Logik 25: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<div align="right">[[Confirmed behaviors|Bestätigte Verhaltensweisen]]</div> | <div align="right">[[Confirmed behaviors|Bestätigte Verhaltensweisen]]</div> | ||
<hr> | <hr> | ||
| − | + | Wenn für eine Ressource "Ressourcenlosgröße MAX" oder für eine Nutzungsanweisung "Losgröße MAX" oder für eine Ressource eine "Teilungsbedingung" zusamen mit den Zeitbeschränkungsarten... | |
: EES, ESE<br />ESSEE, SSEEE | : EES, ESE<br />ESSEE, SSEEE | ||
| − | + | ...genutzt wird, dann erscheint das Ergebnis als ob Zeitbeschränkungsart ES oder SSEE genutzt wurden. | |
Beispiel | Beispiel | ||
| − | + | Ein erster Prozesse wird durch Einstellung von "Ressourcenlosgröße MAX" geteilt und dessen Zeitbeschränkungsart ist auf ESE eingestellt. Die resultierende Zuweisung erfolgt jedoch, als ob Zeitbeschränkungsart ES genutzt würde: | |
| − | |||
[[Image:kichi025-01.jpg]] | [[Image:kichi025-01.jpg]] | ||
| | ||
| − | |||
| − | + | Da die Teilung des ersten Vorganges durch die Ressource (auf der er zugewiesen ist) verursacht wird, erfolgt die Teilung erst zum Zeitpunkt dessen Zuweisung. Verknüpfung und Beziehung dieser beiden Prozesse verhält sich, als ob der erste Prozesse als ganzes zugewiesen ist. | |
| + | Als Ergebnis erscheint die Zuweisung, als würde Zeitbeschränkungsart ES angewendet: | ||
[[Image:kichi025-02.jpg]] | [[Image:kichi025-02.jpg]] | ||
| | ||
| − | |||
| − | + | Um Zeitbeschränkungsarten EES, ESE, ESSEE und SSEEE effektiv anzuwenden und die oben beschriebenen Effekte zu umgehen, muss die folgenden Methode angewendet werden: | |
| + | : Hinterlegen Sie Losgrößen in der Vorgangs- oder Artikeltabelle, anstatt in der Ressourcentabelle. Planen Sie nach der oben beschriebenen Methode. Stellen Sie dann die Eigenschaft "Vorgangsteilung" auf "Nein" und planen Sie dann ein zweites mal. | ||
[[Image:kichi025-04.jpg]] | [[Image:kichi025-04.jpg]] | ||
Version vom 1. Dezember 2017, 11:01 Uhr
Wenn für eine Ressource "Ressourcenlosgröße MAX" oder für eine Nutzungsanweisung "Losgröße MAX" oder für eine Ressource eine "Teilungsbedingung" zusamen mit den Zeitbeschränkungsarten...
- EES, ESE
ESSEE, SSEEE
...genutzt wird, dann erscheint das Ergebnis als ob Zeitbeschränkungsart ES oder SSEE genutzt wurden.
Beispiel
Ein erster Prozesse wird durch Einstellung von "Ressourcenlosgröße MAX" geteilt und dessen Zeitbeschränkungsart ist auf ESE eingestellt. Die resultierende Zuweisung erfolgt jedoch, als ob Zeitbeschränkungsart ES genutzt würde:
Da die Teilung des ersten Vorganges durch die Ressource (auf der er zugewiesen ist) verursacht wird, erfolgt die Teilung erst zum Zeitpunkt dessen Zuweisung. Verknüpfung und Beziehung dieser beiden Prozesse verhält sich, als ob der erste Prozesse als ganzes zugewiesen ist.
Als Ergebnis erscheint die Zuweisung, als würde Zeitbeschränkungsart ES angewendet:
Um Zeitbeschränkungsarten EES, ESE, ESSEE und SSEEE effektiv anzuwenden und die oben beschriebenen Effekte zu umgehen, muss die folgenden Methode angewendet werden:
- Hinterlegen Sie Losgrößen in der Vorgangs- oder Artikeltabelle, anstatt in der Ressourcentabelle. Planen Sie nach der oben beschriebenen Methode. Stellen Sie dann die Eigenschaft "Vorgangsteilung" auf "Nein" und planen Sie dann ein zweites mal.


