Benötigte Kapazität

Aus Asprova Hilfe
Version vom 23. Februar 2018, 21:50 Uhr von GK (Diskussion | Beiträge) (Komplette Überarbeitung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 753550

Übersicht

Die benötigte Ressourcenkapazität kann definiert werden, da insbesondere das Volumen und Gewicht von Artikeln negative Effekte auf die gleichzeitige Bearbeitung haben können. Aus diesem Grund kann die Anzahl gleichzeitig zuweisbarer Vorgänge begrenzt werden. Die Begrenzung kann aufgrund der Anzahl an Vorgängen oder deren [Produktionsmenge] erfolgen:

  • Zehn Vorgänge sollen in der Ofenressource parallel bearbeitet werden. Nur die Anzahl der Vorgänge ist für die Kapazität erheblich, nicht die [Produktionsmenge].
  • Von "ProduktA" werden zehn Stück gleichzeitig in der Ofenressource bearbeitet. Die benötigte Kapazität ergibt sich aus der [Produktionsmenge].

Dieses Verhalten wird über die Ressourceneigenschaft [Benötigte Kapazität] gesteuert, für sie können zwei Werte gesetzt werden:

Normal
Zugewiesene Ressourcenanzahl entspricht der für die Nutzungsanweisung benötigten Anzahl (definiert in den Integrierten Stammdaten).
Proportional zur Produktionsmenge
Zugewiesene Ressourcenanzahl wächst proportional zur [Produktionsmenge].

Beispiele

Es folgen zwei Beispiele zur Kapazität bei gleichzeitiger Nutzung einer Ofenressource durch mehrere Vorgänge.

Anzahl an Vorgängen

Im Kalender wurde die [Ressourcenanzahl] von "Ofen1" auf 4 gesetzt, die [Benötigte Ressourcenanzahl] ist 1. Damit "Ofen1" maximal vier Vorgänge, unabhängig von deren [Produktionsmenge], gleichzeitig zugewiesen werden können, muss dessen [Benötigte Kapazität] auf "Normal" eingestellt werden.

Datei:Res AssignQtyFlag01.jpg

Produktionsmenge

Wenn die Kapazität von "Ofen1" auf vier Stück begrenzt ist, muss [Benötigte Kapazität] auf "Proportional zur Produktionsmenge" gestellt sein. Die [Benötigte Ressourcenanzahl] ist immer 1

  • Die [Menge] von Auftrag "L004" beträgt 4. Demnach ist die genutzte Ressourcenanzahl 4*1=4. Da die maximale Kapazität von "Ofen1" vier ist, kann ihm parallel zu Auftrag "L004" keine weitern Vorgänge zugewiesen werden.
  • Die [Menge] der Aufträge "L003" und "L002" beträgt jeweils 2. Demnach ist die genutzte Ressourcenanzahl (2*2)*1=4. Da die maximale Kapazität von "Ofen1" vier ist, können ihm die Aufträge "L002" und "L003" gleichzeitig zugewiesen werden.
  • Die [Menge] von Auftrag "L001" beträgt 1. Demnach ist die genutzte Ressourcenanzahl 1*1=1. Da die maximale Kapazität von "Ofen1" vier ist, können ihm noch drei weitere Stück zugewiesen werden.

Datei:Res AssignQtyFlag02.jpg

Hinweis
Auch wenn diese Beispiele die Eigenschaft [Benötigte Kapazität] nur mit Bezug auf Ofenressourcen verwenden, kann sie auch bei anderen Ressourcentypen genutzt werden.

Hilfe Nummer: 753550