Beispiel 7: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				DM (Diskussion | Beiträge)  (Imported from text file)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Übersicht  | Übersicht  | ||
| − | Dieses Beispiel basiert auf   | + | Dieses Beispiel basiert auf [[Sample 1| Beispiel 1]] und enthält einige Ergänzungen.  | 
Wichtige Punkte  | Wichtige Punkte  | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
1.0  | 1.0  | ||
| − | :   | + | : Verkaufsaufträge  | 
| − | : Verkaufsaufträge werden auf der Grundlage der   | + | : Verkaufsaufträge werden auf der Grundlage der Verkaufsplantabelle generiert.  | 
| − | : Referenzen: [[Option Verkaufsauftrag|Option Verkaufsauftrag]]  | + | : Referenzen: [[Option Verkaufsauftrag|Option Verkaufsauftrag]], [[Verkaufsplan|Tabelle Verkaufsauftrag]]  | 
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
: KPI  | : KPI  | ||
| − | : KPI   | + | : KPI werden anhand der angegebenen Artikel-Stückpreise und dem Stundensatz der Ressourcen berechnet.  | 
: Referenzen: [[Asprova KPI|Asprova KPI]]  | : Referenzen: [[Asprova KPI|Asprova KPI]]  | ||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
: HTML-Ansicht  | : HTML-Ansicht  | ||
| − | : Die HTML-Ansicht wird verwendet  | + | : Die HTML-Ansicht wird verwendet um eine Komponente, welche KPI-Daten und Planbewertungsdaten als Netzdiagramme anzeigt, zu laden.  | 
| − | : Referenzen: [[HTML-Ansicht| HTML-Ansicht ]], Pocket Manual Nr.16<br />* Bitte beachten Sie [[HTML-Ansicht| dieses Thema ]],   | + | : Referenzen: [[HTML-Ansicht| HTML-Ansicht ]], Pocket Manual Nr.16<br />* Bitte beachten Sie [[HTML-Ansicht| dieses Thema ]], falls das Netzdiagramm nicht richtig angezeigt wird.  | 
| Zeile 85: | Zeile 85: | ||
: Zoomfaktor für Wochentage, Tageszeit Zoomfaktor  | : Zoomfaktor für Wochentage, Tageszeit Zoomfaktor  | ||
| − | : Referenzen: [[Zoomfaktor für Anzeigeperiode im Gantt-Diagramm (z.B. 9_00 - 17_30h)|Einstellen eines Gantt-  | + | : Referenzen: [[Zoomfaktor für Anzeigeperiode im Gantt-Diagramm (z.B. 9_00 - 17_30h)|Einstellen eines Gantt-Diagrammes mit einer angezeigten Tageszeit von 9:00 bis 17:30 Uhr]], [[Anzeige von Nachtzeiten mit 50% der Breite und von Tageszeiten mit 100% der Breite im Gantt-Diagramm|Einstellen eines Gantt-Diagrammes, in dem nächtliche Zeiträume nur in halber Breite angezeigt werden]]  | 
| Zeile 115: | Zeile 115: | ||
   |    | ||
| − | <nowiki>*</nowiki> Die Pocket Manuals   | + | <nowiki>*</nowiki> Die Pocket Manuals werden zusammen mit Asprova zur Verfügung gestellt.  | 
| + | |||
<hr>  | <hr>  | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 905170</div>  | <div align="right">Hilfe Nummer: 905170</div>  | ||
Aktuelle Version vom 24. November 2017, 10:19 Uhr
Hilfe Nummer: 905170
Übersicht
Dieses Beispiel basiert auf Beispiel 1 und enthält einige Ergänzungen.
Wichtige Punkte
1.0
- Verkaufsaufträge
 
- Verkaufsaufträge werden auf der Grundlage der Verkaufsplantabelle generiert.
 
- Referenzen: Option Verkaufsauftrag, Tabelle Verkaufsauftrag
 
2.0
- Einkaufsauftrag
 
- Einkäufsaufträge für Rohstoffe werden in der Auftragstabelle registriert.
 
- Referenzen: Option Einkaufsaufträge
 
3.0
- KPI
 
- KPI werden anhand der angegebenen Artikel-Stückpreise und dem Stundensatz der Ressourcen berechnet.
 
- Referenzen: Asprova KPI
 
4.0
- HTML-Ansicht
 
- Die HTML-Ansicht wird verwendet um eine Komponente, welche KPI-Daten und Planbewertungsdaten als Netzdiagramme anzeigt, zu laden.
 
-  Referenzen:  HTML-Ansicht , Pocket Manual Nr.16
* Bitte beachten Sie dieses Thema , falls das Netzdiagramm nicht richtig angezeigt wird. 
5.0
- Anzeigefarben
 
- Referenzen: Anpassen der Anzeige- und Druckfarben
 
6.0
- Anzeige von monetären Werten im Bestandsgraphen
 
- Referenzen: Bestandsgraph
 
7.0
- Anzeigen der Planänderungen
 
- Referenzen: Pocket Manual Nr.14
 
8.0
- Vorgangs-Gantt-Diagramm
 
- Referenzen: Vorgangs-Gantt-Diagramm
 
9.0
- Tagestrennzeit
 
- Referenzen: Ändern der Tagestrennzeit
 
10.0
- Zoomfaktor für Wochentage, Tageszeit Zoomfaktor
 
- Referenzen: Einstellen eines Gantt-Diagrammes mit einer angezeigten Tageszeit von 9:00 bis 17:30 Uhr, Einstellen eines Gantt-Diagrammes, in dem nächtliche Zeiträume nur in halber Breite angezeigt werden
 
11.0
- Stil-Einstellungen, überflüssige Stile verstecken
 
- Referenzen: Stil-Tabelle, Stil-Einstellungen
 
12.0
- Produktionsplan-Tabelle
 
- Referenzen: Produktionsplan-Tabelle, Einkaufsplan-Tabelle
 
13.0
- Änderung der Planungsbasiszeit und Zuweisungsstartzeit
 
14.0
- Textformel inker Teil Ressource
 
* Die Pocket Manuals werden zusammen mit Asprova zur Verfügung gestellt.
Hilfe Nummer: 905170