Zeitbeschränkungsverknüpfungen

Aus Asprova Hilfe
Version vom 12. März 2019, 16:45 Uhr von GK (Diskussion | Beiträge) (Verknüpfbare Objekte)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 742160

Durch Verknüpfungen mit dem [Typ] "Zeitbeschränkung" ist es Ihnen möglich, frei Beziehungen zwischen Aufträgen oder Vorgängen anzulegen, ohne die Integrierten Stammdaten anzupassen.

Verknüpfungen mit Typ Zeitbeschränkung

Verknüpfungen mit diesem Typ haben die folgenden Eigenschaften:

  • Verknüpfte Vorgänge werden zugewiesen, als ob die [Zeitbeschränkungsart] "ES" und die [Zeitbeschränkung MIN] "0s" wären.
  • Artikel und Menge werden nicht beachtet. Unter dem Vorgang oder der Aufgabe werden automatisch Output- und Input-Anweisungen erstellt, für die [Artikel] und [Menge] nicht gesetzt sind, und verknüpft.

Sie können diese Verknüpfungen können auf zwei Wegen erstellen:

Wenn Sie durch das Setzen von [Nächste Aufträge] eine Verknüpfung vorgeben, so wird jedes mal wenn "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" für den Auftrag ausgeführt wird, ein Verknüpfungsobjekt für das gesetzte Objekt erstellt. Wenn Sie [Verknüpfung fixiert] auf TRUE setzen, so wird das Verknüpfungsobjekt auch dann nicht gelöscht, wenn Sieden Wert in [Nächste Aufträge] löschen.

Erstellen Sie in einem Gantt-Diagramm eine Verknüpfung, so wird [Verknüpfung fixiert] automatisch auf TRUE gesetzt. Ist [Verknüpfung fixiert] derartiger Verknüpfungsobjekt auf FALSE gesetzt, so wird das Objekt gelöscht, wenn das nächste Mal "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" für den Auftrag ausgeführt wird. Ansonsten sind Verknüpfungsobjekte gleich, egal ob sie durch [Nächste Aufträge] oder direkt in einem Gantt-Diagramm erstellt werden.

Verknüpfbare Objekte

Zu verknüpfendes
Objekt
Beschreibung Definition in
Nächste Aufträge
Vorgang Für den Vorgang wird ein Verknüpfungsobjekt erstellt, das bei der Zuweisung zur Aufgabe wechselt.1
Produktionsaufgabe Für die Produktionsaufgabe wird ein Verknüpfungsobjekt erstellt, das beim Aufheben der Zuweisung zum Vorgang wechselt.
Rüstaufgabe Für die Rüstaufgabe wird ein Verknüpfungsobjekt erstellt, das beim Aufheben der Zuweisung zum Vorgang wechselt. Bei der erneuten Zuweisung wechselt es wieder zur Rüstaufgabe, wenn diese nicht existiert zur Produktionsaufgabe. Existiert später wieder eine Rüstaufgabe, wechselt es wieder zu dieser.
Abrüstaufgabe Wie bei Rüstaufgabe, nur jeweils für die Abrüstaufgabe.
Ressourcensperraufgabe Verknüpfen ist nicht möglich.
Auftrag If you specify an order on the previous process side of pegging, the pegged object will be created for all the last process operations, and if you specify an order on the next process side, a pegged object will be created for all the first process operations. A pegged object will also be created for last process operations and first process operations created at the time of order explosion.

In other words, you will be able to get the same result as when you set up an order with the [Next orders] property.

Ursprung geteilter Vorgänge A pegged object is created for all split child operations. When unassigned, it moves to the split root operation. Pegged objects are created even for newly created split child operations, regardless of whether static splitting or dynamic splitting was used. In other words, you will be able to get the same result as when you set up an order with the [Next orders] property.
Teillos Für das Teillos wird ein Verknüpfungsobjekt erstellt. Es wechselt nicht zu anderen Teillosen oder dem Ursprung geteilter Vorgänge.
Vorgangsgruppe Für alle Mitglieder der Vorgangsgruppe werden Verknüpfungsobjekte erstellt, sowie eins für die Vorgangsgruppe. Für neu hinzugefügte Mitglieder werden vom Befehl "Vorgänge gruppieren" ebenfalls Verknüpfungsobjekte erstellt.
1 If the above objects have a task in a child object, the output instruction and input instruction will move to the production task at the time of assignment and move to the operation at the time of unassignment. However, if the pegged object is a setup task or a teardown task, the task index is automatically recorded in the "destination task index" of the output instruction or input instruction , and it moves to that task at the time of assignment. If the task does not exist at the time of assignment, it moves to the production task.

Verknüpfung von Aufträgen

Auch Aufträge können das Ziel von Verknüpfungsobjekten sein. Allerdings hängt es vom [Auftragstyp] ab, ob Aufträge an ihrem BEginn oder Ende verknüpft werden können.

Verknüpfbarkeit von Aufträgen
Auftragstyp Bedingung Verknüpfungsposition
Beginn Ende
Fertigungsauftrag
Bestand (Fluktuation) [Menge] >= 0
[Menge] < 0
Bestand (absolut)
Bestand (geplant)
Verkaufsauftrag
Einkaufsauftrag APS
SCP
Ereignisauftrag
Auftragsgruppe

Hilfe Nummer: 777000</742160>