Dialog wurden in Version 15.2 mit einer [[Hierarchieeigenschaften (ab 15.2)|neuen Version]] ersetzt. Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, ist aber weiterhin für Versionen vor 15.2 maßgeblich.'''
  
 
[[Image:treesettingdialog01.jpg|right]]
 
[[Image:treesettingdialog01.jpg|right]]
Zeile 12: Zeile 14:
  
 
=== Klassenauswahl (2) ===
 
=== Klassenauswahl (2) ===
Es werden die Klassen der Datensätzen in der Zieltabelle aufgelistet. Wenn Sie eine Klasse auswählen, so werden die Eigenschaften des Objekttyps der ausgewählten Klasse in der Eigenschaftenliste angezeigt.
+
Es werden die Klassen der Datensätze in der Zieltabelle aufgelistet. Wenn Sie eine Klasse auswählen, so werden die Eigenschaften des Objekttyps der ausgewählten Klasse in der Eigenschaftenliste angezeigt.
  
 
=== Eigenschaftenliste (3) ===
 
=== Eigenschaftenliste (3) ===
Die Eigenschaften des Objekttyps für den Sie Einstellungen vornehmen können, werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Aktivieren sie einen Eintrag, so werden Objekte, die als untergeordnete Reihen angezeigt werden sollen, unter Berücksichtigung der ausgewählten Eigenschaft durchsucht, wenn Sie auf das [+]-Symbol der übergeordneten Reihe klicken.
+
Die Eigenschaften des Objekttyps, für den Sie Einstellungen vornehmen können, werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Aktivieren Sie einen Eintrag, so werden Objekte dieser Eigenschaft angezeigt, wenn die übergeordnete Zeile erweitert wird. Deaktivieren Sie einen Eintrag, so werden Objekte dieser Eigenschaft nicht angezeigt. Durch Aktivierung mehrerer Eigenschaften, können Objekte unterschiedlicher Typen auf der selben Hierarchieebene angezeigt werden oder es können mehrere Hierarchieebenen angezeigt werden.
  
Wenn Sie mehrere Eigenschaften auswählen, können Objekte unterschiedlicher Typen in derselben Hierarchie angezeigt werden oder es können mehrere Hierarchien angezeigt werden.
+
==== Eigenschaften der gleichen Klasse ====
 +
Wenn Sie mehrere Eigenschaften derselben Klasse aktivieren, so werden beim Erweitern Objekte verschiedener Typen auf der selben Hierarchieebene angezeigt.
  
==== Beispiel 1 ====
+
;Beispiel (Auftrags-Gantt-Diagramm)
Wenn Sie mehrere Eigenschaften derselben Klasse auswählen, werden Objekte verschiedener Typen in derselben Hierarchie angezeigt, wenn Sie auf das [+]-Symbol klicken.
 
 
 
Wenn Sie z.B. die folgende Auswahl treffen:
 
 
* Auftragsklasse "Untergeordnete Aufträge"
 
* Auftragsklasse "Untergeordnete Aufträge"
 
* Auftragsklasse "Artikel"
 
* Auftragsklasse "Artikel"
  
werden für das Auftrags-Gantt-Diagramm Auftrags-Gantt-Reihen untergeordneter Aufträge und Bestandsgraph-Reihen des Artikels angezeigt.
+
Im Auftrags-Gantt-Diagramm werden untergeordneter Aufträge und Bestandsgraph-Zeilen des Artikels in der zweiten Hierarchieebene angezeigt.
 
 
==== Beispiel 2 ====
 
 
 
Wenn Sie verschiedene Eigenschaften unterschiedlicher Klassen auswählen, werden mehrere Hierarchien angezeigt.
 
  
Wenn Sie z.B. die folgende Auswahl treffen:
+
==== Eigenschaften unterschiedlicher Klassen ====
 +
Wenn Sie verschiedene Eigenschaften unterschiedlicher Klassen aktivieren, so werden beim Erweitern Objekte verschiedener Typen in unterschiedlichen Hierarchieebenen angezeigt.
  
 +
;Beispiel (Artikeltabelle)
 
* Artikelklasse "Aufträge, die diesen Artikel verwenden"
 
* Artikelklasse "Aufträge, die diesen Artikel verwenden"
 
* Auftragsklasse "Untergeordnete Aufträge"
 
* Auftragsklasse "Untergeordnete Aufträge"
  
werden für die Artikeltabelle Artikel auf der ersten Hierarchieebene angezeigt, Aufträge auf der zweiten, untergeordnete Aufträge auf der dritten Ebene und danach.
+
In der Artikeltabelle werden auf der ersten Hierarchieebene Artikel angezeigt, auf der zweiten Aufträge, auf der dritten Ebene (und weiteren) untergeordnete Aufträge.
  
 
=== Standardhierarchie (4) ===
 
=== Standardhierarchie (4) ===
In der Eigenschaftenliste wird immer "Standardhierarchie" als oberste Option angezeigt. In der Struktur der Standardhierarchie werden Vorgangsanweisungen und Ressourcenbewertungsobjekte des Planungsparameters zusätzlich zu den untergeordneten Objekten hierarchisch angezeigt. Wenn Sie die Standardhierarchie nutzen wollen, wählen Sie bitte diese Option aus. Sie können auch die Standardhierarchie auswählen und andere Eigenschaften zur Hierarchie hinzufügen. Wenn anstelle der Standardhierarchie andere Inhalte angezeigt werden sollen, entfernen Sie das Häkchen bei dieser Option.
+
In der Eigenschaftenliste ist die "Standardhierarchie" immer der erste Eintrag. In der Standardhierarchie sind neben den untergeordneten Objekten auch bestimmte andere Eigenschaften aktiviert, beispielsweise sind dies bei Vorgängen die Anweisungen. Bei der Aktivierung der "Standardhierarchie" werden diese Eigenschaften automatisch aktiviert. Sie können außerdem weitere Eigenschaften aktivieren. Deaktivieren Sie die "Standardhierarchie", um statt dessen nur andere Eigenschaften anzuzeigen.
  
 
=== Zurücksetzen (5) ===
 
=== Zurücksetzen (5) ===
Verwirft die Änderungen an den Inhalten, die Sie vorgenommen haben und setzt das Dialogfenster auf den Status beim Öffnen des Fensters zurück.
+
Verwirft Ihre Änderungen und setzt den Dialog auf den Status beim Öffnen des Dialogs zurück.
  
 
=== Alle zurücksetzen (6) ===
 
=== Alle zurücksetzen (6) ===
Entfernt alle gesetzten Häkchen in der Eigenschaftenliste.
+
Deaktiviert alle Einträge in der Eigenschaftenliste.
  
 
=== Im aktuellen Stil speichern (7) ===
 
=== Im aktuellen Stil speichern (7) ===
Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Einstellungen, die Sie vorgenommen haben, auf das Zielfenster angewendet (also auf die Tabelle aus der Sie das Dialogfenster geöffnet haben). Die Einstellungen werden außerdem im Stil des Ziels gespeichert (also dem Stil, der ausgewählt war, als Sie das Dialogfenster geöffnet haben), wenn Sie das Dialogfenster durch Klicken des OK-Buttons schließen.
+
Aktivieren sie dies, um Ihre Einstellungen nicht nur auf die Zieltabelle anzuwenden, sondern auch in deren aktuellen Stil zu speichern. Ohne Aktivierung werden die Einstellungen auf die Zieltabelle angewendet, ohne deren aktuellen Stil zu aktualisieren.
  
 
=== OK ===
 
=== OK ===
Übernimmt die Inhalte, für die Sie Änderungen vorgenommen haben und schließt das Dialogfenster. Wie die geänderten Inhalte übernommen werden hängt davon ab, ob Sie das Häkchen bei "Im aktuellen Stil speichern" gesetzt haben.
+
Wendet Ihre Einstellungen auf die Zieltabelle an und schließt den Dialog. Wie diese angewendet werden, wird über "Im aktuellen Stil speichern" gesteuert.
  
 
=== Abbrechen ===
 
=== Abbrechen ===
Verwirft die geänderten Inhalte und schließt das Dialogfenster.
+
Verwirft Ihre Einstellungen und schließt den Dialog.
  
 +
[[Image:treesettingdialog02.png|right]]
 
== Eigenschaften der Standardhierarchie ==
 
== Eigenschaften der Standardhierarchie ==
[[Image:treesettingdialog02.jpg]]
+
Aktivieren Sie die "Standardhierarchie", so werden deren, klassenabhängig vordefinierten, Eigenschaften automatisch aktiviert. Bei aktivierter "Standardhierarchie" können Sie diese nicht deaktivieren. Bei deaktivierter "Standardhierarchie" können Sie alle Eigenschaften frei aktiviert und deaktivieren.
 
 
Wenn Sie "Standardhierarchie" auswählen, werden Eigenschaften (wie untergeordnete Objekte und Vorgangsanweisungen), die in der Standardhierarchie enthalten sind, automatisch ausgewählt und Sie können die Auswahl nicht separat für jede Eigenschaft entfernen. Wenn Sie die Auswahl "Standardhierarchie" entfernen, können Sie einzelne Eigenschaften auswählen oder entfernen.
 
 
 
== Eigenschaften unterschiedlicher Klassen ==
 
[[Image:treesettingdialog03.jpg]]
 
  
Wenn Sie im Klassenauswahlfenster andere Klassen auswählen, werden "Standardhierarchie" und ausgewählte Optionen im oberen Teil der Liste angezeigt und Eigenschaften der ausgewählten Klassen darunter. Wenn ausgewählte Optionen keine Eigenschaften der ausgewählten Klasse sind, werden die Namen der Eigenschaften angezeigt als "Eigenschaftsname [Klassenname]".
+
[[Image:treesettingdialog03.png|right]]
 +
== Eigenschaften anderer Klassen ==
 +
Wenn Sie im Klassenauswahlfenster andere Klassen auswählen, so beginnt die Eigenschaftenliste mit  "Standardhierarchie" und den aktivierten Eigenschaften, auf die dann die Eigenschaften der ausgewählten Klasse folgen. Gehören aktivierte Eigenschaften nicht der ausgewählten Klasse an, so erschient in der Anzeige neben ihren Namen auch deren Klasse (Eigenschaft [Klasse]).
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 732000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 732000</div>

Aktuelle Version vom 21. Juni 2019, 21:42 Uhr

Hilfe Nummer: 732000
Übersicht Dialoge

Dieser Dialog wurden in Version 15.2 mit einer neuen Version ersetzt. Diese Seite wird nicht mehr gepflegt, ist aber weiterhin für Versionen vor 15.2 maßgeblich.

Treesettingdialog01.jpg

Übersicht

In den "Hierarchieeigenschaften" definieren Sie, welche Inhalte beim Erweiterten der Ansicht von Tabellenzeilen (Klick auf + der Haupteigenschaft) angezeigt werden soll. Es wird eine Liste der Eigenschaften angezeigt, welche die hierarchische Struktur der Zeilen der Tabelle und des aktuellen Stils der Tabelle definieren.

Titelzeile (1)

In der Titelzeile wird neben dem Namen des Dialogs der aktuelle Stil der Zieltabelle angezeigt, d.h. "Hierarchieeigenschaften-<Stilname>".

Klassenauswahl (2)

Es werden die Klassen der Datensätze in der Zieltabelle aufgelistet. Wenn Sie eine Klasse auswählen, so werden die Eigenschaften des Objekttyps der ausgewählten Klasse in der Eigenschaftenliste angezeigt.

Eigenschaftenliste (3)

Die Eigenschaften des Objekttyps, für den Sie Einstellungen vornehmen können, werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Aktivieren Sie einen Eintrag, so werden Objekte dieser Eigenschaft angezeigt, wenn die übergeordnete Zeile erweitert wird. Deaktivieren Sie einen Eintrag, so werden Objekte dieser Eigenschaft nicht angezeigt. Durch Aktivierung mehrerer Eigenschaften, können Objekte unterschiedlicher Typen auf der selben Hierarchieebene angezeigt werden oder es können mehrere Hierarchieebenen angezeigt werden.

Eigenschaften der gleichen Klasse

Wenn Sie mehrere Eigenschaften derselben Klasse aktivieren, so werden beim Erweitern Objekte verschiedener Typen auf der selben Hierarchieebene angezeigt.

Beispiel (Auftrags-Gantt-Diagramm)
  • Auftragsklasse "Untergeordnete Aufträge"
  • Auftragsklasse "Artikel"

Im Auftrags-Gantt-Diagramm werden untergeordneter Aufträge und Bestandsgraph-Zeilen des Artikels in der zweiten Hierarchieebene angezeigt.

Eigenschaften unterschiedlicher Klassen

Wenn Sie verschiedene Eigenschaften unterschiedlicher Klassen aktivieren, so werden beim Erweitern Objekte verschiedener Typen in unterschiedlichen Hierarchieebenen angezeigt.

Beispiel (Artikeltabelle)
  • Artikelklasse "Aufträge, die diesen Artikel verwenden"
  • Auftragsklasse "Untergeordnete Aufträge"

In der Artikeltabelle werden auf der ersten Hierarchieebene Artikel angezeigt, auf der zweiten Aufträge, auf der dritten Ebene (und weiteren) untergeordnete Aufträge.

Standardhierarchie (4)

In der Eigenschaftenliste ist die "Standardhierarchie" immer der erste Eintrag. In der Standardhierarchie sind neben den untergeordneten Objekten auch bestimmte andere Eigenschaften aktiviert, beispielsweise sind dies bei Vorgängen die Anweisungen. Bei der Aktivierung der "Standardhierarchie" werden diese Eigenschaften automatisch aktiviert. Sie können außerdem weitere Eigenschaften aktivieren. Deaktivieren Sie die "Standardhierarchie", um statt dessen nur andere Eigenschaften anzuzeigen.

Zurücksetzen (5)

Verwirft Ihre Änderungen und setzt den Dialog auf den Status beim Öffnen des Dialogs zurück.

Alle zurücksetzen (6)

Deaktiviert alle Einträge in der Eigenschaftenliste.

Im aktuellen Stil speichern (7)

Aktivieren sie dies, um Ihre Einstellungen nicht nur auf die Zieltabelle anzuwenden, sondern auch in deren aktuellen Stil zu speichern. Ohne Aktivierung werden die Einstellungen auf die Zieltabelle angewendet, ohne deren aktuellen Stil zu aktualisieren.

OK

Wendet Ihre Einstellungen auf die Zieltabelle an und schließt den Dialog. Wie diese angewendet werden, wird über "Im aktuellen Stil speichern" gesteuert.

Abbrechen

Verwirft Ihre Einstellungen und schließt den Dialog.

Treesettingdialog02.png

Eigenschaften der Standardhierarchie

Aktivieren Sie die "Standardhierarchie", so werden deren, klassenabhängig vordefinierten, Eigenschaften automatisch aktiviert. Bei aktivierter "Standardhierarchie" können Sie diese nicht deaktivieren. Bei deaktivierter "Standardhierarchie" können Sie alle Eigenschaften frei aktiviert und deaktivieren.

Treesettingdialog03.png

Eigenschaften anderer Klassen

Wenn Sie im Klassenauswahlfenster andere Klassen auswählen, so beginnt die Eigenschaftenliste mit "Standardhierarchie" und den aktivierten Eigenschaften, auf die dann die Eigenschaften der ausgewählten Klasse folgen. Gehören aktivierte Eigenschaften nicht der ausgewählten Klasse an, so erschient in der Anzeige neben ihren Namen auch deren Klasse (Eigenschaft [Klasse]).


Hilfe Nummer: 732000