Notizen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Formatierung und Ausdruck)
(Typen)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
<hr>
 
<hr>
 
==Übersicht==
 
==Übersicht==
Zeitperioden und Balken in Diagrammen können Notizen angefügt werden. Diese können ein- und ausgeblendet, sowie ausgedruckt werden. Notizen können in allen Modultypen eingesetzt, importiert und exportiert werden. Mit Asprova DS können Notizen zwischen mehreren Asprova-Systemen ausgetauscht werden.
+
Zeitperioden und Balken in Diagrammen können Notizen angefügt werden. Diese können ein- und ausgeblendet werden; diese werden ebenfalls mit ausgedruckt. Notizen können in allen Modultypen hinterlegt, importiert und exportiert werden.  
  
[[Image:fusen-gaiyou01.jpg]]
+
[[Image:Labels_01.png]]
  
 
==Typen==
 
==Typen==
 
===Normal===
 
===Normal===
Normale Notizen können Aufträgen, Vorgängen und Vorgangsbalken angefügt werden. Auch können sie Zeitperioden, oder einem ausgewählten Bestandteil eines Diagramms, hinzugefügt werden. Sie eignen sich dazu, Zeiten und Balken zu kommentieren und hervorzuheben.
+
[[Image:Labels_02.png|right]]
 +
Normale Notizen können Aufträgen, Vorgängen und Vorgangsbalken angefügt werden. Auch können sie Zeitperioden oder einem ausgewählten Bestandteil eines Diagramms angefügt werden. Sie eignen sich dazu, Zeiten und Balken zu kommentieren und hervorzuheben.
  
Der gelbe, trapezförmige Endpunkt (im Bild rot markiert), ist der Basispunkt der Notizblase. Verbinden Sie eine Notiz anhand deren Basispunkts mit einem Auftrag, Vorgang oder Vorgangsbalken, indem Sie diesen auf dem entsprechenden Balken positionieren, um ihn um Notizeigner zu machen.
+
Die gelbe, trapezförmige Markierung am Ausgangspunkt der Notiz (im Bild rot markiert) ist deren Basispunkt. Wird der Basispunkt auf einen Auftrag-, Vorgangs- oder Nutzungsanweisungsbalken, um die Notiz dem entsprechenden Objekt anzufügen, dieses wird dadurch zum [Notizeigentümer].
  
[[Image:fusen-shurui01.jpg]]
 
 
 
===Pfeil===
 
===Pfeil===
Pfeilnotizen können Zeitperioden Ihrer Wahl innerhalb des Hauptteiles eines Diagrammes angefügt werden. Sie eignen sich zur Hervorhebung einzelner Zeitperioden.
+
[[Image:Labels_03.png|right]]
 +
Pfeilnotizen können beliebigen Zeitperioden innerhalb des Hauptteiles eines Diagramms angefügt werden. Hierdurch können einzelne Zeitperioden hervorgehoben werden.
  
Der gelbe, trapezförmige Endpunkt oben links an der Pfeilnotiz (im Bild rot markiert) ist der Basispunkt. Er markiert eine Zeile innerhalb des Diagrammbereiches als den Notizeigner. Dies könnte innerhalb des Ressourcen-Gantt-Diagramms eine Ressource, oder innerhalb des Bestandsgraphen ein Artikel sein.
+
Die gelbe, trapezförmige Markierung oben links vom Pfeil (im Bild rot markiert) ist der Basispunkt der Notiz. Der Basispunkt verankert die Notiz im Hauptteil des Diagramms. Die Zeile mit dem Basispunkt ist der [Notizeigentümer] der Notiz. Im Ressourcen-Gantt-Diagramm ist das eine Ressource, im Bestandsgraphen ein Artikel.
 
 
[[Image:fusen-shurui02.jpg]]
 
  
 
==Notizfarben==
 
==Notizfarben==
 
===Hintergrund & Rahmen===
 
===Hintergrund & Rahmen===
Folgende Voreinstellungen sind für Hintergrund- und Rahmenfarben von Notizen verfügbar:
+
Hintergrundfarbe und Rahmenfarbe von Notizen können angepasst werden.
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 35: Zeile 33:
 
!Farbe!!Beschreibung!!Objekttyp!!Genutzte Eigenschaft  
 
!Farbe!!Beschreibung!!Objekttyp!!Genutzte Eigenschaft  
 
|-
 
|-
|rowspan="7"|Standard (keine Farbvorgabe)||rowspan="7"|Hintergrund- und Rahmenfarbe werden durch den Notizeigner bestimmt.||Ressource ||[Farbformel Ressourcen im linken Teil]
+
|rowspan="7"|Standard (keine Farbvorgabe)||rowspan="7"|Hintergrund- und Rahmenfarbe sind vom Notizeigner abhängig. ||Ressource ||[Farbformel Ressourcen im linken Teil]
 
|-
 
|-
 
|Artikel||[Farbformel Artikel im linken Teil]
 
|Artikel||[Farbformel Artikel im linken Teil]
 
|-
 
|-
|Auftrag||Balkenfarbe, wenn [Balkenfarbenart] in den Anzeigeeinstellungen des Diagramms auf "Auftrag" oder "Endartikel" gesetzt ist, sonst [Farbformel Aufträge im linken Teil]
+
|Auftrag||Wenn [Balkenfarbenart] in den Anzeigeeinstellungen des Diagramms auf "Auftrag" oder "Endartikel" gesetzt ist, dann ist dies die Balkenfarbe. Andernfalls ist es: [Farbformel Aufträge im linken Teil].
 
|-
 
|-
 
|Auftrag (Bestandteil des Diagramms)||[Farbformel Aufträge im linken Teil]
 
|Auftrag (Bestandteil des Diagramms)||[Farbformel Aufträge im linken Teil]
 
|-
 
|-
|Vorgang||Balkenfarbe entsprechend der Anzeigeeinstellungen des Diagramms
+
|Vorgang||Dies ist die Balkenfarbe, welche den Anzeigeeinstellungen des Diagrammes entspricht.
 
|-
 
|-
 
|Vorgang (Bestandteil des Diagramms)||[Farbformel Vorgänge im linken Teil]
 
|Vorgang (Bestandteil des Diagramms)||[Farbformel Vorgänge im linken Teil]
 
|-
 
|-
|Nutzungsanweisung||Balkenfarbe entsprechend der Anzeigeeinstellungen des Diagramms
+
|Nutzungsanweisung||Dies ist die Balkenfarbe, welche den Anzeigeeinstellungen des Diagrammes entspricht.
 
|-
 
|-
 
|Gelb||colspan="3" rowspan="4"|
 
|Gelb||colspan="3" rowspan="4"|
Zeile 59: Zeile 57:
 
|}
 
|}
  
Zudem können die Farben über die Eigenschaften [Zellfarbformel] und [Rahmenfarbformel] frei gewählt werden
+
Die Farben können über die Eigenschaften [Zellfarbformel] und [Rahmenfarbformel] frei ausgewählt werden.
  
 
===Schriftart und -farbe===
 
===Schriftart und -farbe===
Die Eigenschaften [Schriftart] und [Textfarbe] in den Notizeigenschaften können zur Anpassung des Texts verwendet werden.
+
Die Eigenschaften [Schriftart] und [Textfarbe] in den Notizeigenschaften können zur Anpassung des Textes verwendet werden.
  
 
==Notizinhalt==
 
==Notizinhalt==
Der Anzeigeinhalt der Notiz wird durch die Eigenschaft [Anzeigeinhalt] bestimmt. Handelt es sich bei dem Notizeigentümer um eine Ressource oder einen Artikel, steht nur "Individuell" zur Wahl.
+
Der Inhalt von Notizen wird über den [Anzeigeinhalt] bestimmt. Ist der Notizeigentümer eine Ressource oder ein Artikel, so kann nur "Individuell" gesetzt werden
 +
{|
 +
|-
 +
|
 +
; Individuell : Der in [Notiztext] gesetzte Text wird angezeigt. Den Text können Sie direkt durch Auswahl einer Notiz in einem Diagramm eingeben, mit ENTER fügen Sie einen Zeilenumbruch ein.<br>Sind mehrere Notizen ausgewählt, so können Sie keine Texte bearbeiten.
 +
|[[Datei:Labels_05.png]]||valign="center"|&#x2192;||[[Datei:Labels_04.png]]
 +
|-
 +
|}
 +
; Objektkommentar : Zeigt [Kommentare (gemeinsam)] an. Ist die Notiz einem Vorgangs - oder Nutzungsanweisungsbalken angefügt, so wird der Kommentar des Vorgangs angezeigt, bei Auftragsbalkens der des Auftrags. Änderungen am Notiztext führen  zu Änderungen des entsprechenden Kommentars.
 +
; Tooltip Text : Zeigt den Text entsprechend der [Tooltip-Text von Nutzungsanweisungen] der Anzeigeeinstellungen an.
  
[[Image:fusen-naiyou01.jpg|frame]]
+
Falls eine Notiz nicht groß genug ist, um den gesamten Text anzuzeigen, so können Sie den Cursor über der Notiz positionieren, um den gesamten Text in einem QuickInfo anzuzeigen.
;Individuell
 
:Der Text, eingestellt in der Eigenschaft Notiz-String der Notiz-Objekte wird angezeigt. Sie können den Notiz-String eingeben, indem Sie eine Notiz im Diagramm wählen. Drücken Sie Enter, um einen Zeilenumbruch herbeizuführen. Sie können den Text nicht bearbeiten, sollten mehrere Notizen ausgewählt sein. Stellen Sie also sicher, dass nur die Notiz ausgewählt ist, die Sie bearbeiten möchten.
 
;Objektkommentar
 
:Zeigt den Inhalt eines Kommentars (gewöhnlich). Wenn eine Notiz zu einem Vorgang hinzugefügt ist, wird der Kommentar des Vorgangs angezeigt. Ist diese zu einem Auftragsbalken hinzugefügt, wird der Kommentar des Auftrags angezeigt. Wenn der Notiztex bearbeitet wird, wird dies im zugehörigen Kommentar abgebildet.
 
;Tool-Tip Text
 
:Zeigt den Text übereinstimmend mit der Tool-Tip-Textformel der Anzeigeeinstellungen.
 
  
==Verwendung==
+
[[Datei:Labels_05.png]]
Für nähere Details wie das Hinzufügen, Löschen oder Verschieben von Notizen klicken Sie bitte [[Label Operation|hier]].
 
  
==Notizanzeige==
+
== Aktionen ==
Für Details zum filtern von Notizen klicken Sie bitte [[Label Display|hier]].
+
Details zu Aktionen wie das Anfügen, Löschen und Bewegen von Notizen finden Sie [[Mit Notizen arbeiten|hier]].
  
==Drucken==
+
== Anzeige ==
Beim Drucken eines Diagramms werden angezeigte Notizen ebenfalls gedruckt. Erstreckt sich die Notiz über mehrere Seiten, wird so gedruckt, wie es auf dem Bildschirm angezeigt wird.
+
Details zum Filtern von Notizen finden Sie [[Notizanzeige|hier]].
 +
 
 +
== Drucken ==
 +
Angezeigte Notizen werden beim beim Drucken eines Diagramms auch mitgedruckt. Erstreckt sich eine Notiz über mehrere Seiten, wird wie sie, wie unten ersichtlich, geteilt.
 +
 
 +
[[Image:Labels_07.png|800px]]
  
[[Image:fusen-print01.jpg]]
 
 
 
==Schnittstelle==
 
==Schnittstelle==
Notizdaten werden in der [[Label Standard (Field Mapping)|Notiztabelle]] gespeichert. Wenn Sie Daten in der Notiztabelle ändern, wird die Änderung auch in der betreffenden Notiz vorgenommen.
+
Notizdaten werden in der [[Label Standard (Field Mapping)|Notiztabelle]] gespeichert. Wenn Sie Daten in der Notiztabelle ändern, so werden auch die entsprechenden Notizin aktualisiert.
 +
 
 +
Sie können Notizdaten importieren und exportieren. Mit Asprova DS können Notizen zwischen unterschiedlichen Asprova-Systemen ausgetauscht werden.
  
Zudem können Notizdaten importiert und exportiert werden. Wenn Sie Asprova DS nutzen, können Notizdaten geladen und heruntergeladen werden, um einen Austausch zwischen Asprova-Systemen vorzunehmen.
+
==Weitere Informationen==
 +
* [[Label Operation|Mit Notizen arbeiten]]
 +
* [[Label Display|Notizanzeige]]
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 668330</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 668330</div>

Aktuelle Version vom 13. Februar 2020, 21:40 Uhr

Hilfe Nummer: 668330
Table Time Chart Basic Operations
Table time chart window outline
Notizeinsatz
Notizanzeige

Übersicht

Zeitperioden und Balken in Diagrammen können Notizen angefügt werden. Diese können ein- und ausgeblendet werden; diese werden ebenfalls mit ausgedruckt. Notizen können in allen Modultypen hinterlegt, importiert und exportiert werden.

Labels 01.png

Typen

Normal

Labels 02.png

Normale Notizen können Aufträgen, Vorgängen und Vorgangsbalken angefügt werden. Auch können sie Zeitperioden oder einem ausgewählten Bestandteil eines Diagramms angefügt werden. Sie eignen sich dazu, Zeiten und Balken zu kommentieren und hervorzuheben.

Die gelbe, trapezförmige Markierung am Ausgangspunkt der Notiz (im Bild rot markiert) ist deren Basispunkt. Wird der Basispunkt auf einen Auftrag-, Vorgangs- oder Nutzungsanweisungsbalken, um die Notiz dem entsprechenden Objekt anzufügen, dieses wird dadurch zum [Notizeigentümer].

Pfeil

Labels 03.png

Pfeilnotizen können beliebigen Zeitperioden innerhalb des Hauptteiles eines Diagramms angefügt werden. Hierdurch können einzelne Zeitperioden hervorgehoben werden.

Die gelbe, trapezförmige Markierung oben links vom Pfeil (im Bild rot markiert) ist der Basispunkt der Notiz. Der Basispunkt verankert die Notiz im Hauptteil des Diagramms. Die Zeile mit dem Basispunkt ist der [Notizeigentümer] der Notiz. Im Ressourcen-Gantt-Diagramm ist das eine Ressource, im Bestandsgraphen ein Artikel.

Notizfarben

Hintergrund & Rahmen

Hintergrundfarbe und Rahmenfarbe von Notizen können angepasst werden.

Farbe Beschreibung Objekttyp Genutzte Eigenschaft
Standard (keine Farbvorgabe) Hintergrund- und Rahmenfarbe sind vom Notizeigner abhängig. Ressource [Farbformel Ressourcen im linken Teil]
Artikel [Farbformel Artikel im linken Teil]
Auftrag Wenn [Balkenfarbenart] in den Anzeigeeinstellungen des Diagramms auf "Auftrag" oder "Endartikel" gesetzt ist, dann ist dies die Balkenfarbe. Andernfalls ist es: [Farbformel Aufträge im linken Teil].
Auftrag (Bestandteil des Diagramms) [Farbformel Aufträge im linken Teil]
Vorgang Dies ist die Balkenfarbe, welche den Anzeigeeinstellungen des Diagrammes entspricht.
Vorgang (Bestandteil des Diagramms) [Farbformel Vorgänge im linken Teil]
Nutzungsanweisung Dies ist die Balkenfarbe, welche den Anzeigeeinstellungen des Diagrammes entspricht.
Gelb
Rot
Blau
Grün

Die Farben können über die Eigenschaften [Zellfarbformel] und [Rahmenfarbformel] frei ausgewählt werden.

Schriftart und -farbe

Die Eigenschaften [Schriftart] und [Textfarbe] in den Notizeigenschaften können zur Anpassung des Textes verwendet werden.

Notizinhalt

Der Inhalt von Notizen wird über den [Anzeigeinhalt] bestimmt. Ist der Notizeigentümer eine Ressource oder ein Artikel, so kann nur "Individuell" gesetzt werden

Individuell 
Der in [Notiztext] gesetzte Text wird angezeigt. Den Text können Sie direkt durch Auswahl einer Notiz in einem Diagramm eingeben, mit ENTER fügen Sie einen Zeilenumbruch ein.
Sind mehrere Notizen ausgewählt, so können Sie keine Texte bearbeiten.
Labels 05.png Labels 04.png
Objektkommentar 
Zeigt [Kommentare (gemeinsam)] an. Ist die Notiz einem Vorgangs - oder Nutzungsanweisungsbalken angefügt, so wird der Kommentar des Vorgangs angezeigt, bei Auftragsbalkens der des Auftrags. Änderungen am Notiztext führen zu Änderungen des entsprechenden Kommentars.
Tooltip Text 
Zeigt den Text entsprechend der [Tooltip-Text von Nutzungsanweisungen] der Anzeigeeinstellungen an.

Falls eine Notiz nicht groß genug ist, um den gesamten Text anzuzeigen, so können Sie den Cursor über der Notiz positionieren, um den gesamten Text in einem QuickInfo anzuzeigen.

Labels 05.png

Aktionen

Details zu Aktionen wie das Anfügen, Löschen und Bewegen von Notizen finden Sie hier.

Anzeige

Details zum Filtern von Notizen finden Sie hier.

Drucken

Angezeigte Notizen werden beim beim Drucken eines Diagramms auch mitgedruckt. Erstreckt sich eine Notiz über mehrere Seiten, wird wie sie, wie unten ersichtlich, geteilt.

Labels 07.png

Schnittstelle

Notizdaten werden in der Notiztabelle gespeichert. Wenn Sie Daten in der Notiztabelle ändern, so werden auch die entsprechenden Notizin aktualisiert.

Sie können Notizdaten importieren und exportieren. Mit Asprova DS können Notizen zwischen unterschiedlichen Asprova-Systemen ausgetauscht werden.

Weitere Informationen


Hilfe Nummer: 668330