Benötigte Kapazität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
: 1. Zehn Vorgänge sollen im Ofen parallel bearbeitet werden. Dies ist die maximale Anzahl an Vorgängen, die gleichzeitig bearbeitet werden können. Dies hat keine Beziehung zur Produktionsmenge.<br />2. Von ProduktA werden zehn Stück gleichzeitig in der Ofenressource bearbeitet, in proportionalem Verhältnis zur Produktionsmenge.
 
: 1. Zehn Vorgänge sollen im Ofen parallel bearbeitet werden. Dies ist die maximale Anzahl an Vorgängen, die gleichzeitig bearbeitet werden können. Dies hat keine Beziehung zur Produktionsmenge.<br />2. Von ProduktA werden zehn Stück gleichzeitig in der Ofenressource bearbeitet, in proportionalem Verhältnis zur Produktionsmenge.
  
Insbesondere Artikelvolumen und -Gewicht können negative Effekte auf die gleichzeitige Bearbeitung im Ofen haben. Deswegen gibt es eine maximale Begrenzung für die gleichzeitige Bearbeitung einer bestimmten Anzahl an Vorgängen.
+
Artikelvolumen und -Gewicht können negative Effekte auf die gleichzeitige Bearbeitung im Ofen haben. AUs diesem Grund gibt es eine maximale Begrenzung für die gleichzeitige Bearbeitung einer bestimmten Anzahl an Vorgängen.
  
Falls die Produktionsmenge von Vorgängen, oder die Anzahl von Vorgängen, begrenzt ist, gehen Sie wie folgt vor:<br />Zur Begrenzung der Fertigungsmenge muss die Ressourceneigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Normal" eingestellt sein.<br />In anderen Fällen, muss die Eigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Proportional zur Produktionsmenge" eingestellt sein.
+
Falls die Produktionsmenge von Vorgängen oder die Anzahl von Vorgängen begrenzt ist, gehen Sie wie folgt vor:<br />Zur Begrenzung der Fertigungsmenge muss die Ressourceneigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Normal" eingestellt sein.<br />In anderen Fällen, muss die Eigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Proportional zur Produktionsmenge" eingestellt sein.
  
 
Unter der Eigenschaft "Benötigte Kapazität" gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:
 
Unter der Eigenschaft "Benötigte Kapazität" gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:

Version vom 23. Februar 2018, 14:32 Uhr

Hilfe Nummer: 753550

Es folgen Zwei Beispiele über beschränkte Ofenkapazität zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Vorgänge:

1. Zehn Vorgänge sollen im Ofen parallel bearbeitet werden. Dies ist die maximale Anzahl an Vorgängen, die gleichzeitig bearbeitet werden können. Dies hat keine Beziehung zur Produktionsmenge.
2. Von ProduktA werden zehn Stück gleichzeitig in der Ofenressource bearbeitet, in proportionalem Verhältnis zur Produktionsmenge.

Artikelvolumen und -Gewicht können negative Effekte auf die gleichzeitige Bearbeitung im Ofen haben. AUs diesem Grund gibt es eine maximale Begrenzung für die gleichzeitige Bearbeitung einer bestimmten Anzahl an Vorgängen.

Falls die Produktionsmenge von Vorgängen oder die Anzahl von Vorgängen begrenzt ist, gehen Sie wie folgt vor:
Zur Begrenzung der Fertigungsmenge muss die Ressourceneigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Normal" eingestellt sein.
In anderen Fällen, muss die Eigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Proportional zur Produktionsmenge" eingestellt sein.

Unter der Eigenschaft "Benötigte Kapazität" gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten:


Einstellungen Bedeutung
Normal Zur Ausführung des Vorganges wird eine bestimmte Anzahl an Ressourcen benötigt. Diese wird in den Integrierte Stammdaten hinterlegt.
Proportional zur Produktionsmenge Die benötigte Anzahl an Ressourcen wird mit Hinsicht auf die Produktionsmenge von Vorgängen, sowie der in den Integrierten Stammdaten hinterlegte Anzahl an benötigten Ressourcen, berechnet.


Beispiel

In der Kalendertabelle wurde für Ofen1 eine Ressourcenquantität von "4" hinterlegt. Die benötigte Anzahl an Ressourcen ist in den Integrierten Stammdaten als "1" angegeben. Damit maximal "4" Vorgänge gleichzeitig auf Ofen1 durchgeführt werden können, muss die Eigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Normal" eingestellt werden.

Höchstens 4 Vorgänge können nun gleichzeitig in Ofen1 bearbeitet werden, unabhängig der Produktionsmenge von Vorgängen.

Datei:Res AssignQtyFlag01.jpg  


Wenn das obere Limit zur gleichzeitigen Bearbeitung auf Ofen1 "4" beträgt, muss die Eigenschaft "Benötigte Kapazität" auf "Proportional zur Produktionsmenge" gestellt sein. Im folgenden Screenshot hat Auftrag L004 eine Produktionsmenge von vier Einheiten. Die benötigte Anzahl an Ressourcen beträgt: eine Ressource. Demnach beläuft sich die konsumierte Anzahl an Ressourcen auf 4*1=4. Da die maximale Begrenzung von Ofen1 "4" ist, kann darauf nur Auftrag L004 bearbeitet werden.

Die Produktionsmenge von Auftrag L003 und L002 beträgt zwei Einheiten. Die benötigte Anzahl an Ressourcen ist: eine Ressource. Demnach beläuft sich die konsumierte Anzahl an Ressourcen auf (2+2)*1=4. Da die maximale Begrenzung von Ofen1, wie bereits erwähnt, "4" ist, können Auftrag L002 und L003 gleichzeitig bearbeitet werden.

Die Produktionsmenge von Auftrag L001 beträgt "1". Die benötigte Anzahl an Ressourcen beträgt "1". Demnach beläuft sich die konsumierte Anzahl an Ressourcen auf 1*1=1. Die maximale Begrenzung von Ofen1 ist "4". Es stehen also drei frei Einheiten zur Verfügung.

Datei:Res AssignQtyFlag02.jpg


*Die Eigenschaft "Benötigte Kapazität" wurde nur in Beispielen mit Bezug auf Ofenressourcen verwendet. Sie kann aber auch in anderen Fällen angewendet werden.



Hilfe Nummer: 753550