Automatische Installation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Installation)
Zeile 8: Zeile 8:
 
# Öffnen Sie die Befehlszeile oder PowerShell von Windows<br>(Drücken Sie WIN + X um das Poweruser-Menü zu öffnen und klicken dann auf [Terminal] oder [Terminal (Administrator)]
 
# Öffnen Sie die Befehlszeile oder PowerShell von Windows<br>(Drücken Sie WIN + X um das Poweruser-Menü zu öffnen und klicken dann auf [Terminal] oder [Terminal (Administrator)]
 
# Navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem die <code>setup.exe</code> des Installers liegt<br>(Beispiel: <code>cd C:\Users\User1\Downloads\AsprovaSilentInstaller</code>
 
# Navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem die <code>setup.exe</code> des Installers liegt<br>(Beispiel: <code>cd C:\Users\User1\Downloads\AsprovaSilentInstaller</code>
# Erstellen Sie mit folgendem Befehl eine Antwortdatei ("response file"): <code>Setup.exe /r /f1 "PfadDerAntwortdatei"</code>
+
# Erstellen Sie mit folgendem Befehl eine Antwortdatei (<code>Setup.iss</code>): <code>Setup.exe /r /f1 "VerzeichnisDerAntwortdatei"</code>
 
# Installieren Sie Asprova ganz regulär, in der Antwortdatei werden Ihre Eingaben im Installer gespeichert, so dass diese bei einer autoamtischen Installation ausgelesen werden können
 
# Installieren Sie Asprova ganz regulär, in der Antwortdatei werden Ihre Eingaben im Installer gespeichert, so dass diese bei einer autoamtischen Installation ausgelesen werden können
  
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
Der <code>setup.log</code> im Pfad der Antwortdatei können Sie entnehmen, ob die Installation erfolgreich war. In diesem Fall enthält diese lediglich "0".
 
Der <code>setup.log</code> im Pfad der Antwortdatei können Sie entnehmen, ob die Installation erfolgreich war. In diesem Fall enthält diese lediglich "0".
 +
 +
== Schalter ==
 +
Beim Erstellen der Antwortdatei und bei der Ausführung der automatischen Installation stehen mehrere Schalter zur Verfügung, die teilweise auch oben genutzt wurden.
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
!Schalter!!Bedeutung!!Beschreibung
 +
|-
 +
|<code>/s</code>||Stiller Modus||Dient dem Aufruf der automatischen Installation.
 +
|-
 +
|<code>/r</code>||Aufnahmemodus||Dient dem Aufzeichnen der Eingaben in eine Antwortdatei während der Installation.
 +
|-
 +
|<code>/f1</code>||Alternative Antwortdatei||Dient der Definition eines anderen Namens und Verzeichnisses für das Aufzeichnen der Antwortdatei. Ohne diese wird die Datei im Windows-Verzeichnis des Systems abgelegt. Achten Sie darauf einen absoluten Pfad zu setzen, nicht einen relativen.
 +
|-
 +
|<code>/f2</code>||Alternative Logdatei||Dient der Definition eines anderen Namens und Verzeichnisses für das Einlesen der Antwortdatei während der automatischen Installation.. Achten Sie darauf einen absoluten Pfad zu setzen, nicht einen relativen.
 +
|-
 +
|}
  
 
== Hinweise ==
 
== Hinweise ==
 
* Verfügbar ab Version 17.1.
 
* Verfügbar ab Version 17.1.
 
* Weitere Informationen finden Sie in der [https://www.silentinstall.org/installshield/ Dokumentation von InstallShield]
 
* Weitere Informationen finden Sie in der [https://www.silentinstall.org/installshield/ Dokumentation von InstallShield]

Version vom 27. Februar 2023, 17:06 Uhr


Übersicht

Um die Installation von Asprova zu automatisieren, können Sie diese über die Befehlszeile automatisieren.

Antwortdatei erstellen

  1. Laden Sie den Installer für die automatische Installation hier herunter
  2. Öffnen Sie die Befehlszeile oder PowerShell von Windows
    (Drücken Sie WIN + X um das Poweruser-Menü zu öffnen und klicken dann auf [Terminal] oder [Terminal (Administrator)]
  3. Navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem die setup.exe des Installers liegt
    (Beispiel: cd C:\Users\User1\Downloads\AsprovaSilentInstaller
  4. Erstellen Sie mit folgendem Befehl eine Antwortdatei (Setup.iss): Setup.exe /r /f1 "VerzeichnisDerAntwortdatei"
  5. Installieren Sie Asprova ganz regulär, in der Antwortdatei werden Ihre Eingaben im Installer gespeichert, so dass diese bei einer autoamtischen Installation ausgelesen werden können

Installation

Mit der Antwortdatei können Sie Asprova nun automatisch installieren. Kopieren Sie die Antwortdatei auf den Zielcomputer und führen dann die Installation mit Setup.exe /s /f1 "VerzeichnisDerAntwortdatei" aus.

Der setup.log im Pfad der Antwortdatei können Sie entnehmen, ob die Installation erfolgreich war. In diesem Fall enthält diese lediglich "0".

Schalter

Beim Erstellen der Antwortdatei und bei der Ausführung der automatischen Installation stehen mehrere Schalter zur Verfügung, die teilweise auch oben genutzt wurden.

Schalter Bedeutung Beschreibung
/s Stiller Modus Dient dem Aufruf der automatischen Installation.
/r Aufnahmemodus Dient dem Aufzeichnen der Eingaben in eine Antwortdatei während der Installation.
/f1 Alternative Antwortdatei Dient der Definition eines anderen Namens und Verzeichnisses für das Aufzeichnen der Antwortdatei. Ohne diese wird die Datei im Windows-Verzeichnis des Systems abgelegt. Achten Sie darauf einen absoluten Pfad zu setzen, nicht einen relativen.
/f2 Alternative Logdatei Dient der Definition eines anderen Namens und Verzeichnisses für das Einlesen der Antwortdatei während der automatischen Installation.. Achten Sie darauf einen absoluten Pfad zu setzen, nicht einen relativen.

Hinweise