Neuzuweisung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Neuzuweisung}}
+
{{DISPLAYTITLE:Neu zuweisen}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 742500</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 742500</div>
 
   
 
   
<div align="right">[[Zusätzliche Informationen|Zusätzliche Informationen]]</div>
+
<div align="right">[[Zusätzliche Informationen]]</div>
<div align="right">[[Ressourcen-Gantt-Diagramm|Ressourcen-Gantt-Diagramm]]</div>
+
<div align="right">[[Ressourcen-Gantt-Diagramm]]</div>
 
<hr>
 
<hr>
Markierte Aufträge und Vorgänge können einfach neu zugewiesen werden.
 
  
 +
Sie können ausgewählte Aufträge und Vorgänge einfach neu zuweisen.
  
===Aufträge neu zuweisen===
+
== Aufträge neu zuweisen ==
Wählen Sie einen oder mehrere Aufträge im Diagramm aus. Öffnen Sie das Kontextmenü (Rechtsklick darauf) und wählen Sie [Auftrag] - [Neu zuweisen]. Nun wird...
+
Wählen Sie in einem Diagramm oder einer Tabelle einen oder mehrere Aufträge aus. Klicken Sie in deren Kontextmenü auf [Neu zuweisen]. Alternativ können Sie auch Vorgänge auswählen und in deren Kontextmenü auf [Auftrag] > [Neu zuweisen] klicken. Damit wird für die Aufträge
  
 +
# die Zuweisung aufgehoben,
 +
# "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" ausgeführt und
 +
# die Vorgänge zugewiesen.
  
:*die Zuweisungen der Aufträge aufgehoben (falls zugewiesen),
+
== Vorgänge neu zuweisen ==
:*die Aufträge erstellt,
+
Wählen Sie in einem Diagramm oder einer Tabelle einen oder mehrere Vorgänge aus. Klicken Sie in deren Kontextmenü auf [Neu zuweisen]. Damit wird für die Vorgänge
:*die Aufträge geplant
 
  
und alle Vorgänge der markierten Aufträge neu zugewiesen.
+
# die Zuweisung aufgehoben und
 +
# diese zugewiesen.
  
 +
== Angewendete Logik ==
 +
In beiden Fällen werden die folgenden Eigenschaften des derzeit ausgewählten Planungsparameter genutzt:
 +
* Rüsttabellen nutzen
 +
* Zuweisungsrichtung
 +
* Zuweisungsmodus
 +
* Ressourcenauswahl
 +
* Ressourcenbewertung
 +
Bei allen anderen Eigenschaften wird deren [Standardwert] genutzt.
  
===Vorgänge neu zuweisen===
+
== Hinweise ==
Wählen Sie einen oder mehrere Vorgänge im Diagramm aus.<br /><br />Öffnen Sie das Kontextmenü (Rechtsklick darauf) und wählen [Vorgang] - [Neu zuweisen]. Nun wird...
+
* Um Losteilung direkt anzuwenden, weisen Sie immer Aufträge neu zu, nicht nur Vorgänge.
 
+
* Damit Vorgänge nicht einer anderen Ressource zugewiesen werden, müssen Sie für diese [Ressource fixiert] auf "Ressource fixiert" setzen.
:*die Zuweisungen der Vorgänge aufgehoben (falls zugewiesen),
+
* Da Asprova immer versucht ab [Gesamte Berechnete EST] (bzw. [Gesamte berechnete LET] bei Rückwärtszuweisung) zuzuweisen, müssen sie [Zeit fixiert] aktivieren, falls an der gleichen Position zugewiesen werden soll.
:*die Vorgänge geplant
 
 
 
und alle ausgewählten Vorgänge neu zugewiesen.
 
 
 
 
 
In beiden Fällen der Neuzuweisung für Aufträge und Vorgänge wird auf den derzeit ausgewählten Planungsparameter kein Bezug genommen.  Aufträge und Vorgänge werden, basierend auf den folgenden Einstellungen, neu zugewiesen:
 
 
 
 
 
{| border="1"
 
|-
 
|  ||Zuweisungsrichtung||Nicht festgelegt|| 
 
|-
 
||  ||Ressourcenauswahlmethode||Erste gefundene Ressource
 
|-
 
||  ||Ressourcenmengenbeschränkungen||Nicht festgelegt
 
|-
 
||  ||Vorwärts (Zuweisungsendzeit)||Ignorieren
 
|-
 
||  ||Vorwärts (LET)||Ignorieren
 
|-
 
||  ||Rückwärts (Zuweisungsstartzeit)||Ignorieren
 
|-
 
||  ||Rückwärts (EST)||Ignorieren
 
|-
 
|}
 
 
 
 
 
===Hinweis===
 
 
 
Um bei Teilung von Vorgängen oder Artikeln dessen Auswirkungen sofort im Gantt-Diagramm angewendet zu sehen, kann die Funktion 'Auftrag neu zuweisen' genutzt werden.
 
 
 
Wenn Vorgänge Ressourcen zugeordnet werden sollen, auf denen Sie bereits zugewiesen sind, sollte die Ressource vorher fixiert werden. Denn Asprova weist immer an zuerst gefundene Ressourcen.
 
 
 
Um Vorgänge an ihre ursprüngliche (jetztige) Position zuzuweisen, muss zuerst die zugewiesene Zeit fixiert werden. Denn Asprova versucht Vorgänge stets von der EST beginnend zuzuweisen (bei Rückwärtsplanung: LST).
 
 
 
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 742500</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 742500</div>

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 14:35 Uhr

Hilfe Nummer: 742500
Zusätzliche Informationen
Ressourcen-Gantt-Diagramm

Sie können ausgewählte Aufträge und Vorgänge einfach neu zuweisen.

Aufträge neu zuweisen

Wählen Sie in einem Diagramm oder einer Tabelle einen oder mehrere Aufträge aus. Klicken Sie in deren Kontextmenü auf [Neu zuweisen]. Alternativ können Sie auch Vorgänge auswählen und in deren Kontextmenü auf [Auftrag] > [Neu zuweisen] klicken. Damit wird für die Aufträge

  1. die Zuweisung aufgehoben,
  2. "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" ausgeführt und
  3. die Vorgänge zugewiesen.

Vorgänge neu zuweisen

Wählen Sie in einem Diagramm oder einer Tabelle einen oder mehrere Vorgänge aus. Klicken Sie in deren Kontextmenü auf [Neu zuweisen]. Damit wird für die Vorgänge

  1. die Zuweisung aufgehoben und
  2. diese zugewiesen.

Angewendete Logik

In beiden Fällen werden die folgenden Eigenschaften des derzeit ausgewählten Planungsparameter genutzt:

  • Rüsttabellen nutzen
  • Zuweisungsrichtung
  • Zuweisungsmodus
  • Ressourcenauswahl
  • Ressourcenbewertung

Bei allen anderen Eigenschaften wird deren [Standardwert] genutzt.

Hinweise

  • Um Losteilung direkt anzuwenden, weisen Sie immer Aufträge neu zu, nicht nur Vorgänge.
  • Damit Vorgänge nicht einer anderen Ressource zugewiesen werden, müssen Sie für diese [Ressource fixiert] auf "Ressource fixiert" setzen.
  • Da Asprova immer versucht ab [Gesamte Berechnete EST] (bzw. [Gesamte berechnete LET] bei Rückwärtszuweisung) zuzuweisen, müssen sie [Zeit fixiert] aktivieren, falls an der gleichen Position zugewiesen werden soll.

Hilfe Nummer: 742500