Vorherige Vorgangsnummer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Imported from text file)
 
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 750050</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 750050</div>
 
  <hr>
 
  <hr>
Die Vorgängerprozesnummer in den integrierten Stammdaten wird dazu verwendet, um die Prozesskette eines Artikels zu bechreiben.
+
Prozessketten von von Artikeln werden durch die "Vorgängerprozessnummer" in den Integrierten Stammdaten beschrieben; sie wird nicht zur Abbildung linearer Prozesse benötigt.
  
Diese wird nicht benötigt, um einen linearen Prozess abzubilden. Wird die Vorgängerprozessnummer nicht eingestellt, so wird die Prozesskette anhand der Prozessnummern als Standard dargestellt.
+
Wird die Vorgängerprozessnummer nicht eingestellt, so wird die Prozesskette (standardmäßig) anhand der Prozessnummern dargestellt.
  
Ist der Prozess also gegenteilig zum Standard (verbunden durch Prozessnummern), wird die Vorgängerprozessnummer notwendig, so z.B. in folgenden Situationen:
+
Ist der Prozess also (standardmäßig) durch Prozessnummern verbunden, wird die Vorgängerprozessnummer notwendig, wie in folgenden Beispielsituationen:
  
: 1. Produktion eines Artikels mit einem zusammenführenden Prozess in den integrierten Stammdaten.
+
: 1. Produktion eines Artikels mit einem zusammenführenden Prozess in den Iintegrierten Stammdaten
  
: 1. Produktion eines Artikels mit einem verzweigendem Prozess in den integrierten Stammdaten.
+
: 1. Produktion eines Artikels mit einem verzweigendem Prozess in den Integrierten Stammdaten
  
: 3. [[Prozessgültigkeitsbedingungsformel|Prozesskette wird durch die Formel der Prozessgültigkeitsbedingung geändert]]
+
: 3. [[Prozessgültigkeitsbedingungsformel|Die Prozesskette wird durch eine Formel der Prozessgültigkeitsbedingung geändert]]
  
  
 
Zusammenführender Prozess
 
Zusammenführender Prozess
  
Führe Prozess10 und Prozess20 zuerst aus, und führe diese dann in Prozess30 zusammen um ArtikelX zu erhalten.
+
Führe Prozess10 und Prozess20 aus. Führe diese dann in Prozess30 zusammen, um ArtikelX zu vollenden.
 
 
  
 
[[Image:senko-no-02.jpg]]
 
[[Image:senko-no-02.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Es sind zwei Artikel-Input-Anweisungen in Prozess30. Stellen Sie die Vorgängerprozessnummer für jede Input-Anweisung ein, um mit sie mit dem vorherigen Prozess zu verbinden.
 
  
 +
Es sind zwei Artikel-Input-Anweisungen in Prozess30. Durch Angabe der Vorgängerprozessnummer für jede Input-Anweisung wird eine Verbindung zum vorherigen Prozess hergestellt.
  
 
[[Image:senko-no-03.jpg]]
 
[[Image:senko-no-03.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Ist die Vorgängerprozessnummer -1, bedeutet dies, dass der aktuelle Prozess nicht verbunden ist mit dem vorherigen Prozess durch die Prozessnummer der Stammdaten. Beispielsweise, wenn die Vorgängerprozessnummer des Prozesses, welcher die Prozessnummer 20 besitzt, mit -1 eingestellt ist, dann ist der vorangegangenen Prozess10 nicht verbunden mit Prozess20. Prozess10 und Prozess20 ist der Zweig des zusammenführenden Prozesses.
 
  
 +
Bei einer Vorgängerprozessnummer von -1 besteht keine Verbindung zwischen aktuellem- und vorherigem Prozess. Zum Beispiel: Unter der Vorgängerprozessnummer des Prozesses 20 ist "-1" angegeben. Der vorangehende Prozess10 ist also nicht mit ihm verbunden. Prozess10 und Prozess stellen den Zweig der zusammenführenden Prozesse dar.
  
 
[[Image:senko-no-04.jpg]]
 
[[Image:senko-no-04.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Das Planungsergebnis des zusammenführenden Prozesses, basierend auf den obigen Stammdaten.
 
  
 +
Der folgende Screenshot zeigt das Planungsergebnis des zusammenführenden Prozesses, basierend auf den obigen Stammdaten:
  
 
[[Image:senko-no-05.jpg]]
 
[[Image:senko-no-05.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Für die Einstellung eines zusammenführenden Prozesses klicken Sie bitte [[Einen Verschmelzenden Prozess Beschreiben|hier]].
+
 
 +
Zur Einstellung eines zusammenführenden Prozesses, klicken Sie bitte [[Einen Verschmelzenden Prozess Beschreiben|hier]].
  
  
 
Verzweigender Prozess
 
Verzweigender Prozess
  
In diesem Beispiel weist Artikel Y zwei Verzweigungen in Prozess20 auf.
+
Beispiel: Artikel Y weist in Prozess20 zwei Verzweigungen auf.
 
 
  
 
[[Image:senko-no-11.jpg]]
 
[[Image:senko-no-11.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Es existieren zwei Artikel-Output-Anweisungen im verzweigenden Prozess20.
 
  
 +
Im verzweigenden Prozess20 existieren zwei Artikel-Output-Anweisungen.
  
 
[[Image:senko-no-12.jpg]]
 
[[Image:senko-no-12.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Ein Prozess30 und ein anderer Prozess40. Um eine Verbindung mit dem vorherigen Prozess herzustellen, sollte die Vorgängerprozessnummer von Prozess40 mit 20 eingestellt werden. Für Prozess30 ist dies nicht erforderlich, da Prozess20 der vorherige zu Prozess30 in den Stammdaten ist.
 
  
 +
Beispiel: Eine der abzweigenden Prozesse ist Prozess30 und der andere Prozess40. Um eine Verbindung mit dem vorherigen Prozess herzustellen, muss unter der Vorgängerprozessnummer von Prozess40 eine "20" eingetragen werden. Für Prozess30 ist dies nicht erforderlich, weil Prozess20 in den Stammdaten vor Prozess30 kommt.
  
 
[[Image:senko-no-13.jpg]]
 
[[Image:senko-no-13.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Ist die Vorgängerprozessnummer der Output-Anweisung mit -1 eingestellt, bedeutet dies, dass der nächste Prozess in den Stamdaten nicht verbunden ist mit diesem Prozess. Beispielsweise, die Vorgängerprozessnummer von Prozess30 ist mit -1 eingestellt, dann ist Prozess40 nicht verbunden mit Prozess30. Prozess30 und Prozess40 sind zwei Zweige und unabhängig.
 
  
 +
Ist unter der Vorgängerprozessnummer der Output-Anweisung "-1" angegeben,  bedeutet dies, dass der nächste Prozess in den Stammdaten nicht mit diesem Prozess verbunden ist. Zum Beispiel: Unter der Vorgängerprozessnummer von Prozess30 wurde "-1" angegeben. Dies hat zur Folge, dass Prozess40 nicht mit Prozess30 verbunden ist. Prozess30 und Prozess40 sind zwei Zweige und voneinander unabhängig.
  
 
[[Image:senko-no-14.jpg]]
 
[[Image:senko-no-14.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Das Planungsergebnis des verzweigenden Prozesses, basierend auf den obigen Stammdaten.
 
  
 +
Das Planungsergebnis des verzweigenden Prozesses, basierend auf den obigen Stammdaten:
  
 
[[Image:senko-no-15.jpg]]
 
[[Image:senko-no-15.jpg]]
 
&nbsp;
 
&nbsp;
  
Für die Einstellung eines verzweigenden Prozesses klicken Sie bitte [[Einstellen einer Prozessverzweigung|hier]].
 
  
 +
Zur Einstellung eines verzweigenden Prozesses klicken Sie bitte [[Einstellen einer Prozessverzweigung|hier]].
  
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 750050</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 750050</div>

Aktuelle Version vom 4. September 2017, 14:15 Uhr

Hilfe Nummer: 750050

Prozessketten von von Artikeln werden durch die "Vorgängerprozessnummer" in den Integrierten Stammdaten beschrieben; sie wird nicht zur Abbildung linearer Prozesse benötigt.

Wird die Vorgängerprozessnummer nicht eingestellt, so wird die Prozesskette (standardmäßig) anhand der Prozessnummern dargestellt.

Ist der Prozess also (standardmäßig) durch Prozessnummern verbunden, wird die Vorgängerprozessnummer notwendig, wie in folgenden Beispielsituationen:

1. Produktion eines Artikels mit einem zusammenführenden Prozess in den Iintegrierten Stammdaten
1. Produktion eines Artikels mit einem verzweigendem Prozess in den Integrierten Stammdaten
3. Die Prozesskette wird durch eine Formel der Prozessgültigkeitsbedingung geändert


Zusammenführender Prozess

Führe Prozess10 und Prozess20 aus. Führe diese dann in Prozess30 zusammen, um ArtikelX zu vollenden.

Datei:Senko-no-02.jpg  


Es sind zwei Artikel-Input-Anweisungen in Prozess30. Durch Angabe der Vorgängerprozessnummer für jede Input-Anweisung wird eine Verbindung zum vorherigen Prozess hergestellt.

Datei:Senko-no-03.jpg  


Bei einer Vorgängerprozessnummer von -1 besteht keine Verbindung zwischen aktuellem- und vorherigem Prozess. Zum Beispiel: Unter der Vorgängerprozessnummer des Prozesses 20 ist "-1" angegeben. Der vorangehende Prozess10 ist also nicht mit ihm verbunden. Prozess10 und Prozess stellen den Zweig der zusammenführenden Prozesse dar.

Datei:Senko-no-04.jpg  


Der folgende Screenshot zeigt das Planungsergebnis des zusammenführenden Prozesses, basierend auf den obigen Stammdaten:

Datei:Senko-no-05.jpg  


Zur Einstellung eines zusammenführenden Prozesses, klicken Sie bitte hier.


Verzweigender Prozess

Beispiel: Artikel Y weist in Prozess20 zwei Verzweigungen auf.

Datei:Senko-no-11.jpg  


Im verzweigenden Prozess20 existieren zwei Artikel-Output-Anweisungen.

Datei:Senko-no-12.jpg  


Beispiel: Eine der abzweigenden Prozesse ist Prozess30 und der andere Prozess40. Um eine Verbindung mit dem vorherigen Prozess herzustellen, muss unter der Vorgängerprozessnummer von Prozess40 eine "20" eingetragen werden. Für Prozess30 ist dies nicht erforderlich, weil Prozess20 in den Stammdaten vor Prozess30 kommt.

Datei:Senko-no-13.jpg  


Ist unter der Vorgängerprozessnummer der Output-Anweisung "-1" angegeben, bedeutet dies, dass der nächste Prozess in den Stammdaten nicht mit diesem Prozess verbunden ist. Zum Beispiel: Unter der Vorgängerprozessnummer von Prozess30 wurde "-1" angegeben. Dies hat zur Folge, dass Prozess40 nicht mit Prozess30 verbunden ist. Prozess30 und Prozess40 sind zwei Zweige und voneinander unabhängig.

Datei:Senko-no-14.jpg  


Das Planungsergebnis des verzweigenden Prozesses, basierend auf den obigen Stammdaten:

Datei:Senko-no-15.jpg  


Zur Einstellung eines verzweigenden Prozesses klicken Sie bitte hier.



Hilfe Nummer: 750050