Zuweisungszeit geteilter Vorgänge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 784200</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 784200</div>
 
<hr>
 
<hr>
Geteilte Vorgänge werden, je nach Wert der Planungsparametereigenschaft [Teillose nah beieinander zuweisen], unterschiedlich zugewiesen.
+
Geteilte Vorgänge werden, je nach Wert der Planungsparametereigenschaft [Teillose nahe beieinander zuweisen], unterschiedlich zugewiesen.
  
Bei "Ja" (oder keinem Wert) werden Teillose, unter Verwendung der Zuweisungszeiten bereits zugewiesener Teillose als Basiszeiten, zugewiesen. Bei "Nein" werden Zuweisungszeiten ungeachtet bereits zugewiesener Teillose ermittelt. Ständardmäßig ist kein Wert gesetzt.
+
Bei "Ja" (oder keinem Wert) werden Teillose, unter Verwendung der Zuweisungszeiten bereits zugewiesener Teillose als Basiszeiten, zugewiesen. Bei "Nein" werden Zuweisungszeiten ungeachtet von bereits zugewiesenen Teillosen ermittelt. Ständardmäßig ist kein Wert gesetzt.
  
 
== Beispiel ==
 
== Beispiel ==
 
{|
 
{|
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
|Der Vorgang des ersten Prozesses eines Auftrages ist geteilt. Da die [Zeitliche Fixierung] des letzten Vorganges 100 beträgt (da Projekteigenschaft [Zeitliche Fixierung (rückwärts - letzter Prozess)] auf 100 gesetzt ist), werden alle Vorgänge rückwärts zugewiesen - entsprechend der [[Zuweisungsrichtung und zeitliche Fixierung festlegen|Logik der zeitlichen Fixierung und Zuweisungsrichtung]].||[[Image:splitassigndir01.jpg|600px]]
+
|Der Vorgang vom ersten Prozess eines Auftrages ist geteilt. Da die [Zeitliche Fixierung] des letzten Vorgangs 100 beträgt (da Projekteigenschaft [Zeitliche Fixierung (rückwärts - letzter Prozess)] auf 100 gesetzt ist), werden alle Vorgänge rückwärts zugewiesen - entsprechend der [[Zuweisungsrichtung und zeitliche Fixierung festlegen|Logik der zeitlichen Fixierung und Zuweisungsrichtung]].||[[Image:splitassigndir01.jpg|600px]]
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
 
|Wird ein Teillos des ersten Prozesses mit der Maus bewegt, wird es von Asprova fixiert.||[[Image:splitassigndir02.jpg|600px]]
 
|Wird ein Teillos des ersten Prozesses mit der Maus bewegt, wird es von Asprova fixiert.||[[Image:splitassigndir02.jpg|600px]]
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
|Da [Teillose nahe beieinander zuweisen] standardmäßig nicht eingestellt ist, wird das andere Teillos bei Neuplanung nahe des fixierten Loses zugewiesen. Im Beispiel hat der letzte Vorgang die höchste [Zeitliche Fixierung] und die [Zuweisungsrichtung] des nicht fixierten Loses ist "Rückwärts". Daher wird dieses Los unter Verwendung vom [Produktionsende] des zugewiesenen und fixierten Loses als späteste Endzeit zugewiesen.<br>(Bei [Zuweisungsrichtung] "Vorwärts" wird das nicht fixierte Los unter Verwendung vom [Produktionsbeginn] des zugewiesenen und fixierten Loses als früheste Startzeit zugewiesen.)||[[Image:splitassigndir03.jpg|600px]]
+
|Da [Teillose nahe beieinander zuweisen] standardmäßig nicht eingestellt ist, wird das andere Teillos bei Neuplanung nahe des fixierten Loses zugewiesen. Im Beispiel hat der letzte Vorgang die höchste [Zeitliche Fixierung] und die [Zuweisungsrichtung] des nicht fixierten Loses ist "Rückwärts". Das Los wird daher unter Verwendung von [Produktionsende] des zugewiesenen und fixierten Loses als späteste Endzeit zugewiesen.<br>(Bei [Zuweisungsrichtung] "Vorwärts" wird das nicht fixierte Los unter Verwendung vom [Produktionsbeginn] des zugewiesenen und fixierten Loses als früheste Startzeit zugewiesen.)||[[Image:splitassigndir03.jpg|600px]]
 
|- valign="top"
 
|- valign="top"
|Wird [Teillose nah beieinander zuweisen] auf "Nein" gesetzt und neu geplant, so wird die Zuweisungszeit unabhängig von den anderen Teillose ermittelt. Da die [Zuweisungsrichtung] "Rückwärts" ist, wird das Los rückwärts und weit weg vom fixierten Teillos zugewiesen.||[[Image:splitassigndir05.jpg|600px]]
+
|Wird [Teillose nahe beieinander zuweisen] auf "Nein" gesetzt und neu geplant, wird die Zuweisungszeit unabhängig von anderen Teillosen ermittelt. Da die [Zuweisungsrichtung] "Rückwärts" ist, wird das Los rückwärts und weit weg vom fixierten Teillos zugewiesen.||[[Image:splitassigndir05.jpg|600px]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 9. Februar 2018, 10:42 Uhr

Hilfe Nummer: 784200

Geteilte Vorgänge werden, je nach Wert der Planungsparametereigenschaft [Teillose nahe beieinander zuweisen], unterschiedlich zugewiesen.

Bei "Ja" (oder keinem Wert) werden Teillose, unter Verwendung der Zuweisungszeiten bereits zugewiesener Teillose als Basiszeiten, zugewiesen. Bei "Nein" werden Zuweisungszeiten ungeachtet von bereits zugewiesenen Teillosen ermittelt. Ständardmäßig ist kein Wert gesetzt.

Beispiel

Der Vorgang vom ersten Prozess eines Auftrages ist geteilt. Da die [Zeitliche Fixierung] des letzten Vorgangs 100 beträgt (da Projekteigenschaft [Zeitliche Fixierung (rückwärts - letzter Prozess)] auf 100 gesetzt ist), werden alle Vorgänge rückwärts zugewiesen - entsprechend der Logik der zeitlichen Fixierung und Zuweisungsrichtung. Splitassigndir01.jpg
Wird ein Teillos des ersten Prozesses mit der Maus bewegt, wird es von Asprova fixiert. Splitassigndir02.jpg
Da [Teillose nahe beieinander zuweisen] standardmäßig nicht eingestellt ist, wird das andere Teillos bei Neuplanung nahe des fixierten Loses zugewiesen. Im Beispiel hat der letzte Vorgang die höchste [Zeitliche Fixierung] und die [Zuweisungsrichtung] des nicht fixierten Loses ist "Rückwärts". Das Los wird daher unter Verwendung von [Produktionsende] des zugewiesenen und fixierten Loses als späteste Endzeit zugewiesen.
(Bei [Zuweisungsrichtung] "Vorwärts" wird das nicht fixierte Los unter Verwendung vom [Produktionsbeginn] des zugewiesenen und fixierten Loses als früheste Startzeit zugewiesen.)
Splitassigndir03.jpg
Wird [Teillose nahe beieinander zuweisen] auf "Nein" gesetzt und neu geplant, wird die Zuweisungszeit unabhängig von anderen Teillosen ermittelt. Da die [Zuweisungsrichtung] "Rückwärts" ist, wird das Los rückwärts und weit weg vom fixierten Teillos zugewiesen. Splitassigndir05.jpg

Hilfe Nummer: 784200