Beispiel N: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{DISPLAYTITLE:Beispiel N}}
 
{{DISPLAYTITLE:Beispiel N}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 919000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 919000</div>
 
 
<div align="right">[[Beispiele Übersicht|Beispiele Übersicht]]</div>
 
<div align="right">[[Beispiele Übersicht|Beispiele Übersicht]]</div>
 
<hr>
 
<hr>
Übersicht
+
== Übersicht ==
 +
Beispiel N behandelt die folgenden Funktionen:
 +
* Ressourcenkapazität im Verhältnis zur Produktionsmenge zuweisen
  
Beispiel N behandelt die folgenden Einstellungsfunktionen:
+
=== Prozessfluss ===
 
+
{|
:#Ressourcen im Verhältnis zur Produktionsmenge zuweisen
+
|-
 
+
|style="background: #FFE6C8;"|ProduktA-Material||&#10132;||style="background: #C8FFE6;" align="center"|Mischen||colspan="5" align="right"|&#10132;||style="background: #C8FFE6;" rowspan="2"|Packen|| rowspan="2"|&#10132;||style="background: #C8FFE6;" rowspan="2"|Kontrollieren|| rowspan="2"|&#10132;||style="background: #FFE6C8;" rowspan="2"|ProduktA
Prozesskonfiguration
+
|-
 
+
|style="background: #FFE6C8;"|ProduktB-Material||&#10132;||style="background: #C8FFE6;"|Mischen||&#10132;||style="background: #C8FFE6;"|Packen||&#10132;||style="background: #C8FFE6;"|Kontrollieren||&#10132;
[[Image:N.jpg]]
+
|-
 +
|}
  
 +
== Wichtige Punkte==
  
Wichtige Punkte
+
Die Fläche eines Vorgangs ändert sich in Richtung der Ressourcenanzahl (vertikal) in Abhängigkeit von der [Produktionsmenge]. Die [Produktionszeit] (horizontal) wird nicht beeinflusst. Die Zeit wird auf Basis der Kapazität und anderer Faktoren bestimmt.
  
1. Ressourcen im Verhältnis zur Produktionsmenge zuweisen
+
=== Zugehörige Tabellen ===
 +
* Ressourcentabelle
  
Die Vorgangsdauer ändert sich in Richtung der Ressourcenanzahl (vertikale Richtung) des Vorgangs in Abhängigkeit zur Auftragsmenge. *Die Vorgangszeit wird nicht beeinflusst (horizontale Richtung). Die Zeit wird mit Hinsicht auf Kapazität sowie anderer Faktoren bestimmt.
+
Setzen Sie für [Benötigte Kapazität] "Proportional zur Produktionmenge".
  
Zugehörige Tabellen
+
=== Beispiel ===
 +
Die Vorgangsfläche visualisiert in der Vertikalen die "Kontrolle 1" zugewiesenen Menge.
  
- Ressourcentabelle
+
{| class="wikitable"
 
+
|+ Ressourcentabelle
Stellen Sie im Feld "Benötigte Kapazität" die Eigenschaft "Proportional zur Produktionmenge" ein.
 
 
 
Beispiel: Dateneinstellung
 
 
 
Die Vorgangsdauer wird in vertikaler Richtung visualisiert, je nach der an KontrollCenter1 zugewiesenen Auftragsmenge.
 
 
 
[Ressourcentabelle]
 
 
 
 
 
{| border="1"
 
 
|-
 
|-
!Ressourcencode!!Benötigte Kapazität
+
!style="background: #3C78AE; color:white"|Ressourcencode!!style="background: #3C78AE; color:white"|Benötigte Kapazität
|-
+
|- style="background:white"
||KontrollCenter1||Proportional zur Produktionmenge
+
||Kontrolle 1||Proportional zur Produktionmenge
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 919000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 919000</div>

Version vom 17. November 2017, 20:37 Uhr

Hilfe Nummer: 919000
Beispiele Übersicht

Übersicht

Beispiel N behandelt die folgenden Funktionen:

  • Ressourcenkapazität im Verhältnis zur Produktionsmenge zuweisen

Prozessfluss

ProduktA-Material Mischen Packen Kontrollieren ProduktA
ProduktB-Material Mischen Packen Kontrollieren

Wichtige Punkte

Die Fläche eines Vorgangs ändert sich in Richtung der Ressourcenanzahl (vertikal) in Abhängigkeit von der [Produktionsmenge]. Die [Produktionszeit] (horizontal) wird nicht beeinflusst. Die Zeit wird auf Basis der Kapazität und anderer Faktoren bestimmt.

Zugehörige Tabellen

  • Ressourcentabelle

Setzen Sie für [Benötigte Kapazität] "Proportional zur Produktionmenge".

Beispiel

Die Vorgangsfläche visualisiert in der Vertikalen die "Kontrolle 1" zugewiesenen Menge.

Ressourcentabelle
Ressourcencode Benötigte Kapazität
Kontrolle 1 Proportional zur Produktionmenge

Hilfe Nummer: 919000