Befehlszeile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Imported from text file)
 
K (Beispiele)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Befehl ausführen}}
+
{{DISPLAYTITLE:Befehlszeile}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 778400</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 778400</div>
 
  <hr>
 
  <hr>
Die Funktion 'Befehl ausführen' erlaubt die Verwendung eines externen Programms mit bestimmten Parametern. <br />Da es sich um einen Befehl handelt, kann dieser in die Neuplanungssequenz integriert werden oder in ein benutzerdefiniertes Menü hinzugefügt werden, wie jeder andere Befehl auch. Anwendungsbeispiele können das Starten eines anderen Programms nach Abschluss der Planung sein oder als Menüpunkt die Vereinfachung des manuellen Aufrufens eines anderen Programms.
+
Mit dem Befehl "Befehlszeile" können externe Programme aufgerufen und Startparameter an diese übergeben werden. Als regulärer Befehl kann er in Planungsparametern, im benutzerdefinierten Menü und in benutzerdefinierten Werkzeugbuttons genutzt werden.
  
Die Funktion 'Befehl ausführen' weist folgende Eigenschaften auf:
+
== Eigenschaften ==
 +
Für den Befehl "Befehlszeile" können die folgenden Eigenschaften gesetzt werden:
  
: Zeile 'Befehl ausführen'
+
; Befehlzeile
 +
: Auszuführender Befehl, in der Regel die Programmdatei der Zielanwendung.
 +
; Befehlszeilenparameter
 +
: Parameter, die an das externe Programm übergeben werden.
 +
; Timeout
 +
: Die Zeit bis zum Timeout in Millisekunden. Wird der Timeout erreicht, so führt Asprova den nächsten Befehl aus, obwohl die Ausführung des aktuellen Befehlszeilen-Befehls noch nicht beendet wurde. Ist ein negativer oder kein Wert gesetzt, so wartet Asprova immer auf das Ausführungsende, bei 0 wird gar nicht gewartet.
  
: Das zu startende externe Programm
+
== Beispiele ==
  
: Parameter 'Befehl ausführen'
+
{| class="wikitable"
 
 
: Parameter, die für das externe Programm nötig sein können
 
 
 
 
 
Beispieleinstellungen
 
 
 
 
 
{| border="1"
 
 
|-
 
|-
!Zeile 'Befehl ausführen'!!Parameter 'Befehl ausführen'!!Ergebnis
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Befehlzeile
|-
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Befehlszeilenparameter
||Excel.exe||   ||Startet Microsoft Excel
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Timeout
|-
+
! Ergebnis
||notepad.exe||c:\operation.tbl||Startet Notepad und öffnet die angegebene Datei
+
|- style="background:white"
 +
|excel.exe|| || ||style="background: #F9F9F9;"|Startet Microsoft Excel
 +
|- style="background:#DFEBF4;"
 +
|notepad.exe||c:\operation.tbl|| ||style="background: #F9F9F9;"|Startet Notepad und öffnet die angegebene Datei
 +
|- style="background:white"
 +
|RunTask.bat|| ||10000||style="background: #F9F9F9;"|Führt <code>RunTask.bat</code> aus und wartet auf das Ende der Ausführung, aber maximal 10 Sekunden
 +
|- style="background:#DFEBF4;"
 +
|cmd.exe||/c whoami > C:\Test\whoami.txt|| ||style="background: #F9F9F9;"|Startet den [https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/cmd Befehlsinterpreter] mit Parametern, so dass die Ausgabe dessen Befehls <code>whoami</code> in eine Textdatei geschrieben wird
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
== Anwendungsbeispiele ==
 +
* Starten eines anderen Programmes nach Abschluss der Planung.
 +
* Menüpunkt zum einfachen, manuellen Aufruf eines anderen Programmes.
 +
 +
== Hinweise ==
 +
* Bis Version 15.2 fährt Asprova nach Ausführung der Befehlszeile sofort mit der Ausführung weiterer Befehle fort und wartet nicht darauf, dass ein so initialisierter Prozess wieder beendet wird. Das Verhalten ab Version 15.3 hängt vom Wert von [Timeout] ab, siehe oben.
 +
* Der Parameter [Timeout] ist erst ab Version 15.3 verfügbar und erfordert eine Asprova-Lizenz mindestens für Version 15.3.
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 778400</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 778400</div>

Aktuelle Version vom 27. Februar 2020, 18:34 Uhr

Hilfe Nummer: 778400

Mit dem Befehl "Befehlszeile" können externe Programme aufgerufen und Startparameter an diese übergeben werden. Als regulärer Befehl kann er in Planungsparametern, im benutzerdefinierten Menü und in benutzerdefinierten Werkzeugbuttons genutzt werden.

Eigenschaften

Für den Befehl "Befehlszeile" können die folgenden Eigenschaften gesetzt werden:

Befehlzeile
Auszuführender Befehl, in der Regel die Programmdatei der Zielanwendung.
Befehlszeilenparameter
Parameter, die an das externe Programm übergeben werden.
Timeout
Die Zeit bis zum Timeout in Millisekunden. Wird der Timeout erreicht, so führt Asprova den nächsten Befehl aus, obwohl die Ausführung des aktuellen Befehlszeilen-Befehls noch nicht beendet wurde. Ist ein negativer oder kein Wert gesetzt, so wartet Asprova immer auf das Ausführungsende, bei 0 wird gar nicht gewartet.

Beispiele

Befehlzeile Befehlszeilenparameter Timeout Ergebnis
excel.exe Startet Microsoft Excel
notepad.exe c:\operation.tbl Startet Notepad und öffnet die angegebene Datei
RunTask.bat 10000 Führt RunTask.bat aus und wartet auf das Ende der Ausführung, aber maximal 10 Sekunden
cmd.exe /c whoami > C:\Test\whoami.txt Startet den Befehlsinterpreter mit Parametern, so dass die Ausgabe dessen Befehls whoami in eine Textdatei geschrieben wird

Anwendungsbeispiele

  • Starten eines anderen Programmes nach Abschluss der Planung.
  • Menüpunkt zum einfachen, manuellen Aufruf eines anderen Programmes.

Hinweise

  • Bis Version 15.2 fährt Asprova nach Ausführung der Befehlszeile sofort mit der Ausführung weiterer Befehle fort und wartet nicht darauf, dass ein so initialisierter Prozess wieder beendet wird. Das Verhalten ab Version 15.3 hängt vom Wert von [Timeout] ab, siehe oben.
  • Der Parameter [Timeout] ist erst ab Version 15.3 verfügbar und erfordert eine Asprova-Lizenz mindestens für Version 15.3.

Hilfe Nummer: 778400