Dialog Einlastungsregel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Imported from text file)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
  <div align="right">[[Übersicht Dialogfenster|Übersicht Dialogfenster]]</div>
 
  <div align="right">[[Übersicht Dialogfenster|Übersicht Dialogfenster]]</div>
 
<hr>
 
<hr>
Das Dialogfenster Einlastungsregel setzt die Reihenfolge fest, in der Vorgänge bei der Neuplanung ausgewählt werden.
+
Der Einlastungsregeldialog erlaubt es zu bestimmen, in welcher Reihenfolge Vorgänge bei Einplanung (F5) eingelastet werden.
  
>>> Klicken Sie Menü [Planung] - [Planungsparametereinstellungen] oder klicken Sie den Button "Planungsparametereinstellungen" der Werkzeugleiste "Einstellungen", um die Planungsparametereigenschaften im Eigenschaftenfenster anzuzeigen.<br />>>> Klicken Sie in der Registerkarte "Grundsätzlich" auf den [...]-Button der Eigenschaft "Einlastungsregel".
+
Klicken Sie in der Menüleiste auf [Planung] - [Planungsparametereinstellungen], oder klicken Sie auf den Button "Planungsparametereinstellungen" der Werkzeugleiste "Einstellungen", um die Planungsparametereigenschaften anzuzeigen. Unter der Registerkarte "Grundsätzlich" finden Sie einen [...]-Button neben der Eigenschaft namens "Einlastungsregel".
  
  
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
====Einlastungsschlüssel====
 
====Einlastungsschlüssel====
Legen Sie hier die Einlastungsregeln fest. Sie können aus voreingestellten Einlastungsregeln und solchen, die neu erstellt und festgelegt werden, wählen. <br />Weitere Informationen über die voreingestellten Einlastungsregeln finden Sie [[Standard Einlastungsschlüssel|hier]].
+
Hier wird der Einlastungsschlüssel bestimmt. Wählen Sie aus voreingestellten Einlastungsregeln und neu erstellten. Weitere Informationen zu voreingestellten Einlastungsregeln finden Sie [[Standard Einlastungsschlüssel|hier]].
  
 
Reihenfolge
 
Reihenfolge
  
Wählen Sie entweder aufsteigende oder absteigende Reihenfolge für die Sortierung durch den festgelegten Einlastungsschlüssel aus.
+
Wählen Sie zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge zur Sortierung anhand des eingestellten Einlastungsschlüssels aus.
  
Einlastungsschlüssel mit kleineren Listennummern haben höhere Priorität. Zum Beispiel,
+
Einlastungsschlüssel mit kleineren Listennummern sind von höherer Priorität. Zum Beispiel:
  
  
Zeile 30: Zeile 30:
 
|}
 
|}
  
Vorgänge werden zunächst anhand der Auftragspriorität in absteigender Reihenfolge priorisiert (d.h. größter Wert zuerst) und dann werden Vorgänge mit derselben Auftragspriorität nach LET in aufsteigender Reihenfolge (d.h. früheste LET zuerst) priorisiert.
+
Als erstes werden Vorgänge anhand der Auftragspriorität in absteigender Reihenfolge priorisiert (= größter Wert zuerst). Dann werden Vorgänge mit derselben Auftragspriorität nach LET in aufsteigender Reihenfolge priorisiert (= früheste LET zuerst).
  
  
Sie können die unten angezeigten Buttons nutzen, um verschiedene Prozesse in der Einlastungsschlüsselliste auszuführen.
+
Nutzen Sie folgende Buttons, um verschiedene Prozesse in der Einlastungsschlüsselliste auszuführen.
  
  
 
[[Image:dialogbt01.jpg]]
 
[[Image:dialogbt01.jpg]]
Dieser Button bewegt den ausgewählten Einlastungsschlüssel eine Position nach unten, um die Priorität hinabzusetzen.
+
Dieser Button bewegt einen ausgewählten Einlastungsschlüssel um eine Position nach unten, um die Priorität hinabzusetzen.
  
  
 
[[Image:dialogbt02.jpg]]
 
[[Image:dialogbt02.jpg]]
Dieser Button bewegt den ausgewählten Einlastungsschlüssel um eine Position nach oben, um die Priorität zu erhöhen.
+
Dieser Button bewegt einen ausgewählten Einlastungsschlüssel um eine Position nach oben, um die Priorität zu erhöhen.
  
  
 
[[Image:dialogbt03.jpg]]
 
[[Image:dialogbt03.jpg]]
Dieser Button löscht die Zeile des Einlastungsschlüssels, den Sie ausgewählt haben.
+
Dieser Button löscht eine Zeile eines ausgewählten Einlastungsschlüssels.
  
  
 
[[Image:dialogbt04.jpg]]
 
[[Image:dialogbt04.jpg]]
Dieser Button fügt der Einlastungsschlüsselliste eine Zeile hinzu.
+
Dieser Button fügt einer Einlastungsschlüsselliste eine Zeile hinzu.
  
  
Zeile 57: Zeile 57:
  
 
[[Image:dialogbt06.jpg]]
 
[[Image:dialogbt06.jpg]]
Dieser Button öffnet das Dialogfenster 'Benutzerdefinierter Einlastungsschlüssel'. Wenn Sie eine neue bedingte Formel in diesem Dialogfenster erstellen und speichern, wird die Formel als Auswahlmöglichkeit eines Einlastungsschlüssels angezeigt.
+
Dieser Button öffnet das Dialogfenster 'Benutzerdefinierter Einlastungsschlüssel'. Kreieren und registrieren Sie neue Gültigkeitsbedingungen, um sie als Option für Einlastungsschlüssel zu registrieren.
  
 
OK
 
OK
  
Bestätigt die Einstellungen.
+
Bestätigt Ihre Einstellungen.
  
 
Abbrechen
 
Abbrechen
  
Verwirft die Einstellungen.
+
Verwirft jegliche Einstellungen.
 +
 
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 729000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 729000</div>

Version vom 2. August 2017, 09:02 Uhr

Hilfe Nummer: 729000
Übersicht Dialogfenster

Der Einlastungsregeldialog erlaubt es zu bestimmen, in welcher Reihenfolge Vorgänge bei Einplanung (F5) eingelastet werden.

Klicken Sie in der Menüleiste auf [Planung] - [Planungsparametereinstellungen], oder klicken Sie auf den Button "Planungsparametereinstellungen" der Werkzeugleiste "Einstellungen", um die Planungsparametereigenschaften anzuzeigen. Unter der Registerkarte "Grundsätzlich" finden Sie einen [...]-Button neben der Eigenschaft namens "Einlastungsregel".


Gui026.jpg

Einlastungsschlüssel

Hier wird der Einlastungsschlüssel bestimmt. Wählen Sie aus voreingestellten Einlastungsregeln und neu erstellten. Weitere Informationen zu voreingestellten Einlastungsregeln finden Sie hier.

Reihenfolge

Wählen Sie zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge zur Sortierung anhand des eingestellten Einlastungsschlüssels aus.

Einlastungsschlüssel mit kleineren Listennummern sind von höherer Priorität. Zum Beispiel:


Nummer Einlastungsschlüssel
1.0 Auftragspriorität Absteigend
2.0 Auftrags-LET Aufsteigend

Als erstes werden Vorgänge anhand der Auftragspriorität in absteigender Reihenfolge priorisiert (= größter Wert zuerst). Dann werden Vorgänge mit derselben Auftragspriorität nach LET in aufsteigender Reihenfolge priorisiert (= früheste LET zuerst).


Nutzen Sie folgende Buttons, um verschiedene Prozesse in der Einlastungsschlüsselliste auszuführen.


Dialogbt01.jpg Dieser Button bewegt einen ausgewählten Einlastungsschlüssel um eine Position nach unten, um die Priorität hinabzusetzen.


Dialogbt02.jpg Dieser Button bewegt einen ausgewählten Einlastungsschlüssel um eine Position nach oben, um die Priorität zu erhöhen.


Dialogbt03.jpg Dieser Button löscht eine Zeile eines ausgewählten Einlastungsschlüssels.


Dialogbt04.jpg Dieser Button fügt einer Einlastungsschlüsselliste eine Zeile hinzu.


Dialogbt05.jpg Dieser Button löscht alle Einlastungsschlüssel.


Dialogbt06.jpg Dieser Button öffnet das Dialogfenster 'Benutzerdefinierter Einlastungsschlüssel'. Kreieren und registrieren Sie neue Gültigkeitsbedingungen, um sie als Option für Einlastungsschlüssel zu registrieren.

OK

Bestätigt Ihre Einstellungen.

Abbrechen

Verwirft jegliche Einstellungen.



Hilfe Nummer: 729000