Beispiel O: Unterschied zwischen den Versionen
JF (Diskussion | Beiträge) |
JF (Diskussion | Beiträge) (→Beispiel) |
||
| (6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Beispiel O}} | {{DISPLAYTITLE:Beispiel O}} | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 920000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 920000</div> | ||
| − | |||
<div align="right">[[Beispiele Übersicht|Beispiele Übersicht]]</div> | <div align="right">[[Beispiele Übersicht|Beispiele Übersicht]]</div> | ||
<hr> | <hr> | ||
| − | Übersicht | + | == Übersicht == |
| − | Beispiel O | + | Beispiel O handelt von den folgenden Funktionen: |
| + | * Ressourcenpuffer | ||
| + | * Beziehung zwischen Produktionsende des Vorgängers und Rüstbeginn des aktuellen Vorganges | ||
| − | :# | + | === Prozessfluss === |
| − | :# | + | {| |
| − | + | |- | |
| − | + | |style="background: #FFE6C8;"|ProduktA-Material||➔||style="background: #C8FFE6;"|PR 1||➔||style="background: #C8FFE6;"|PR 2||➔||style="background: #C8FFE6;"|PR3||➔||style="background: #FFE6C8;"|ProduktA | |
| − | + | |- | |
| − | + | |} | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | == Wichtige Punkte == | |
| + | === Ressourcenpuffer === | ||
| + | Ressourcen können Zeitpuffer für vor und nach dessen Nutzung gegeben werden. | ||
| − | + | ==== Zugehörige Tabellen ==== | |
| + | ; Ressourcentabelle | ||
| + | : [Zeitpuffer L] und [Zeitpuffer R] hinterlegen | ||
| − | + | ==== Beispiel ==== | |
| + | Die Ressourcen "RES-1A", "RES-1B" und "RES-1C" haben jeweils eine Pufferzeit von drei Stunden zum nächsten Prozess, etwa weil dieser einer Engpassressource zugewiesen wird. | ||
| − | - | + | Bei den Ressourcen "RES-3A" und "RES-3B" hängt die Pufferzeit von der dem [Vorgänger] zugewiesenen [Hauptressource] ab. Sie beträgt für "RES-3A" 150 Minuten, wenn der [Vorgänger] "RES-2A" zugewiesen ist und 5 Stunden bei "RES-2B". Für "RES-3B" beträgt sie 3 Stunden, wenn der [Vorgänger] "RES-2A" zugewiesen ist und 1 Stunde bei "RES-2B". |
| − | + | {| class="wikitable" | |
| − | + | |+ Ressourcentabelle | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | {| | ||
|- | |- | ||
| − | !Ressourcencode!! | + | !style="background: #3C78AE; color:white"|Ressourcencode!!style="background: #3C78AE; color:white"|Zeitpuffer L!!style="background: #3C78AE; color:white"|Zeitpuffer R |
| − | |- | + | |- style="background: white" |
| − | || | + | ||RES-1A|| ||3H |
| − | |- | + | |- style="background: #DFEBF4;" |
| − | || | + | ||RES-1B|| ||3H |
| − | |- | + | |- style="background: white" |
| − | || | + | ||RES-1C|| ||3H |
| − | |- | + | |- style="background: #DFEBF4;" |
| − | || | + | ||RES-3A||150$RES-2A;5H$RES-2B|| |
| − | |- | + | |- style="background: white" |
| − | || | + | ||RES-3B||1H$RES-2B;3H$RES-2A|| |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| + | Weitere Details zu Ressourcenpuffern finden Sie unter [[Ressource L Zeitpuffer und Ressource R Zeitpuffer|Zeitpuffer L und Zeitpuffer R]]. | ||
| + | === Beziehung zwischen Produktionsende des Vorgängers und Rüstbeginn des aktuellen Vorganges === | ||
| + | ==== Zugehörige Tabellen ==== | ||
| + | ; Integrierte Stammdaten | ||
| + | : Um die zeitliche Beziehung nach dem Rüstprozess auszurichten, wird die benötigte Menge der Haupt-Input-Anweisung des Prozesses unter [Rüsten] eingegeben. | ||
| − | + | ==== Beispiel ==== | |
| − | + | Zwischen [Produktionsende] des Vorgängers und [Rüstbeginn] des Vorganges von Prozess "PR2" muss mindestens 1 Stunde vergehen. | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | + | {| class="wikitable" | |
| − | {| | + | |+ Integrierte Stammdaten |
|- | |- | ||
| − | !Artikel!! | + | !style="background: #3C78AE; color:white"|Artikel!!style="background: #3C78AE; color:white"|Prozess-<br>code!!style="background: #3C78AE; color:white"|Anweisungstyp!!style="background: #3C78AE; color:white"|Ressource/<br>Artikel!!style="background: #3C78AE; color:white"|Rüsten!!style="background: #3C78AE; color:white"|Produktion!!style="background: #3C78AE; color:white"|Zeitbeschränkungs-<br>art!!style="background: #3C78AE; color:white"|Zeitbeschränkung<br>MIN |
| − | |- | + | |- style="background: #FFE6C8;" |
| − | || | + | |style="background:white" rowspan="2" valign="top"|ProduktA||style="background:white" rowspan="2" valign="top"|PR1||Input-Anweisung||ProduktA-Material|| ||align="right"|1||ES|| |
| − | |- | + | |- style="background: #FFE6C8;" |
| − | + | |Input-Anweisung||ProduktA-10||align="right"|1|| ||ES||1H | |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | |||
<hr> | <hr> | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 920000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 920000</div> | ||
Aktuelle Version vom 27. November 2017, 09:30 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Beispiel O handelt von den folgenden Funktionen:
- Ressourcenpuffer
- Beziehung zwischen Produktionsende des Vorgängers und Rüstbeginn des aktuellen Vorganges
Prozessfluss
| ProduktA-Material | ➔ | PR 1 | ➔ | PR 2 | ➔ | PR3 | ➔ | ProduktA |
Wichtige Punkte
Ressourcenpuffer
Ressourcen können Zeitpuffer für vor und nach dessen Nutzung gegeben werden.
Zugehörige Tabellen
- Ressourcentabelle
- [Zeitpuffer L] und [Zeitpuffer R] hinterlegen
Beispiel
Die Ressourcen "RES-1A", "RES-1B" und "RES-1C" haben jeweils eine Pufferzeit von drei Stunden zum nächsten Prozess, etwa weil dieser einer Engpassressource zugewiesen wird.
Bei den Ressourcen "RES-3A" und "RES-3B" hängt die Pufferzeit von der dem [Vorgänger] zugewiesenen [Hauptressource] ab. Sie beträgt für "RES-3A" 150 Minuten, wenn der [Vorgänger] "RES-2A" zugewiesen ist und 5 Stunden bei "RES-2B". Für "RES-3B" beträgt sie 3 Stunden, wenn der [Vorgänger] "RES-2A" zugewiesen ist und 1 Stunde bei "RES-2B".
| Ressourcencode | Zeitpuffer L | Zeitpuffer R |
|---|---|---|
| RES-1A | 3H | |
| RES-1B | 3H | |
| RES-1C | 3H | |
| RES-3A | 150$RES-2A;5H$RES-2B | |
| RES-3B | 1H$RES-2B;3H$RES-2A |
Weitere Details zu Ressourcenpuffern finden Sie unter Zeitpuffer L und Zeitpuffer R.
Beziehung zwischen Produktionsende des Vorgängers und Rüstbeginn des aktuellen Vorganges
Zugehörige Tabellen
- Integrierte Stammdaten
- Um die zeitliche Beziehung nach dem Rüstprozess auszurichten, wird die benötigte Menge der Haupt-Input-Anweisung des Prozesses unter [Rüsten] eingegeben.
Beispiel
Zwischen [Produktionsende] des Vorgängers und [Rüstbeginn] des Vorganges von Prozess "PR2" muss mindestens 1 Stunde vergehen.
| Artikel | Prozess- code |
Anweisungstyp | Ressource/ Artikel |
Rüsten | Produktion | Zeitbeschränkungs- art |
Zeitbeschränkung MIN |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ProduktA | PR1 | Input-Anweisung | ProduktA-Material | 1 | ES | ||
| Input-Anweisung | ProduktA-10 | 1 | ES | 1H |