Die Planungsbasiszeit festlegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Festlegen der Planungsbasiszeit}}
+
{{DISPLAYTITLE:Die Planungsbasiszeit festlegen}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 572000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 572000</div>
 
  <hr>
 
  <hr>
Die Planungsbasiszeit dient zur Planung als Bezugspunkt zur Messung diverser anderer Zeiten.
+
Die Planungsbasiszeit ist der zeitliche Bezugspunkt und dient zur Messung diverser anderer Zeiten.
 
 
  
 
===Arbeitsschritte===
 
===Arbeitsschritte===
Zeile 11: Zeile 10:
 
#Klicken Sie auf den [ ]-Button im Eingabefeld der Eigenschaft "Planungsbasiszeit" um den Formeleditor zu öffnen.
 
#Klicken Sie auf den [ ]-Button im Eingabefeld der Eigenschaft "Planungsbasiszeit" um den Formeleditor zu öffnen.
 
#Geben Sie eine absolute oder relative Zeit an.
 
#Geben Sie eine absolute oder relative Zeit an.
 
 
  
 
===Weitere Informationen===
 
===Weitere Informationen===
Zeile 18: Zeile 15:
  
 
: [[Formeleditor|Formeleditor]]
 
: [[Formeleditor|Formeleditor]]
 
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 572000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 572000</div>

Version vom 4. April 2018, 14:53 Uhr

Hilfe Nummer: 572000

Die Planungsbasiszeit ist der zeitliche Bezugspunkt und dient zur Messung diverser anderer Zeiten.

Arbeitsschritte

  1. Wählen Sie Menü [Planung] - [Projekt...], oder klicken Sie auf den Button [Projekteinstellungen] in der Werkzeugleiste.
  2. Wählen Sie die Registerkarte "Zeitperioden".
  3. Klicken Sie auf den [ ]-Button im Eingabefeld der Eigenschaft "Planungsbasiszeit" um den Formeleditor zu öffnen.
  4. Geben Sie eine absolute oder relative Zeit an.

Weitere Informationen

Formeln
Formeleditor

Hilfe Nummer: 572000