Festlegen von Formen und Vorrichtungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Formatierung und Ausdruck)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{DISPLAYTITLE:Formen und Vorrichtungen Festlegen}}
 
{{DISPLAYTITLE:Formen und Vorrichtungen Festlegen}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 234000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 234000</div>
<hr>
+
<hr>
Formen und Vorrichtungen sollten vorzugsweise als Sub-Ressourcen festgelegt werden.
+
Formen und Vorrichtungen sollten vorzugsweise als Subressourcen festgelegt werden.
  
 +
==Arbeitsschritte==
 +
#Öffnen Sie die Integrierte Stammdatentabelle und weisen Sie der Eigenschaft [Anweisungscode] der Nutzungsanweisung für eine Form oder Vorrichtung den Wert "S''n''" zu. ("''n''" steht für eine Ganzzahl von 0 bis 9, z.B. "S1")
  
===Arbeitsschritte===
+
==Beispiel==
 +
Die Herstellung von Artikel "GussA" erfolgt unter Nutzung einer Kombination aus Maschinen (den Hauptressourcen "Spritzguss 1", "Spritzguss 2" und "Spritzguss 3") und Formen (den Subressourcen "Form 1" und "Form 2").
  
#Öffnen Sie die Integrierte Stammdatentabelle und weisen Sie der Eigenschaft "Anweisungscode" der Nutzungsanweisung für eine Form oder Vorrichtung den Wert "Sn" zu. ("n" steht für eine Integerzahl von 0 bis 9, z.B. "S1")<br />Im angedockten Eigenschaftenfenster wechselt der Typ dieser Nutzungsanweisung von "Hauptressource" zu "Sub-Ressource".
+
{| class="wikitable"
 
+
|+Ressourcentabelle
 
 
===Beispiel===
 
Die Herstellung von Artikel "GussA" erfolgt unter Nutzung einer Kombination aus Maschinen (der Hauptressourcen "Gussmaschine1", "Gussmaschine2" und "Gussmaschine3") und Formen, der Sub-Ressourcen "Metallguss1" und "Metallguss2".
 
 
 
 
 
[Ressourcentabelle]
 
 
 
 
 
{| border="1"
 
 
|-
 
|-
!Ressourcencode!!Ressourcentyp
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Ressourcencode
|-
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Ressourcentyp
||Gussmaschine1||Hauptressource
+
|- style="background:white"
|-
+
||Spritzguss 1||Hauptressource
||Gussmaschine2||Hauptressource
+
|- style="background:#DFEBF4;"
|-
+
||Spritzguss 2||Hauptressource
||Gussmaschine3||Hauptressource
+
|- style="background:white"
|-
+
||Spritzguss 3||Hauptressource
||Metallguss1||Sub-Ressourcen
+
|- style="background:#DFEBF4;"
|-
+
||Form 1||Subressource
||Metallguss2||Sub-Ressourcen
+
|- style="background:white"
 +
||Form 2||Subressource
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
  
[Integrierte Stammdatentabelle]
+
{| class="wikitable"
 
+
|+Integrierte Stammdaten
 
 
{| border="1"
 
 
|-
 
|-
!Artikel!!Prozessnummer!!Processcode!!Anweisungstyp!!Anweisungscode!!Ressource/Artikel
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Artikel
|-
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Prozess-<br>nummer
||GussA||1.0||Injektionsguss||Nutzungsanweisung||M||Gussmaschine1
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Process-<br>code
|-
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Anweisungs-<br>typ
||GussA||1.0||Injektionsguss||Nutzungsanweisung||M||Gussmaschine2;Gussmaschine3
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Anweisungs-<br>code
|-
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Ressource/Artikel
||GussA||1.0||Injektionsguss||Nutzungsanweisung||S0||Metallguss1
+
|-style="background: #C8FFE6;"
|-
+
|style="background:white" rowspan="4"|GussA||style="background:white" rowspan="4"|10||style="background:white" rowspan="4"|Spritzguss||Nutzungsanweisung||M||Spritzguss 1
||GussA||1.0||Injektionsguss||Nutzungsanweisung||S0||Metallguss2
+
|-style="background: #C8FFE6;"
 +
|Nutzungsanweisung||M||Spritzguss 2;Spritzguss 3
 +
|-style="background: #C8FFE6;"
 +
||Nutzungsanweisung||S0||Form 1
 +
|-style="background: #C8FFE6;"
 +
|Nutzungsanweisung||S0||Form 2
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
 
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 234000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 234000</div>

Version vom 14. Juli 2017, 19:37 Uhr

Hilfe Nummer: 234000

Formen und Vorrichtungen sollten vorzugsweise als Subressourcen festgelegt werden.

Arbeitsschritte

  1. Öffnen Sie die Integrierte Stammdatentabelle und weisen Sie der Eigenschaft [Anweisungscode] der Nutzungsanweisung für eine Form oder Vorrichtung den Wert "Sn" zu. ("n" steht für eine Ganzzahl von 0 bis 9, z.B. "S1")

Beispiel

Die Herstellung von Artikel "GussA" erfolgt unter Nutzung einer Kombination aus Maschinen (den Hauptressourcen "Spritzguss 1", "Spritzguss 2" und "Spritzguss 3") und Formen (den Subressourcen "Form 1" und "Form 2").

Ressourcentabelle
Ressourcencode Ressourcentyp
Spritzguss 1 Hauptressource
Spritzguss 2 Hauptressource
Spritzguss 3 Hauptressource
Form 1 Subressource
Form 2 Subressource


Integrierte Stammdaten
Artikel Prozess-
nummer
Process-
code
Anweisungs-
typ
Anweisungs-
code
Ressource/Artikel
GussA 10 Spritzguss Nutzungsanweisung M Spritzguss 1
Nutzungsanweisung M Spritzguss 2;Spritzguss 3
Nutzungsanweisung S0 Form 1
Nutzungsanweisung S0 Form 2

Hilfe Nummer: 234000