Kontextmenü Hauptteil - Ressourcen-Gantt-Diagramm

Aus Asprova Hilfe
Version vom 7. April 2017, 09:23 Uhr von DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 672000
Ressourcen-Gantt-Diagramm
Verbunddiagramm

Das Kontextmenü "Haupteil" (Tabellenansicht) im Ressourcen-Gantt-Diagramm öffnet sich durch Rechtsklick in den leeren Bereich einer Zelle.

Folgenden Optionen stehen zur Verfügung:


Kombinieren mit

Mit dieser Funktion blenden Sie unterhalb der Zeile einer gewählten Zelle zusätzliche Informationen ein und zwar für alle Voränge, die innerhalb der gewählten Zelle positioniert sind.
Alternativ kann auch ein Zellenbereich markiert werden, um alle Vorgänge innerhalb des markierten Zellenbereichs anzusprechen.
Bestandsgraph
Zeigt den Bestandsgraphen für die Input- und Output-Artikel der Vorgänge (Nutzungsanweisungen), die innerhalb des ausgewählten Zellenbereichs zugewiesen sind.
Produktionsgraph
Zeigt den Produktionsgraphen für die Output-Artikel der Vorgänge (Nutzungsanweisungen), die innerhalb des ausgewählten Zellenbereichs zugewiesen sind.
Verbrauchsgraph
Zeigt den Verbrauchsgraphen für die Input-Artikel der Vorgänge (Nutzungsanweisungen), die innerhalb des ausgewählten Zellenbereichs zugewiesen sind.
Auftrag
Zeigt die Auftragsbalken der Vorgänge (Nutzungsanweisungen), die innerhalb des ausgewählten Zellenbereichs zugewiesen sind.
Diese können durch Klicken auf das [+]-Symbol im linken Teil der Zeile eines Auftragsbalkens nochmals erweitert werden, um alle zugehörigen Vorgänge und Aufgaben zu zeigen.
Vorgang
Zeigt die Vorgangsbalken der Vorgänge (Nutzungsanweisungen), die innerhalb des ausgewählten Zellenbereichs zugewiesen sind.
Diese können durch Klicken auf das [+]-Symbol im linken Teil der Zeile eines Vorgangsbalkens nochmals erweitert werden, um die zugehörigen Aufgaben zu zeigen.
Die kombinierte Anzeige schließt sich durch Klicken auf das [-]-Symbol im linken Teil der Zeile des gewählten Zellenbereichs.


Auf markierte Zellen zoomen

Vergrößert die ausgewählten Zellen auf die Größe des aktuellen Diagramm-Fensters (s.a "Zoom auf markierte Zellen").


Arbeitsschritte

  1. Wählen Sie eine oder mehrere Zellen ( [Shift] + [linke Maus] ), die Sie vergrößern möchten und öffnen Sie das zugehörige Kontextmenü.
  2. Wählen Sie "Auf markierte Zellen zoomen" aus dem Kontextmenü. Der ausgewählte Zellbereich wird vergrößert.


Arbeitsmustereinstellungen…

Öffnet das Dialogfenster "Arbeitsmustereinstellungen". Hierüber wird dem Zeitraum innerhalb der gewählten Zellen ein bestimmter Schichtcode zugeordnet.


Arbeitssteuerungstafel

Öffnet die Tabelle "Arbeitssteuerungstafel" für alle Vorgänge, deren Startzeit innerhalb der gewählten Zellen liegt und zeigt die zugehörigen Start- und Endzeiten.


Schicht löschen

Diese Menüoption kann nur dann ausgewählt werden, wenn dem ausgewählten Zellenbereich exakt ein vollständiger Kalenderdatensatz zugeordnet wurde.
Das zugehörige Untermenü zeigt die Schicht aus der Kalendertabelle an, die in dem ausgewählten Zellenbereich zur Anwendung kommt.
Durch Auswählen der Schicht im Untermenü wird der entsprechende Kalendereintrag in der Kalendertabelle gelöscht.


Schicht für Wochentage setzen

Durch Aktivieren dieser Menüoption beschränkt sich die Zuweisung einer Schicht aus der Kalendertabelle nicht auf den ausgewählten Zellenbereich, sondern generell auf alle Wochentage, die den Wochentagen innerhalb des gewählten Zellenbereichs entsprechen.
Durch Zuweisung einer Schicht im Untermenü wird der entsprechende Kalendereintrag in die Kalendertabelle geschrieben.
Kalendereinträge dieser Art können nur direkt in der Kalendertabelle gelöscht werden.

Durch nochmaliges Anklicken dieses Menüpunktes wird die Menüoption wieder deaktiviert.


Schichtcodes

Am Ende des Kontextmenüs befindet sich eine Liste der Schichtcodes aus der Schichttabelle. Durch Auswahl eines Schichtcodes wird dieser dem ausgewählten Zellenbereich zugewiesen.
Zellenbereiche können sich überlagern und mit unterschiedlichen Schichtcodes versehen werden. Die Steuerung erfolgt über die Eigenschaft "Reihenfolge" in der Kalendertabelle.



Weitere Informationen

Kalendereinstellungen im Ressourcen-Gantt-Diagramm
Drilldown - Recherchieren detaillierter Informationen zu Vorgängen im Ressourcen-Gantt-Diagramm



Hilfe Nummer: 672000