Holiday width ratio
In Anzeigeeinstellungen von Diagrammen ist es möglich, die Spaltenbreite eines Tages zu ändern, indem der Parameter "Urlaubsbreitenverhältnis" im Reiter "Zeitachse" verwendet wird (Ab Ver. 6.3.2).
Ferieneinstellungen (Tabelle Ferien)
Die Tabelle "Ferien" wird verwendet, um bestimmte Tage als Urlaubstage zu bestimmen. Die Tabelle kann mit folgendem Pfad aus dem Hauptmenü geöffnet werden: "Tabellenansicht"- "Ferien"
Das Datum für Ferien kann eins zu eins spezifiziert werden, indem die Eigenschaft "Tag" verwendet wird. Das Format der Eigenschaft ist das gleiche, wie das Datumsformat in der Kalendertabelle, jedoch können weder Zeit noch Zeitperiode spezifiziert werden. Untenstehend wird aufgezeigt, wie Ferientermine mit Nutzung des Foramts JJ/MM/TT spezifiziert werden. Das Datumsformat ist unter der Eigenschaft "Datumsformat" gespeichert und kann in den Arbeitsplatzeinstellugnen gefunden werden.
Es sit möglich, in der Ferientabelle Daten zu importieren und zu exportieren, indem auf die Schnittstellenfunktion zurückgegriffen wird. Informationen zum Fieldmapping finden Sie hier.
Ferien Darstellung
Der Standardwert des Urlaubsbreitenverhältnisses ist 0.1. Die Werte 1.0, 0.5 und 1.5 stehen für 100%, 50% und 150%. Alle in der Ferientabelle spezifizierten Daten werden dargestellt, indem die Eigeschaft "Urlaubsbreitenverhältnis" im Diagramm genutzt wird.
Ferieneinstellungen (Gantt-Diagramm)
Ferien können des Weiteren durch die Nutzung des oberen Popup-Menüs im Gantt-Diagramm eingestellt werden.
(1) Als Ferien einstellen
Wenn "Ferien" aus dem Popup-Menü für einen regulären Tag gewählt wird,
- wird der Tag unter Verwendung des "Urlaubsbreitenverhältnisses" angezeigt.
- wird der Tag automatisch zur Ferientabelle hinzugefügt.
- wird eine Häckchenmarkierung auf der linken Seite im Popup-Menü angezeigt.
(2) Entfernen von Urlaubseinstellungen
Wenn "Ferien" aus dem Popup-Menü für einen als Urlaubstag markierten Tag gewählt wird,
- wird dieser Tag in normaler Breite angezeigt.
- wird der Tag automatisch von der Ferientabelle entfernt.
- wird die Häckchenmarkierung auf der linken Seite im Popup-Menü nicht mehr angezeigt.
Werden mehrere Tage als Ferien eingestellt, wird das Verhalten in 2) beschrieben, angewandt auf alle ausgewählten Tage. Andernfalls wird 1) für alle asugewählten Tage angewandt.
Urlaubsbreitenverhältnis und Zoomfaktor für Wochentage
Werden sowohl das Urlaubsbreitenverhältnis als auch der Zoomfaktor für Wochentage für einen Tag angewandt, so wird dem Urlaubsbreitenverhältnis Vorzug gewährt.
Im folgenden Beispiel ist der Sonntag mit 50% eingestellt und gleichzeitig das Urlaubsbreitenverhältnis mit 10% eingestellt. Auch wenn der 5/3 ein Sonntag ist, wird er mit 10% Breite angezeigt und ist als Urlaubstag in der Ferientabelle eingestellt. Des Weiteren ist 5/10 ein Sonntag, dieser wird allerdings mit einer Breite von 50% angezeigt, da dieser nicht als Urlaubstag in der Ferientabelle spezifiziert ist.