Asprova WS Control Panel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
Nutzen Sie das My Schedule Control Panel, um das Backend von [[Asprova My Schedule|My Schedule]] zu konfigurieren und die Lizenz einzurichten.
 
Nutzen Sie das My Schedule Control Panel, um das Backend von [[Asprova My Schedule|My Schedule]] zu konfigurieren und die Lizenz einzurichten.
  
== Einrichtung ==
+
== Einstellungen ==
 +
Konfigurieren Sie über die Registerkarte [Einstellungen] das Backend von Asprova My Schedule.
  
 +
=== Host (IP-Adresse) ===
 +
Setzen Sie hier den Hostnamen bzw. die IP-Adresse unter der My Schedule erreichbar sein soll. Sie müssen den Hostnamen des genutzten Computers oder eine seiner IP-Adressen setzen. Wird eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Loopback Loopback-Adresse] (etwa <code><nowiki>http://localhost/</nowiki></code> oder <code><nowiki>http://127.0.0.1/</nowiki></code>) genutzt, so ist My Schedule nich von andern Computern aus zu erreichen.
 +
 +
=== Port ===
 +
Setzen Sie hier den Port unter der My Schedule erreichbar sein soll. Läuft auf dem Computer kein weiterer Webserver, so können Sie in der Regel den Standardport <code>80</code> beibehalten.
 +
 +
=== Erweiterte Einstellungen ===
 +
==== Alte Transaktionen entfernen ====
 +
My Schedule kann automatisch alte Transaktionsdaten entfernen. Setzen Sie hierfür wie viele Tage vor dem Beginn der Periode der Projekte die Daten erstellt sein müssen, damit diese automatisch gelöscht werden. Dies löscht nur die betroffenen Daten auf My Schedule, die Projektdatei von Asprova bleibt davon unberührt.
 +
 +
Klicken Sie auf den Schalter, um das automatische Entfernen zu aktivieren oder deaktivieren.
 +
 +
=== Als Dienst starten ===
 +
My Schedule können Sie in zwei Modi betreiben.
 +
; Als normales Programm : Diesen Modus empfehlen wir fürs Testen etc., da er keine Administratorrechte erfordert. Allerdings wird My Schedule beim Beenden des My Schedule Control Panels oder einem Neustart des Computers beendet und muss dann manuell neu gestartet werden.
 +
; Als Dienst : My Schedule wird als Dienst in Windows registriert und kann so automatisch beim Start des Computers gestartet und im Hintergrund ausgeführt werden. So ist My Schedule durchgängig verfügbar. Zum Aktivieren dieses Modus und für den Start des Dienstes benötigen Sie Administratorrechte.
 +
 +
Klicken Sie auf den Schalter, um den Modus zwischen normalem Programm ("OFF") und Dienst ("ON") umzuschalten.
 +
 +
=== HTTPS ===
 +
 +
 +
=== Passwort des Administratorkontos ===
  
 
=== Sprache ändern ===
 
=== Sprache ändern ===
Klicken Sie im oberen Bereich des My Schedule Control Panels auf die gewünschte Sprache. Das My Schedule Control Panel wird anschließend in der gewählten Sprache neu gestartet. Achtung, Asprova My Schedule wird dabei gestoppt, außer es läuft als Dienst.
+
Klicken Sie im oberen Bereich des My Schedule Control Panels auf die gewünschte Sprache. Das My Schedule Control Panel wird anschließend in der gewählten Sprache neu gestartet. Achtung, Asprova My Schedule wird dabei gestoppt, außer es läuft als [[My Schedule Control Panel#Als Dienst starten|Dienst]].
  
 
=== Update auf aktuelle Version ===
 
=== Update auf aktuelle Version ===

Version vom 27. August 2024, 07:49 Uhr


Nutzen Sie das My Schedule Control Panel, um das Backend von My Schedule zu konfigurieren und die Lizenz einzurichten.

Einstellungen

Konfigurieren Sie über die Registerkarte [Einstellungen] das Backend von Asprova My Schedule.

Host (IP-Adresse)

Setzen Sie hier den Hostnamen bzw. die IP-Adresse unter der My Schedule erreichbar sein soll. Sie müssen den Hostnamen des genutzten Computers oder eine seiner IP-Adressen setzen. Wird eine Loopback-Adresse (etwa http://localhost/ oder http://127.0.0.1/) genutzt, so ist My Schedule nich von andern Computern aus zu erreichen.

Port

Setzen Sie hier den Port unter der My Schedule erreichbar sein soll. Läuft auf dem Computer kein weiterer Webserver, so können Sie in der Regel den Standardport 80 beibehalten.

Erweiterte Einstellungen

Alte Transaktionen entfernen

My Schedule kann automatisch alte Transaktionsdaten entfernen. Setzen Sie hierfür wie viele Tage vor dem Beginn der Periode der Projekte die Daten erstellt sein müssen, damit diese automatisch gelöscht werden. Dies löscht nur die betroffenen Daten auf My Schedule, die Projektdatei von Asprova bleibt davon unberührt.

Klicken Sie auf den Schalter, um das automatische Entfernen zu aktivieren oder deaktivieren.

Als Dienst starten

My Schedule können Sie in zwei Modi betreiben.

Als normales Programm 
Diesen Modus empfehlen wir fürs Testen etc., da er keine Administratorrechte erfordert. Allerdings wird My Schedule beim Beenden des My Schedule Control Panels oder einem Neustart des Computers beendet und muss dann manuell neu gestartet werden.
Als Dienst 
My Schedule wird als Dienst in Windows registriert und kann so automatisch beim Start des Computers gestartet und im Hintergrund ausgeführt werden. So ist My Schedule durchgängig verfügbar. Zum Aktivieren dieses Modus und für den Start des Dienstes benötigen Sie Administratorrechte.

Klicken Sie auf den Schalter, um den Modus zwischen normalem Programm ("OFF") und Dienst ("ON") umzuschalten.

HTTPS

Passwort des Administratorkontos

Sprache ändern

Klicken Sie im oberen Bereich des My Schedule Control Panels auf die gewünschte Sprache. Das My Schedule Control Panel wird anschließend in der gewählten Sprache neu gestartet. Achtung, Asprova My Schedule wird dabei gestoppt, außer es läuft als Dienst.

Update auf aktuelle Version

Sie können Asprova My Schedule direkt über das My Schedule Control Panel auf die neuste Version aktualisieren.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Nach Updates suchen]
  2. Es öffnet sich der Dialog Online-Aktualisierung; ist eine neuere Version verfügbar, so wird 'Neue Version gefunden.' angezeigt, sowie 'Klicken Sie zum Fortfahren auf [Update].'
  3. Geben Sie Ihre Asprova ID und das zugehörige Passwort ein und klicken dann auf [Update]