Logik 12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Imported from text file)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
<div align="right">[[Confirmed behaviors|Bestätigte Verhaltensweisen]]</div>
 
<div align="right">[[Confirmed behaviors|Bestätigte Verhaltensweisen]]</div>
  
Nehmen wir beispielsweise an, dass, wie unten gezeigt, die automatische Nachfüllproduktion als Ja (Einzelfertigung) spezifiziert ist:
+
Im folgenden Screenshot ist zur automatischen Nachfüllproduktion "Ja (Einzelfertigung)" eingestellt.
 
 
  
 
[[Image:kichi-logic-12-1.jpg]]
 
[[Image:kichi-logic-12-1.jpg]]
  
Es existieren bereit Vorgänge und die Einstellungen für das Teilungsverhältnis sowie die Losgröße EINHEIT sind wie folgt getroffen.
 
  
 +
Vorgänge sind bereits zugewiesen. Einstellungen für das Teilungsverhältnis und für Losgröße EINHEIT werden im folgenden Screenshot angezeigt:
  
 
[[Image:kichi-logic-12-2.jpg]]
 
[[Image:kichi-logic-12-2.jpg]]
  
Im unteren Bild ist das Teilungsverhältnis eines Vorgang, der C1 produziert, mit 100;1 und die Eigenschaft "An Ursprungsmenge anpassen" mit "Nein" eingestellt. In dieser Situation wird sich die Produktionsmenge des Vorgangs mit jedem Mal erhöhen, wenn der Vorgang des Auftrags wiederholt erstellt wird.
 
  
 +
Das Teilungsverhältnis des ArtikelA produzierenden Vorganges ist "100;1". Die Eigenschaft "An Ursprungsmenge anpassen" ist auf "Nein" gestellt. Die Produktionsmenge des Vorganges erhöht sich mit jeder Expansion des Auftrages (durch den Bediener).
  
Ist die Produktionsmenge beiswielsweise 10 und das Teilungsverhältnis 100;1 berechnet sich die Menge der Teilvorgänge wie folgt:
+
In der folgenden Berechnung für die Menge von Teilvorgängen beträgt die Produktionsmenge 10 Stück und das Teilungsverhältnis beträgt 100;1:
  
 
: 10 x 100 / 101 = 9.90
 
: 10 x 100 / 101 = 9.90
Zeile 23: Zeile 22:
 
: 10 + 1 / 101 = 0.10
 
: 10 + 1 / 101 = 0.10
  
Da die Losgröße EINHEIT 1 beträgt, wird das Ergebnis wie folgt ausfallen:
+
 
 +
Da Losgröße EINHEIT 1 beträgt, folgt als Ergebnis:
  
 
: 9.90 -> 10
 
: 9.90 -> 10
Zeile 29: Zeile 29:
 
: 0.10 -> 1
 
: 0.10 -> 1
  
Die Menge des zugrundeliegenden Teilvorgangs wird bei späteren Berechnungen 11 betragen.
+
 
 +
Die Menge des zugrundeliegenden Teilvorganges wird bei späteren Berechnungen 11 betragen.
  
 
: 11 x 100 / 101 = 10.89 -> 11
 
: 11 x 100 / 101 = 10.89 -> 11
  
 
: 11 + 1 / 101 = 0.11 -> 1
 
: 11 + 1 / 101 = 0.11 -> 1
 +
  
 
Die Menge des zugrundeliegenden Teilvorgangs wird 12 betragen. Die Menge steigt jedes Mal, wenn die Teilung neu berechnet wird
 
Die Menge des zugrundeliegenden Teilvorgangs wird 12 betragen. Die Menge steigt jedes Mal, wenn die Teilung neu berechnet wird
 
  
 
[[Image:kichi-logic-12-3.jpg]]
 
[[Image:kichi-logic-12-3.jpg]]
Zeile 45: Zeile 46:
  
 
[[Image:kichi-logic-12-5.jpg]]
 
[[Image:kichi-logic-12-5.jpg]]
 +
  
 
Wichtig: Jedoch für den Fall einer eins-zu-eins Verknüpfung, wird aufgrund der mehrfachen Berechnung der Menge die oben beschreibenen Berechnugen mehrfach für die erhöhte Menge einer einzigen Auftragserstellung wiederholt. (Dies erklärt, warum eine einzige Auftragserstellung eine Menge von "2-B1:10" umwandelt in 14 anstatt in 11.
 
Wichtig: Jedoch für den Fall einer eins-zu-eins Verknüpfung, wird aufgrund der mehrfachen Berechnung der Menge die oben beschreibenen Berechnugen mehrfach für die erhöhte Menge einer einzigen Auftragserstellung wiederholt. (Dies erklärt, warum eine einzige Auftragserstellung eine Menge von "2-B1:10" umwandelt in 14 anstatt in 11.

Aktuelle Version vom 29. November 2017, 14:11 Uhr

Hilfe Nummer: 8001200
Bestätigte Verhaltensweisen

Im folgenden Screenshot ist zur automatischen Nachfüllproduktion "Ja (Einzelfertigung)" eingestellt.

Kichi-logic-12-1.jpg


Vorgänge sind bereits zugewiesen. Einstellungen für das Teilungsverhältnis und für Losgröße EINHEIT werden im folgenden Screenshot angezeigt:

Kichi-logic-12-2.jpg


Das Teilungsverhältnis des ArtikelA produzierenden Vorganges ist "100;1". Die Eigenschaft "An Ursprungsmenge anpassen" ist auf "Nein" gestellt. Die Produktionsmenge des Vorganges erhöht sich mit jeder Expansion des Auftrages (durch den Bediener).

In der folgenden Berechnung für die Menge von Teilvorgängen beträgt die Produktionsmenge 10 Stück und das Teilungsverhältnis beträgt 100;1:

10 x 100 / 101 = 9.90
10 + 1 / 101 = 0.10


Da Losgröße EINHEIT 1 beträgt, folgt als Ergebnis:

9.90 -> 10
0.10 -> 1


Die Menge des zugrundeliegenden Teilvorganges wird bei späteren Berechnungen 11 betragen.

11 x 100 / 101 = 10.89 -> 11
11 + 1 / 101 = 0.11 -> 1


Die Menge des zugrundeliegenden Teilvorgangs wird 12 betragen. Die Menge steigt jedes Mal, wenn die Teilung neu berechnet wird

Kichi-logic-12-3.jpg


Datei:Kichi-logic-12-4.jpg


Datei:Kichi-logic-12-5.jpg


Wichtig: Jedoch für den Fall einer eins-zu-eins Verknüpfung, wird aufgrund der mehrfachen Berechnung der Menge die oben beschreibenen Berechnugen mehrfach für die erhöhte Menge einer einzigen Auftragserstellung wiederholt. (Dies erklärt, warum eine einzige Auftragserstellung eine Menge von "2-B1:10" umwandelt in 14 anstatt in 11.


Um dieses Phänomen zu vermeiden, stellen Sie die Eigenschaft des Artikels "An Ursprungsmenge anpassen" mit "Ja" ein.


Kichi-logic-12-6.jpg



Hilfe Nummer: 8001200