Angedockte/schwebende Fenster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Angedockte/schwebende Fenster}} <div align="right">Hilfe Nummer: 739020</div> <div align="right">Zusätzliche Informationen</div> <hr> Aspr…“)
 
K (GK verschob die Seite 739020 nach Angedockte/schwebende Fenster: Konsistenz mit anderen Seitentiteln)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
<hr>
 
<hr>
  
Asprova-Fenster können schwebend oder angedockt sein.
+
Sie können Asprova-Fenster schweben lassen oder andocken.
  
Mit Ausnahme des Objektbrowsers und des Fensters mit den globalen Eigenschaften ist das Andocken von Tabellen- und Diagrammfenstern eine in Ver. 17.6 eingeschränkte Funktion.
+
== Fenster schweben lassen ==
 +
Klicken Sie im Kontextmenü von Fenster-Registerkarten auf [In schwebendem Fenster zeigen] um das entsprechende Fenster schweben zu lassen.
  
== Schwebende Fenster ==
+
[[Datei:739020-Float-Window.png|800px]]
Mit einem Rechtsklick auf eine Fenster-Registerkarte und der Auswahl von "Schwebendes Fenster" kann die Registerkarte als schwebendes Fenster getrennt werden.
 
 
 
[[Datei:Beispiel.jpg]]
 
  
 
== Fenster andocken ==
 
== Fenster andocken ==
Wenn Sie die Titelleiste eines schwebenden Fensters mit der Maus ziehen, erscheinen die folgenden Führungssymbole. Wenn Sie ein Fenster auf das Symbol ziehen, wird die Andockstelle schattiert. Wenn Sie es dort ablegen, wird das Fenster an dieser Stelle angedockt.
+
Wenn Sie die Titelleiste eines schwebenden Fensters mit der Maus ziehen, erscheinen Führungssymbole. Wenn Sie das Fenster auf ein Symbol ziehen, so wird die entsprechende Andockstelle schattiert angezeigt. Wenn Sie es dort ablegen, wird das Fenster an dieser Stelle angedockt.
 
 
[[Datei:Beispiel.jpg]]
 
 
 
[[Datei:Beispiel.jpg]]
 
 
 
Andere Fenster können auf die gleiche Weise zu angedockten Fenstern gemacht werden. Ein angedocktes Fenster kann weiter neben einem angedockten Fenster angedockt werden.
 
 
 
[[Datei:Beispiel.jpg]]
 
  
== Globale Fenster automatisch ausblenden ==
+
{|
Das Andockfenster kann automatisch ausgeblendet werden. Angedockte Fenster, die sich im Zustand "Automatisches Ausblenden" befinden, bleiben so lange ausgeblendet, bis die Maus näher an sie herangeführt wird.
+
|-
 +
|[[Datei:739020-Dock-Window-01-Top.png|800px]]
 +
|-
 +
|align="center"|<font size="40">🞃</font>
 +
|-
 +
|[[Datei:739020-Dock-Window-01-Bottom.png|800px]]
 +
|-
 +
|}
  
[[Datei:Beispiel.jpg]]
+
Sie können dies mit beliebig vielen Fenstern wiederholen. Sie können Fenster neben bereits angedockten Fenstern andocken.
  
[[Datei:Beispiel.jpg]]
+
[[Datei:739020-Dock-Window-03.png|800px]]
  
== Vom angedockten Fenster zum schwebenden Fenster oder zur Fenster-Registerkarte zurückkehren ==
+
== Angedockte Fenster automatisch ausblenden ==
Ziehen Sie die Titelleiste des Andockfensters mit der Maus, um es wieder in ein schwebendes Fenster zu verwandeln.
+
Angedockte Fenster können automatisch ausgeblendet werden. Fenster, die sich im Zustand "automatisch Ausblenden" befinden, bleiben ausgeblendet, bis der Mauszeiger nahe an sie herangeführt wird.
  
[[Datei:Beispiel.jpg]]
+
{|
 +
|-
 +
|[[Datei:739020-Dock-Window-04-Top.png|800px]]
 +
|-
 +
|align="center"|<font size="40">🞃</font>
 +
|-
 +
|[[Datei:739020-Dock-Window-04-Bottom.png|800px]]
 +
|-
 +
|}
  
Ziehen Sie das schwebende Fenster auf das mittlere Führungssymbol, das auf dem Hauptbildschirm erscheint, um zur Fensterregisterkarte zurückzukehren.
+
== Angedockten Fenster schweben lassen oder wieder normal anzeigen ==
 +
Ziehen Sie die Titelleiste des angedockten Fensters mit der Maus, um es wieder in ein schwebendes Fenster zu verwandeln.
  
[[Datei:Beispiel.jpg]]
+
[[Datei:739020-Dock-Window-06.png|800px]]
  
[[Datei:Beispiel.jpg]]
+
Ziehen Sie das schwebende Fenster auf das mittlere Führungssymbol, das im Hauptbildschirm erscheint, um es wieder als normale Fensterregisterkarte anzuzeigen.
  
Der Andockstatus kann im Layout umgeschaltet werden.
+
{|
 +
|-
 +
|[[Datei:739020-Dock-Window-07-Top.png|800px]]
 +
|-
 +
|align="center"|<font size="40">🞃</font>
 +
|-
 +
|[[Datei:739020-Dock-Window-07-Bottom.png|800px]]
 +
|-
 +
|}
  
Wenn die Projektdatei gespeichert wird, wird auch der Andockstatus gespeichert, so dass beim erneuten Laden der Projektdatei das Fenster in seinem ursprünglichen angedockten Zustand angezeigt wird.
+
== Hinweise ==
 +
* Abgesehen von den globalen Fenstern erfordert das Andocken von Tabellen- und Diagrammfenstern mindestens eine Lizenz für Version 17.6.
 +
* Den Andockstatus können Sie über Layouts umschalten.
 +
* Der Andockstatus wird in der Projektdatei gespeichert, so dass beim Laden der Projektdatei das Fenster in ihrem angedockten Zustand angezeigt werden.
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 739020</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 739020</div>

Aktuelle Version vom 1. Juli 2024, 07:48 Uhr

Hilfe Nummer: 739020
Zusätzliche Informationen

Sie können Asprova-Fenster schweben lassen oder andocken.

Fenster schweben lassen

Klicken Sie im Kontextmenü von Fenster-Registerkarten auf [In schwebendem Fenster zeigen] um das entsprechende Fenster schweben zu lassen.

739020-Float-Window.png

Fenster andocken

Wenn Sie die Titelleiste eines schwebenden Fensters mit der Maus ziehen, erscheinen Führungssymbole. Wenn Sie das Fenster auf ein Symbol ziehen, so wird die entsprechende Andockstelle schattiert angezeigt. Wenn Sie es dort ablegen, wird das Fenster an dieser Stelle angedockt.

739020-Dock-Window-01-Top.png
🞃
739020-Dock-Window-01-Bottom.png

Sie können dies mit beliebig vielen Fenstern wiederholen. Sie können Fenster neben bereits angedockten Fenstern andocken.

739020-Dock-Window-03.png

Angedockte Fenster automatisch ausblenden

Angedockte Fenster können automatisch ausgeblendet werden. Fenster, die sich im Zustand "automatisch Ausblenden" befinden, bleiben ausgeblendet, bis der Mauszeiger nahe an sie herangeführt wird.

739020-Dock-Window-04-Top.png
🞃
739020-Dock-Window-04-Bottom.png

Angedockten Fenster schweben lassen oder wieder normal anzeigen

Ziehen Sie die Titelleiste des angedockten Fensters mit der Maus, um es wieder in ein schwebendes Fenster zu verwandeln.

739020-Dock-Window-06.png

Ziehen Sie das schwebende Fenster auf das mittlere Führungssymbol, das im Hauptbildschirm erscheint, um es wieder als normale Fensterregisterkarte anzuzeigen.

739020-Dock-Window-07-Top.png
🞃
739020-Dock-Window-07-Bottom.png

Hinweise

  • Abgesehen von den globalen Fenstern erfordert das Andocken von Tabellen- und Diagrammfenstern mindestens eine Lizenz für Version 17.6.
  • Den Andockstatus können Sie über Layouts umschalten.
  • Der Andockstatus wird in der Projektdatei gespeichert, so dass beim Laden der Projektdatei das Fenster in ihrem angedockten Zustand angezeigt werden.

Hilfe Nummer: 739020