Beispiel 8: ETO (Engineer-to-Order, Einzelstücke auf Anfrage)

Aus Asprova Hilfe
Version vom 22. Januar 2019, 19:21 Uhr von GK (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Beispiel 8: ETO (Engineer-to-Order, Einzelstücke auf Anfrage)}} <div align="right">Hilfe Nummer: 9050500</div> <div align="right">Beispiele…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 9050500
Übersicht Beispiele

Übersicht

In diesem Beispiel wird erklärt die Nutzung von Vorlagenartikeln und dem Befehl "Artikel erstellen". Lesen Sie zuerst den Artikel über Vorlagenartikel.

Artikelstruktur

Für drei Aufträge werden wir aus diser Vorlage die jeweils benötigten Artikel, entsprechend der Bedingungen, erstellen und einplanen.

Komponentenartikel Übergeordnete Artikel
Vorlagenartikel A-MainBody base A-MainBody
A-Part1
A-Part2
A-Part3
A-Part4
Auftrag 001 A-MainBody base 001-A-MainBody
001-A-Part1
001-A-Part2
001-A-Part3
001-A-Part4
002 A-MainBody base 002-A-MainBody
002-A-Part1
002-A-Part2
002-A-Part3
002-A-Part4
003 A-MainBody base 003-A-MainBody
003-A-Part1
003-A-Part2
003-A-Part3
003-A-Part4

Tabellen

Artikeltabelle
Artikel-
code
Vorlagen-
artikel
A-MainBody Ja
A-Part1 Ja
A-Part2 Ja
A-Part3 Ja
A-Part4 Ja
Ressourcentabelle
Ressourcencode Vorlagen-
ressource
Main Coating sub resource Ja
Integrierte Stammdaten
Artikel Prozess-
nummer
Prozess-
code
Anweisungtyp Anweisungs-
code
Ressource/
Artikel
Gültigkeitsbedingung
A-MainBody 10 Welding Input-Anweisung In A-MainBody base
Input-Anweisung In1 A-Part1 ME.Spec1=='Part1'||ME.Spec1=='FULL'
Input-Anweisung In2 A-Part2 ME.Spec1=='Part2'||ME.Spec1=='FULL'
Input-Anweisung In3 A-Part3 ME.Spec1=='Part3'||ME.Spec1=='FULL'
Input-Anweisung In4 A-Part4 ME.Spec1=='Part4'||ME.Spec1=='FULL'
Auftragstabelle
Auftrags-
code
Artikel Vorlagen-
artikel
Spezifikation-1
001 A-MainBody FULL

Hilfe Nummer: 9050500