Logik 9

Aus Asprova Hilfe
Version vom 7. April 2017, 09:24 Uhr von DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 8000900
Bestätigte Verhaltensweisen

Als Ergebnis des Zuweisens von Ereignisaufträgen zu Ressourcen, können freie Zeiten auftauschen, denen keine Ereignisaufträge zugewiesen sind.

Dieses Phänomen tritt auf, sobald Ereignisaufträge zwischen Vorgängen zugewiesen werden. Auch wenn reguläre Vorgänge weitesgehend verschoben werden, wenn Ereignisaufträge zugewiesen werden, treten freie Zeiten in Abhängigkeit der Daten auf. Beachten Sie folgendes Beispiel:


Beispiel

Nehmen wir beispielsweise an, dass Ereignisaufträge der Ressource Mischer1 zugewiesen werden, während Vorgänge, wie unten angeführt, zugewiesen sind.


Ph event1-1.jpg

Ereignisaufträge werden in der gleichen Reihenfolge, wie in der obigen Planung zu Mischer1 zugewiesen. Hierfür werden die Vorgänge, die dem Mischer1 zugewiesen sind, um die Periode der Ereignisaufträge nach rechts verschoben. Als Ergebnis der Verschiebung von Vorgängen auf Mischer1, werden Vorgänge in späteren Prozessen ebenfalls verschoben, um die Zeitbeschränkungen einzuhalten. Daraus folgend treten freie Zeiten auf, die im folgenden Diagramm rot umkreist sind.


Ph event1-2.jpg



Hilfe Nummer: 8000900