Berechnung der Produktionszeit

Aus Asprova Hilfe
Version vom 19. Oktober 2017, 19:27 Uhr von GK (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung und Korrektur)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 768000
Planungslogik
Vorläufige Zuweisung

Allgemein

Die Produktionszeit eines Vorgangs wird grundsätzlich auf Basis der, in der Auftragserstellungsphase berechneten, Produktionsmenge berechnet, sowie dem Kapazitätswert in [Produktion] der Hauptnutzungsanweisung der Ressource in den Integrierten Stammdaten.

Beispiel
Integrierte Stammdaten
Artikel Anweisungstyp Anweisungscode Ressource/Artikel Produktion
Artikel A Nutzungsanweisung M R1 10ps
Nutzungsanweisung M R2 15ps

Die Einheit "ps"(pieces per second) bedeutet Stück pro Sekunde. Diese beiden Datensätze können also folgendermaßen interpretiert werden: Es dauert 900s, um 9000 Stück von "Artikel A" unter Verwendung von "R1" zu produzieren, während es unter Verwendung von "R2" 600s dauert.

Weiterhin wird die Produktionszeit, die man auf diese Weise erhält, folgendermaßen überarbeitet:

  • Geteilt durch die Produktionsfaktoren.
  • Ist die [Produktionszeit Rundungseinheit] der Ressource gesetzt, so wird anhand dieser Einheit gerundet.

Produktions- und Rüstzeiten werden auf volle Sekunden gerundet. Ist die Produktionszeit 0s, so wird stattdessen 1s verwendet.

Entsprechend der Ressourcenmenge

Wenn die [Ressourcenbeschränkung] einer Ressource auf "Entsprechend der Ressourcenanzahl" gesetzt ist, wird die Produktionszeit durch die Anzahl der verfügbaren Ressourcen in der Zuweisungszeit, geteilt. Der Vorgang wird unter Berücksichtigung der vollen, verfügbaren Ressourcenanzahl und mit der überarbeiteten Produktionszeit zugewiesen.


Hilfe Nummer: 768000