SQL Server und Unicode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Imported from text file)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
<div align="right">[[Übersicht Datenimport und -export|Daten I/O Übersicht]]</div>
 
<div align="right">[[Übersicht Datenimport und -export|Daten I/O Übersicht]]</div>
 
<hr>
 
<hr>
MS SQL Server 7.0 beinhaltet Unterstützung für Unicode-Zeichen. Ab Ver. 6.3.1 ist Asprova in der Lage zu verhinder, dass Zeichen verändert/umsortiert werden während des Daten I/O. Für nähere Details steht Ihnen der folgende Inhalt zur Verfügung.
+
MS SQL Server 7.0 beinhaltet Unterstützung für Unicode-Zeichen. Ab Version 6.3.1 ist Asprova dazu in der Lage, Veränderung und Umsortierung von Zeichen werden während des Daten I/O zu verhindern. Für nähere Details stehen Ihnen die folgenden Inhalte zur Verfügung.
  
 
Mehr Informationen über Unicode-Unterstützung von Asprova finden Sie [[Unicode Support|hier]].
 
Mehr Informationen über Unicode-Unterstützung von Asprova finden Sie [[Unicode Support|hier]].
  
Die Unicode-Unterstützung und das Codepage-Handling in SQL Server 7.0 wird wie folgt gehandhabt. (Unicode-Format wird ab Ver 7.0 unterstützt. Vorherige Versionen bieten keine Unterstützung von Unicodes)
+
Die Unicode-Unterstützung und das Codepage-Handling in SQL Server 7.0 wird wie folgt gehandhabt. (Das Unicode-Format wird ab Ver 7.0 unterstützt. Vorherige Versionen bieten keine Unterstützung von Unicodes.)
  
  
 
[[Image:SQLServerUNICODE01.jpg]]
 
[[Image:SQLServerUNICODE01.jpg]]
Aus oben beschriebenem Grund ist es möglich, dass sich die Zeichen von SQL Servern und denen in Asprova unterscheiden, dabei kann das Problem auftreten, dass diese Zeichen durcheinandergewürfelt ausgegebn werden.
+
 
 +
Aus den oben beschriebenen Grund ist es möglich, dass sich die Zeichen von SQL Servern von denen in Asprova unterscheiden. Dabei kann das Problem auftreten, dass diese Zeichen durcheinandergewürfelt ausgegeben werden.
  
 
Referenz: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa902644(v=sql.80).aspx
 
Referenz: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa902644(v=sql.80).aspx
  
  
Bei der Verwendung von codierte Unicode-Daten geschieht ein Import problemlos, sofern die OLE DB in der Lage ist, das Unicode-Format zu erkennen/damit umzugehen weiß.
+
Bei Verwendung von codierten Unicode-Daten geschieht ein Import problemlos, sofern OLE DB in der Lage ist, das Unicode-Format zu erkennen und damit umzugehen weiß.
  
Bei der Übertragung von SQL-Befehlen gelten jedoch folgende Einschränkungen.
+
Bei der Übertragung von SQL-Befehlen gelten jedoch folgende Einschränkungen:
  
: Bei dem Umgang mit Unicodestrings-Konstanten in SQL Servern müssen alle Unicodestrings mit einem vorangestellten Großbuchstaben N beginnen, so wie es in SQL-92 standard definiert ist.
+
: Beim Umgang mit Unicodestrings-Konstanten in SQL Servern müssen alle Unicodestrings mit einem vorangestellten Großbuchstaben N beginnen, so wie es in SQL-92 standardmäßig definiert ist.
  
 
: Wenn einer String-Konstanten kein N vorangestellt ist, konvertiert der SQL Server dies in eine Nicht-Unicode-Seite der aktuellen Datenbank.
 
: Wenn einer String-Konstanten kein N vorangestellt ist, konvertiert der SQL Server dies in eine Nicht-Unicode-Seite der aktuellen Datenbank.
Zeile 28: Zeile 29:
  
  
Ab Ver. 6.3.1 fügt Asprova den geforderten Präfix an, wenn Volltext-Formate verwendet werden, wodurch eine Unordnung bei den Zeichen verhindert wird.
+
Ab Version 6.3.1 fügt Asprova den geforderten Präfix an, wenn Volltext-Formate verwendet werden, wodurch eine Unordnung bei den Zeichen verhindert wird.
  
 
In früheren Versionen war diese Präfix nicht angefügt, wodurch Code-Seiten sich in der Datenbank änderten und eine ungeordnete Zeichenfolge resultierte.
 
In früheren Versionen war diese Präfix nicht angefügt, wodurch Code-Seiten sich in der Datenbank änderten und eine ungeordnete Zeichenfolge resultierte.
 +
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 757800</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 757800</div>

Aktuelle Version vom 17. Oktober 2017, 15:12 Uhr

Hilfe Nummer: 757800
Daten I/O Übersicht

MS SQL Server 7.0 beinhaltet Unterstützung für Unicode-Zeichen. Ab Version 6.3.1 ist Asprova dazu in der Lage, Veränderung und Umsortierung von Zeichen werden während des Daten I/O zu verhindern. Für nähere Details stehen Ihnen die folgenden Inhalte zur Verfügung.

Mehr Informationen über Unicode-Unterstützung von Asprova finden Sie hier.

Die Unicode-Unterstützung und das Codepage-Handling in SQL Server 7.0 wird wie folgt gehandhabt. (Das Unicode-Format wird ab Ver 7.0 unterstützt. Vorherige Versionen bieten keine Unterstützung von Unicodes.)


Datei:SQLServerUNICODE01.jpg

Aus den oben beschriebenen Grund ist es möglich, dass sich die Zeichen von SQL Servern von denen in Asprova unterscheiden. Dabei kann das Problem auftreten, dass diese Zeichen durcheinandergewürfelt ausgegeben werden.

Referenz: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa902644(v=sql.80).aspx


Bei Verwendung von codierten Unicode-Daten geschieht ein Import problemlos, sofern OLE DB in der Lage ist, das Unicode-Format zu erkennen und damit umzugehen weiß.

Bei der Übertragung von SQL-Befehlen gelten jedoch folgende Einschränkungen:

Beim Umgang mit Unicodestrings-Konstanten in SQL Servern müssen alle Unicodestrings mit einem vorangestellten Großbuchstaben N beginnen, so wie es in SQL-92 standardmäßig definiert ist.
Wenn einer String-Konstanten kein N vorangestellt ist, konvertiert der SQL Server dies in eine Nicht-Unicode-Seite der aktuellen Datenbank.
Referenz: http://support.microsoft.com/kb/239530/en


Ab Version 6.3.1 fügt Asprova den geforderten Präfix an, wenn Volltext-Formate verwendet werden, wodurch eine Unordnung bei den Zeichen verhindert wird.

In früheren Versionen war diese Präfix nicht angefügt, wodurch Code-Seiten sich in der Datenbank änderten und eine ungeordnete Zeichenfolge resultierte.



Hilfe Nummer: 757800