Verbunddiagramm: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 699000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 699000</div> | ||
| − | <div align="right">[[Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagramms |Übersicht Fenster des | + | <div align="right">[[Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagramms |Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagrammes]]</div> |
<div align="right">[[Hauptfenster |Hauptfenster]]</div> | <div align="right">[[Hauptfenster |Hauptfenster]]</div> | ||
<div align="right">[[Übersicht Benutzeroberfläche |Übersicht Benutzeroberfläche]]</div> | <div align="right">[[Übersicht Benutzeroberfläche |Übersicht Benutzeroberfläche]]</div> | ||
<hr> | <hr> | ||
| − | Ein Verbunddiagramm ist ein Tabellenzeitdiagramm, dessen vertikale Achse | + | Ein Verbunddiagramm ist ein Tabellenzeitdiagramm, dessen vertikale Achse eine Kombination verschiedener Objekte (Diagramme) beinhaltet. Zum Beispiel: |
: [[Ressourcen-Gantt-Diagramm|Ressourcen-Gantt-Diagramm]] | : [[Ressourcen-Gantt-Diagramm|Ressourcen-Gantt-Diagramm]] | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
: [[Auftrags-Gantt-Diagramm|Auftrags-Gantt-Diagramm]] | : [[Auftrags-Gantt-Diagramm|Auftrags-Gantt-Diagramm]] | ||
| − | : [[Bestandsgraph |Bestandsgraph]] | + | : [[Bestandsgraph|Bestandsgraph]] |
: [[Auslastungsgraph|Auslastungsgraph]] | : [[Auslastungsgraph|Auslastungsgraph]] | ||
| − | Sie | + | Ein Verbunddiagramm enthält entlang der vertikalen Achse verschiedene objekte. Wenn Sie im Ressourcen-Gantt-Diagramm die Drilldown-Funktion benuten, wird es auch zu einem Verbunddiagramm. Ein weiteres Beispiel: Wählen Sie ein Objekt im Objektenfenster durch Rechtsklick aus und wählen Sie "Springen", um in ein neues Verbunddiagramm, bezeihungsweise Gantt-Diagramm, zu springen. <br />>>> Kontextmenü "Vorgangsbalken" - [Kombinieren mit ...] - [Bestands-, Produktions-, Verbrauchsgraph, Aufträgen oder Vorgängen]<br />>>> Kontextmenü "Vorgangsbalken" - [Springen] - [Verbunddiagramm: Auftrag und zugewiesene/passende Ressourcen] |
| − | |||
| − | |||
| + | In Verbunddiagrammen können die gleichen Vorgänge und Menüs wie in gewöhnlichen Diagrammen verwendet werden. Enthalten Objekte keine im Zeitdiagramm anzuzeigenden Inhalte, sind dafür auch keine Daten sichtbar. | ||
<hr> | <hr> | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 699000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 699000</div> | ||
Version vom 21. Juli 2017, 10:30 Uhr
Ein Verbunddiagramm ist ein Tabellenzeitdiagramm, dessen vertikale Achse eine Kombination verschiedener Objekte (Diagramme) beinhaltet. Zum Beispiel:
Ein Verbunddiagramm enthält entlang der vertikalen Achse verschiedene objekte. Wenn Sie im Ressourcen-Gantt-Diagramm die Drilldown-Funktion benuten, wird es auch zu einem Verbunddiagramm. Ein weiteres Beispiel: Wählen Sie ein Objekt im Objektenfenster durch Rechtsklick aus und wählen Sie "Springen", um in ein neues Verbunddiagramm, bezeihungsweise Gantt-Diagramm, zu springen.
>>> Kontextmenü "Vorgangsbalken" - [Kombinieren mit ...] - [Bestands-, Produktions-, Verbrauchsgraph, Aufträgen oder Vorgängen]
>>> Kontextmenü "Vorgangsbalken" - [Springen] - [Verbunddiagramm: Auftrag und zugewiesene/passende Ressourcen]
In Verbunddiagrammen können die gleichen Vorgänge und Menüs wie in gewöhnlichen Diagrammen verwendet werden. Enthalten Objekte keine im Zeitdiagramm anzuzeigenden Inhalte, sind dafür auch keine Daten sichtbar.