Beispiel D: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Übersicht | Übersicht | ||
| − | + | In diesem Beispiel werden die folgenden Einstellungsfunktionen von Asprova behandelt: | |
| − | + | :#Prozesszusammenführung (einzeln zu verknüpfende Artikel) | |
| − | :#Prozesszusammenführung ( | ||
:#Outsourcing eines Prozesses | :#Outsourcing eines Prozesses | ||
| − | :# | + | :#Ressourcenbeschränkung ignorieren |
| − | :# | + | :#Einen Auftrag deaktivieren |
Prozesskonfiguration | Prozesskonfiguration | ||
| + | |||
| + | [[Image:D.jpg]] | ||
| − | |||
Ressourcenkonfiguration | Ressourcenkonfiguration | ||
| − | + | :*Für Prozess 10 stehen Ressourcen NC1, NC2 und ein Sub-Unternehmen (zur Bearbeitung von Unteraufträgen) zur Verfügung. | |
| − | :*Für | + | :*Für Prozess 20 stehen Ressourcen NC1, NC2 und ein Sub-Unternehmen (zur Bearbeitung von Unteraufträgen) zur Verfügung. |
| − | :*Für | + | :*Für Prozess 30 stehen Ressourcen NC3, NC4 und ein Mitarbeiter zur Verfügung. |
| − | :*Für | + | :*Für den Montageprozess steht Ressource MontageCenter zur Verfügung. |
| − | :*Für den | ||
| Zeile 32: | Zeile 31: | ||
1. Prozesszusammenführung (Artikel werden eins-zu-eins zusammengeführt) | 1. Prozesszusammenführung (Artikel werden eins-zu-eins zusammengeführt) | ||
| − | + | Es kann ein Prozess erstellt werden, bei dem mehrere Teile zusammengeführt werden. | |
Zugehörige Tabellen | Zugehörige Tabellen | ||
| Zeile 38: | Zeile 37: | ||
- Integrierte Stammdaten | - Integrierte Stammdaten | ||
| − | + | Erst werden die Stammdaten einzelner Artikel erstellt und dann werden sie zusammengeführt. Im zusammenführenden Prozess werden so viele Input-Anweisungen eingegeben, wie es zusammengeführte Artikeltypen gibt. | |
- Auftragstabelle | - Auftragstabelle | ||
| − | Um mit Teilen zu verknüpfen, geben Sie im Feld "Einzeln zu verknüpfende Artikel" des | + | Um mit Teilen zu verknüpfen, geben Sie "*" im Feld "Einzeln zu verknüpfende Artikel" des Auftrages ein. |
| − | Beispiel | + | Beispiel: Dateneinstellung |
| − | ProduktA wird durch | + | ProduktA wird durch eine Kombination aus Standardteilen im Montageprozess produziert. |
[Integrierte Stammdaten] | [Integrierte Stammdaten] | ||
| Zeile 86: | Zeile 85: | ||
|} | |} | ||
| − | <nowiki>*</nowiki> Der Artikel Standardteile wird eins-zu-eins | + | <nowiki>*</nowiki> Der Artikel "Standardteile" wird eins-zu-eins nachgefüllt. |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
2. Outsourcing eines Prozesses | 2. Outsourcing eines Prozesses | ||
| − | + | Es kann unter Berücksichtigung von Outsourcing geplant werden. | |
Zugehörige Tabellen | Zugehörige Tabellen | ||
| Zeile 104: | Zeile 100: | ||
- Integrierte Stammdaten | - Integrierte Stammdaten | ||
| − | + | Outsourcing-Ressourcen werden genau wie gewöhnliche Ressourcen eingestellt. | |
Andere Einstellungen | Andere Einstellungen | ||
| − | Die Einstellung "Gewichtung-Fremdleistungsminimierung" im Reiter "Grundsätzlich" der Planungsparametereinstellungen mit "10" | + | Die Einstellung "Gewichtung-Fremdleistungsminimierung" im Reiter "Grundsätzlich" der Planungsparametereinstellungen mit "10" sorgt dafür, dass Asprova keinen Fremdleistungsprozess zuweist. Wird "0" hinterlegt, werden Fremdleistungsprozesse zugewiesen. Je größer der Wert, desto höher ist die Priorität. (in diesem Fall: die Minimierung der Zuweisung) |
| − | + | Dateneinstellung | |
| − | BearbeitungA2 für Standardteile beinhaltet einen In-House-Produktionsprozess, der von | + | BearbeitungA2 für Standardteile beinhaltet einen In-House-Produktionsprozess, der von Ressourcen NC1 und NC2 durchgeführt wird und einen ausgelagerten Prozess, der von der Fremdleistungsressource durchgeführt wird. |
[Ressourcentabelle] | [Ressourcentabelle] | ||
| Zeile 143: | Zeile 139: | ||
| + | 3. Ressourcenbeschränkung ignorieren | ||
| − | + | Ressourcen können mit unbegrenzter Kapazität geplant werden. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Zugehörige Tabellen | Zugehörige Tabellen | ||
| Zeile 156: | Zeile 149: | ||
Einstellen der Ressourcenbeschränkung für jede Ressource. Für eine unbegrenzte Kapazität wählen Sie "Unbeschränkt". | Einstellen der Ressourcenbeschränkung für jede Ressource. Für eine unbegrenzte Kapazität wählen Sie "Unbeschränkt". | ||
| − | + | Dateneinstellungen | |
| − | Der Ressource MontageCenter des Montageprozesses wird | + | Der Ressource MontageCenter des Montageprozesses wird unbeschränkte Kapazität zugewiesen. |
[Ressourcentabelle] | [Ressourcentabelle] | ||
| Zeile 173: | Zeile 166: | ||
| + | 4. Einen Auftrag deaktivieren | ||
| − | + | Aufträge, die in der Planung nicht berücksichtigt werden sollen, können deaktiviert werden. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
Zugehörige Tabellen | Zugehörige Tabellen | ||
| Zeile 183: | Zeile 174: | ||
- Auftragstabelle | - Auftragstabelle | ||
| − | + | Geben Sie im Feld "Deaktiviert" "Ja" an. | |
| + | |||
| − | + | Dateneinstellungen | |
Aufträge 23, 24, und 25 sind von der Planung ausgeschlossen. | Aufträge 23, 24, und 25 sind von der Planung ausgeschlossen. | ||
| Zeile 203: | Zeile 195: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
<hr> | <hr> | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 909000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 909000</div> | ||
Aktuelle Version vom 24. November 2017, 11:03 Uhr
Übersicht
In diesem Beispiel werden die folgenden Einstellungsfunktionen von Asprova behandelt:
- Prozesszusammenführung (einzeln zu verknüpfende Artikel)
- Outsourcing eines Prozesses
- Ressourcenbeschränkung ignorieren
- Einen Auftrag deaktivieren
Prozesskonfiguration
Ressourcenkonfiguration
- Für Prozess 10 stehen Ressourcen NC1, NC2 und ein Sub-Unternehmen (zur Bearbeitung von Unteraufträgen) zur Verfügung.
- Für Prozess 20 stehen Ressourcen NC1, NC2 und ein Sub-Unternehmen (zur Bearbeitung von Unteraufträgen) zur Verfügung.
- Für Prozess 30 stehen Ressourcen NC3, NC4 und ein Mitarbeiter zur Verfügung.
- Für den Montageprozess steht Ressource MontageCenter zur Verfügung.
Wichtige Punkte
1. Prozesszusammenführung (Artikel werden eins-zu-eins zusammengeführt)
Es kann ein Prozess erstellt werden, bei dem mehrere Teile zusammengeführt werden.
Zugehörige Tabellen
- Integrierte Stammdaten
Erst werden die Stammdaten einzelner Artikel erstellt und dann werden sie zusammengeführt. Im zusammenführenden Prozess werden so viele Input-Anweisungen eingegeben, wie es zusammengeführte Artikeltypen gibt.
- Auftragstabelle
Um mit Teilen zu verknüpfen, geben Sie "*" im Feld "Einzeln zu verknüpfende Artikel" des Auftrages ein.
Beispiel: Dateneinstellung
ProduktA wird durch eine Kombination aus Standardteilen im Montageprozess produziert.
[Integrierte Stammdaten]
| Artikel | Prozessnummer | Prozesscode | Anweisungstyp | Anweisungscode | Ressource/Artikel | Vorgängerprozessnummer |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Standardteile | 10.0 | BearbeitungA2 | Input-Anweisung | In | Standardteile-Material | |
| Output-Anweisung | Out | Standardteile-10 | ||||
| 20.0 | BearbeitungB | Input-Anweisung | In | Standardteile-10 | ||
| ProduktA | 10.0 | BearbeitungA1 | Input-Anweisung | In | Kaufteile | -1.0 |
| Output-Anweisung | Out | ProduktA-10 | ||||
| 20.0 | Montieren | Input-Anweisung | In | Standardteile | ||
| Input-Anweisung | In1 | ProduktA-10 | 10.0 |
[Auftragstabelle]
| Auftragscode | Artikel |
|---|---|
| 1.0 | |
| 2.0 | |
| 3.0 |
* Der Artikel "Standardteile" wird eins-zu-eins nachgefüllt.
2. Outsourcing eines Prozesses
Es kann unter Berücksichtigung von Outsourcing geplant werden.
Zugehörige Tabellen
- Ressourcentabelle
Legen Sie den Ressourcetyp "Fremdleistungsressource" fest.
- Integrierte Stammdaten
Outsourcing-Ressourcen werden genau wie gewöhnliche Ressourcen eingestellt.
Andere Einstellungen
Die Einstellung "Gewichtung-Fremdleistungsminimierung" im Reiter "Grundsätzlich" der Planungsparametereinstellungen mit "10" sorgt dafür, dass Asprova keinen Fremdleistungsprozess zuweist. Wird "0" hinterlegt, werden Fremdleistungsprozesse zugewiesen. Je größer der Wert, desto höher ist die Priorität. (in diesem Fall: die Minimierung der Zuweisung)
Dateneinstellung
BearbeitungA2 für Standardteile beinhaltet einen In-House-Produktionsprozess, der von Ressourcen NC1 und NC2 durchgeführt wird und einen ausgelagerten Prozess, der von der Fremdleistungsressource durchgeführt wird.
[Ressourcentabelle]
| Ressourcencode | Ressosurcentyp |
|---|---|
| NC1 | Hauptressource |
| NC2 | Hauptressource |
| Unterauftrag-Bearbeitung | Fremdleistungsressource |
[Integrierte Stammdaten]
| Artikel | Prozessnummer | Prozesscode | Anweisungstyp | Anweisungscode | Ressource/Artikel |
|---|---|---|---|---|---|
| Standardteile | 10.0 | BearbeitungA2 | Nutzungsanweisung | M | NC1;NC2 |
| Nutzungsanweisung | M | Fremdleistungsressource |
3. Ressourcenbeschränkung ignorieren
Ressourcen können mit unbegrenzter Kapazität geplant werden.
Zugehörige Tabellen
- Ressourcentabelle
Einstellen der Ressourcenbeschränkung für jede Ressource. Für eine unbegrenzte Kapazität wählen Sie "Unbeschränkt".
Dateneinstellungen
Der Ressource MontageCenter des Montageprozesses wird unbeschränkte Kapazität zugewiesen.
[Ressourcentabelle]
| Ressourcencode | Ressourcenbeschränkung |
|---|---|
| MontageCenter | Unbeschränkt |
4. Einen Auftrag deaktivieren
Aufträge, die in der Planung nicht berücksichtigt werden sollen, können deaktiviert werden.
Zugehörige Tabellen
- Auftragstabelle
Geben Sie im Feld "Deaktiviert" "Ja" an.
Dateneinstellungen
Aufträge 23, 24, und 25 sind von der Planung ausgeschlossen.
[Auftragstabelle]
| Auftragscode | Artikel |
|---|---|
| 23.0 | |
| 24.0 | |
| 25.0 |
