Plug-In-Informationen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 737900
Übersicht Dialogfenster

Plugininfomation.jpg

Nutzen Sie diesen Dialog, um Plug-In Informationen anzuzeigen und Einstellungen vorzunehmen. Klicken Sie zum Öffnen im Menü [Hilfe] auf [Plug-in-Informationen…].

Übersicht

Verfügbare Module

Liste der Dateinamen der geladenen Plug-Ins. Bei Plug-ins, die geladen und aktiv sind, ist ein Häkchen gesetzt. Wenn Sie ein Häkchen entfernen, so werden alle Funktionen des Plug-ins (inklusive EII) deaktiviert. Plug-ins, die noch nicht registriert sind, werden ebenfalls ohne Häkchen angezeigt. Wenn Sie Asprova mit Administratorrechten gestartet haben, so können Sie das Plug-in durch Setzen des Häkchens registrieren.

Hinweise
  • Erst ab Version 13.1 werden nicht registrierte Plug-ins angezeigt.
  • Erst ab Version 14 können Plug-ins durchs Setzen des Häkchens registriert werden. Bei früheren Versionen müssen hierfür regsvr32.exe oder regasm.exe genutzt werden.

Zugehörige Funktionen

Liste der Funktionen des in "Verfügbare Module" ausgewählten Plug-ins. Bei der Auswahl einer Funktion werden in der linken oberen Ecke des Dialogs weitere Informationen zur Funktion angezeigt. Durch Entfernen der Häkchen können Sie einzelne Funktionen des Plug-ins deaktiveiren.

Version des Plug-in-Managers

Version der DLL des Plug-in-Managers (AsPlugInManager.dll).

Nur Plug-ins in Asprovas Arbeitsverzeichnis laden

Ist dies aktiviert, so werden nur Plug-ins geladen, die im gleichen Verzeichnis liegen wie die Asprova.exe. Ist dies nicht aktiviert und auf dem Computer befindet sich die Plug-in-Datei auch in einem andern Verzeichnis, so wird die Datei genutzt, die zuletzt registriert wurde.

Beispiel
Eine Plug-in-Datei existiert in Asprovas Arbeitsverzeichnis ("A") und in einem anderen Verzecihnis ("B").
Nur Plug-ins in Asprovas Arbeitsverzeichnis laden In Windows-Registrierung registriertes Plug-in
A B
Aktiviert The check box of the module name is selected, and plug-in A is loaded. The check box of the module name is not selected, and neither plug-in A nor plug-in B is loaded. If the checkbox is selected again, plug-in A is loaded (administrator privilege is required).
Deaktiviert The check box of the module name is selected, and plug-in A is loaded. The check box of the module name is selected, and plug-in B is loaded.

However, DLLs created with .NET may not be supported by “Load only plug-in in the same folder as Asprova”. To restrict plug-ins created with .NET to the same folder as Asprova, you need to create DLLs by the following procedure.

  1. When creating a plug-in, sign the assembly.
  2. When registering a plug-in with RegAsm.exe in the registry, add -CodeBase to an argument prior to execution.

For details, refer to TN-C17022301 in the technical notes of COM SDK (Technical Notes.pdf).

Benutzeroberfläche bei automatischem Aufruf verstecken

Wenn Sie dies aktivieren, so wird beim Starten durch Automatisierungstool Asprovas Hauptfenster nicht angezeigt.

Start mehrerer Instanzen durch Automatisierungstool erlauben

Selecting the check box will allow multiple Asprova.exe processes to be run from the automation client.

If this check box is selected, any plugins that are in use must create instances of COM objects using the CreateXXXX methods of the CASRootObject class, regardless of whether a single or multiple instances of Asprova are to be started.

If you use CreateInstance in C++, New in VB, or new in C# instead of this method, runtime error may result.

For details, see the plugin manual (Basics) in the COM SDK. For the creation methods of COM objects, see here.

Autoregistrierung aktivieren

Wenn ein Plug-In-Schlüssel automatisch aufgerufen wird, sucht Asprova verfügbare Plug-Ins und führt das entsprechende Plug-In dann aus. Sie können ausführbare Plug-Ins auch im Dialogfenster Plug-In-Informationen einstellen, was einer aktivierten, automatischen Registrierung entspricht. Wenn hier ein Häkchen gesetzt ist werden Einstellungen zur automatische Registrierung aufgerufen, nachdem die im Befehlseditor vorgenommenen Einstellungen ausgeführt wurden. Wenn im Befehlseditor keine Einstellungen vorgenommen wurden, werden automatisch registrierte Plug-Ins ausgeführt, wie sie sind. Wenn Sie wünschen, dass nur die im Befehlseditor vorgenommenen Einstellungen ausgeführt werden sollen, dann löschen Sie das Häkchen unter "Autoregistrierung aktivieren". In diesem Fall wird keine automatische Registrierung von Plug-Ins ausgeführt.

Neue Autoregistrierung

Button "Neue Autoregistrierung": Plug-in Modul neu laden

EII-Einstellungen

Zeigt den Dialog "EII-Einstellungen" (Extension Interface Implementation) an.

Alle auswählen

Setzt alle Haken in diesem Dialogfenster (Verfügbare Module und zugehörige Funktionen).

Auswahl aufheben

Entfernt alle Haken in diesem Dialogfenster.

Dialog "EII-Einstellungen"

EIISettingDialog.jpg

Ein Klick auf den Button "EII-Einstellungen" öffnet den EII-Einstellungsdialog.

EII-Schnittstelle

Liste verwendbarer EII-Schnittstellen

EII-Implementierung

Liste der EII, die als Plug-In für die im Auswahlfenster "EII-Schnittstelle" ausgewählte Schnittstelle implementiert sind.

EII-Schnittstelleninformationen

Informationen über die EII-Schnittstellen, die im Auswahlfenster "EII-Implementierung" ausgewählt ist.

EII-Implementierungsinformationen

Informationen über die Implementierung der EII-Schnittstellen, die im Auswahlfenster "EII-Implementierung" ausgewählt ist.

Hinweis
Je EII-Schnittstelle ist nur eine einzige EII-Implementierung aufrufbar. Wenn Sie diesen Dialog das ersten Mal öffnen, werden alle Implementierungen ausgewählt. Jedoch wird nur die oberste EII-Implementierung der Liste aufgerufen.

Hilfe Nummer: 737900