Teilen eines Vorganges
Stehen mehrere Ressourcen des gleichen Typs zur Verfügung, können Vorgänge geteilt werden, sodass diese parallel auf den Ressourcen bearbeitet werden und sich so die Druchlaufzeit reduziert. In Beispiel 1-2 stehen vier Ressourcen des gleichen Typs für die Bearbeitung von Prozess2 zur Verfügung. Lassen Sie uns diese Ressourcen bestmöglich nutzen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten in Asprova APS, um Vorgänge zu teilen:
- (1) Festlegen von Ressourcenlosgröße MAX für eine Ressource in der Ressourcentabelle
 - (2) Festlegung einer Losgröße MAX als Nutzungsanweisung in den integrierten Stammdaten für das Teilen von Vorgängen
 - (3) Die Angabe von Werten für die Teilungseigenschaften eines Artikels
 - (4) Die Angabe von Werten für die Teilungseigenschaften für einen konkreten Vorgang
 
(1) Ist eine Methode für die Teilung eines Vorgangs, bei der eine maximale Produktionsmenge von Vorgängen angegeben wird, die auf einer Ressource eingeplant werden. Wenn ein Vorgang mit einer Produktionsmenge von beispielsweise 25 auf eine Ressource mit einer Ressourcenlosgröße MAX von 10 eingeplant wird, wird der Vorgang in drei Vorgänge mit Produktionsmengen von 10, 10 und 5 geteilt. 
(2) Ist eine Methode der Vorgangsteilung, bei der eine maximale Produktionsmenge für eine Kombination aus Artikel und Ressource angegeben wird. 
(3) Ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, einen Artikel, eine Anzahl Lose, ein Teilungsverhältnis und die Anzahl an Ressourcen denen ein Teilungsvorgang (Anzahl paralleler Lose) zugewiesen werden soll, zu bestimmten. 
(4) Ist eine Methode, bei der ein bestimmter Vorgang direkt geteilt wird.
Nun wollen wir versuchen, die Teillung nach Methode (3) vorzunehmen.
Öffnen Sie die Artikel-Tabelle und wählen Sie für jeden Artikel, dessen Vorgänge geteilt werden sollen (ProduktA-2, ProduktB-2 und ProduktC-2) geben Sie in der jeweiligen Eigenschafts-Tabelle Reiter "Teilung" "4" für die "Anzahl Lose" und "4" für die "Anzahl paralleler Lose" ein.
Nachdem die "Anzahl Lose" und die "Anzahl paralleler Lose" für die drei Artikel definiert worden sind, klicken Sie auf [Neu planen].
Jeder Vorgang von Prozess2 wurde durch vier geteilt und auf den vier verfügbaren Ressourcen parallel eingeplant. Die Eigenschaft "Anzahl Lose" wird genutzt, um festzulegen, wie ein Vorgang geteilt werden soll und die Eigenschaft "Anzahl paralleler Lose" wird genutzt, um die Anzahl der Ressourcen, auf denen der geteilte Vorgang eingeplant werden soll, festzulegen. (Durch verschiedene Werte der "Anzahl Lose" und "Anzahl paralleler Lose", können Sie bestimmen, wie diese in der Planung berückichtigt werden)
Durch die Bestimmung von Eigenschaften für die Vorgangsteilung konnten wir die Durchlaufzeit deutlich verringern. Dennoch ist ein Vorgang weiterhin verspätet. Wir versuchen nun, die Durchlaufzeit weiter zu verkürzen.

